Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Lammsbräu unter Bayerns Besten Arbeitgebern 2020

    Laura LangerLaura Langer
    April 2, 2020

    Lammsbräu unter Bayerns Besten Arbeitgebern 2020

    °°° Great Place to Work®: Bio-Brauerei erhält begehrte Auszeichnung
    °°° „Arbeitgeber-Oscar“ für überdurchschnittliche Arbeitsplatzqualität

    Neumarkt, 02.04.2020. Bei einer aufgrund der Corona-Krise ins Internet verlegten Prämierung sind am Mittwochnachmittag 67 bayerische Unternehmen mit dem Great Place to Work® Award „Bayerns Beste Arbeitgeber 2020“ ausgezeichnet worden. Einer der begehrten Preise ging dabei an die Neumarkter Lammsbräu.

    Zuvor hatten sich die Preisträger, ebenso wie viele weitere Unternehmen, freiwillig auf den Prüfstand und dem Urteil der eigenen Beschäftigten gestellt. Verliehen wurden die Awards für besonderes Engagement bei der Gestaltung attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitsbedingungen bereits zum sechsten Mal.

    Der Great Place to Work® Award Bayerns Beste Arbeitgeber 2020 wurde in fünf Unternehmensgrößenklassen verliehen. In der Kategorie der Unternehmen mit 50 bis 250 Mitarbeitenden zählte die Neumarkter Lammsbräu zu den Gewinnern der „Arbeitgeber-Oscars“.

    Insgesamt stellten sich in der aktuellen Wettbewerbsrunde 217 bayerische Unternehmen freiwillig einer unabhängigen Prüfung ihrer Qualität und Attraktivität als Arbeitgeber. Knapp 80.000 Beschäftigte wurden repräsentativ zur Kultur der Zusammenarbeit in ihren Unternehmen befragt. Die mehr als 60 Einzelfragen drehten sich um wichtige Arbeitsplatzthemen, wie beispielsweise erlebte Qualität der Führung, Respekt, Fairness und Wertschätzung, Teamgeist in der Zusammenarbeit, Weiterbildungsangebote, Unterstützung der beruflichen Entwicklung, soziale Integration, Work-Life-Balance und betriebliche Gesundheitsförderung. Unternehmensverantwortliche gaben zudem Auskunft über Personal- und Führungsarbeit.
    „Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden in hohem Maße wertschätzen, fördern und begeistern, sind leistungsstärker und besser für die Meisterung künftiger Aufgaben aufgestellt“, sagte Andreas Schubert, Geschäftsführer bei Great Place to Work®, der die Online-Prämierung zusammen mit Sebastian Diefenbach, Projektleiter „Bayerns Beste Arbeitgeber“, moderierte.

    „Unternehmenswerte, konstruktive Führungskompetenzen, Unternehmensentwicklung sowie die Berücksichtigung von Mitarbeiterbedürfnissen haben für ein mittelständisches Familienunternehmen wie die Neumarkter Lammsbräu eine besondere Bedeutung“, sagte Melanie Rothenwolle, die den Bereich Personal & Organisation bei der Neumarkter Lammsbräu leitet. „Um den daraus resultierenden Anforderungen gerecht zu werden, haben wir einen eigenständigen Bereich etabliert, der sich ganzheitlich und fokussiert mit den Themen eines strategischen Personalmanagements und der Organisationsentwicklung beschäftigt. Durch stimmige Maßnahmen motivieren wir sowohl die Führungskräfte als auch die Mitarbeiter, sich gemeinsam aktiv an einer positiven Arbeitskultur zu beteiligen und diese mitzugestalten“.

    Alle ziehen an einem Strang

    Allen Preisträgern ist gemeinsam: Sie zeichnen sich durch hohes Engagement bei der Gestaltung attraktiver und zukunftsorientierter Arbeitsbedingungen aus und es gelingt ihnen, ein besonders hohes Maß an Vertrauen, Begeisterung und Teamgeist zu stiften. Die Mitarbeitenden kommen gern zur Arbeit, im Unternehmen ziehen alle an einem Strang und zeigen besondere Leistungsbereitschaft. Die Preisträger weisen im Vergleich zu gewöhnlichen Unternehmen signifikant niedrigere Fluktuationsraten und krankheitsbedingte Fehlzeiten auf, zugleich höhere Bewerbungsquoten. Nicht zuletzt profitieren sie von einer im Vergleich zur jeweils eigenen Branche überdurchschnittlichen Umsatzentwicklung und von höherer Innovationskraft.

    Über Great Place to Work®
    Great Place to Work® ist ein internationales Forschungs- und Beratungsinstitut, das Unternehmen in rund 60 Ländern weltweit dabei unterstützt, ihre Unternehmens- und Arbeitsplatzkultur zu entwickeln. Jedes Jahr zeichnet Great Place to Work® auf Grundlage anonymer Mitarbeiterbefragungen und der Analyse der Unternehmenskultur sehr gute Arbeitgeber für ihre Leistung aus, international, national, regional und branchenspezifisch.

    Mehr Informationen zum Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu finden Sie auf www.lammsbraeu.de

    Firmenkontakt
    Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger KG
    Kathrin Englmann-Moosburger
    Amberger Straße 1
    92318 Neumarkt i.d.OPf.
    09181 404-0
    [email protected]
    http://www.lammsbraeu.de

    Pressekontakt
    Haussmann Pfaff Kommunikation
    Dr. Daniel Haussmann
    Höchlstr. 2
    81675 München
    089 992496-54
    [email protected]
    http://haussmannpfaff.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved