Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    LateBird: Autonomes Einkaufen im Supermarkt rund um die Uhr

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 23, 2021

    LateBird ermöglicht den zeitunabhängigen und stressfreien Einkauf von Lebensmitteln.

    LateBird: Autonomes Einkaufen im Supermarkt rund um die Uhr

    Markus Belte (li.) und Alexander Burghardt (re.) bringen jetzt den LateBird auf den Markt. (Bildquelle: LateBird)

    Rund um die Uhr an sieben Tagen in der Woche Lebensmittel einkaufen? Das geht. Das LateBird-System, ermöglicht Lebensmittel-Einzelhändlern, ergänzend zu ihrem konventionellen Supermarkt, ihren Kunden einen digitalen und autonomen Einkauf zu bieten. Die Idee dazu hatte LateBird-Gründer und CEO des Unternehmens Markus Belte: „Wir wollen dem Handel die Chance geben, die Kunden – unabhängig von Öffnungszeiten – zu erreichen. Von der Idee, zum Konzept über die Konstruktion haben wir einen Prototyp entwickelt, der jetzt marktreif ist.“ LateBird ist mit dem Blick durch die Kundenbrille entwickelt worden: Dazu gehören in erster Linie ein unkompliziertes Bestellverfahren sowie die schnelle und ständige Verfügbarkeit von Waren.

    Auswählen – anfahren – abholen
    Kühlschrank leer! Supermarkt geschlossen! Für Kunden, die in der Nähe eines LateBird wohnen, ist nicht nur der Einkauf sondern auch der Erhalt der Ware 24/7 möglich. Über die Webseite oder die App legt der Kunde seine Auswahl in den Warenkorb, der für ihn reserviert wird. Am LateBird angekommen, zahlt er die Produkte und die Ausgabe erfolgt unverzüglich. Bei einem Einkauf von 20 Artikeln, sind diese innerhalb von zwei bis drei Minuten auf dem Ausgabeband. Schneller und stressfreier kann man nicht einkaufen.

    Schlaue Köpfe – Schlaues System
    In die Entwicklung des Systems ist viel Know-how aus den unterschiedlichsten Disziplinen entstanden. Metallbauer, Kühltechniker, Automatisierungsexperten, Warenwirtschafts- und eCommerce-Spezialisten sowie IT-Fachleute waren hier aktiv: Und diese ließen keine Anforderung ungeklärt. Die Entwickler haben wirklich an alles gedacht: Sogar an die Tragetasche, falls der Kunde diese vergessen hat. Und damit nicht der Sahnebecher als erstes auf dem Band (und in der Tüte) landet und anschließend die kiloschwere Mehltüte hinzukommt, liefert das System die Waren je nach Empfindlichkeit bzw. Gewicht aus.

    Ein Container – 650 Produktgruppen
    Die Hülle von LateBird ist ein transportabler 36 Quadratmeter großer Container, der nahezu überall aufgestellt werden kann: Zum Beispiel auf dem eigenen Supermarkt-Parkplatz, auf Tankstellen-Geländen, in Bahnhofshallen und in strukturschwachen Regionen. Hier kooperiert LateBird mit ELA-Container, einem Experten auf dem Gebiet des Containerbaus. Wichtig für die Aufstellung ist, ein fester Untergrund, eine stabile Stromversorgung und eine leistungsfähige Datenleitung.
    Im Warenbereich des Containers befinden sich 14 Systemschränke, die sich auf unterschiedliche Temperaturzonen einstellen lassen. So sind Obst und Gemüse, Kühlschrankware, Fleisch und Tiefkühlprodukte immer sachgerecht gelagert. Bis zu 650 Produktgruppen und bis zu 10.000 Artikel können in dem Container untergebracht werden.

    Corona-konform – Kontaktlos einkaufen
    Das LateBird-Konzept, das von Beginn an auf kontaktloses Einkaufen ausgerichtet war, haben die Entwickler im Zuge der Corona-Pandemie noch um zusätzliche Eigenschaften ergänzt. So sind die beiden Warenausgabestellen durch eine Glaswand getrennt und bargeldloses Bezahlen ist im LateBird die einzige Möglichkeit einzukaufen. Der Waren- und der Kundenbereich ist mit einem Zu- und Abluftsystem ausgestattet und komplett klimatisiert. Die Oberflächen im öffentlichen Bereich sind mit einer antibakteriellen Beschichtung versehen.
    Im Supermarkt ist es üblich, dass Kunden Produkte aus dem Regal nehmen und diese wieder zurückstellen. Das multiple Anfassen ist im LateBird ausgeschlossen. Hier nimmt ausschließlich der Befüller und dann der Kunde die Waren in die Hand. Die Übertragung von Bakterien oder Viren ist hiermit nur sehr eingeschränkt möglich. Außerdem passieren die Produkte, auf dem Weg zur Ausgabestelle, eine UV-C-Lichtschranke, die für eine Oberflächendesinfektion sorgt.

    Mitmachen und mieten
    Um die Entscheidung für Händler für die Nutzung von LateBird einfach zu machen, bietet das Unternehmen ein Mietkonzept für zwölf Monate an. In dieser Zeit kann der Händler das System auf Herz und Nieren risikofrei prüfen und sehen, wie sich die Umsätze entwickeln. „Wir sind davon überzeugt, dass wir keine Container aus Mietverträgen zurücknehmen müssen. Die Händler werden die Möglichkeit des zusätzlichen und (fast) personallosen Verkaufs schnell schätzen lernen“, ist Alexander Burghardt, verantwortlich für das Business Development und Mitglied der Geschäftsleitung, überzeugt. www.mylatebird.com

    Autonomes, digitales Shoppingsystem für den Lebensmittelhandel. Containerlösung auf 36 Quadratmetern: Hier findet die Lagerung von bis zu 650 Produktgruppen sowie die Warenausgabe statt. Kontaktlos und rund um die Uhr.

    Firmenkontakt
    LateBird GmbH
    Alexander Burghardt
    Einsteinstraße 1
    33104 Paderborn
    0171 9701746
    a.burghardt@mylatebird.de
    http://www.mylatebird.com

    Pressekontakt
    GAUSEMEIER PR
    Sabine Gausemeier
    Gellertstraße 24
    22301 Hamburg
    0170 9129601
    sabine@gausemeier-pr.de
    http://www.gausemeier-pr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved