Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    LaVa-X erhält Innovationspreis „Rheinland Genial“ für Laserschweißen im Vakuum

    Laura LangerLaura Langer
    November 25, 2020

    Maschinenbauunternehmen auf Wachstumskurs

    LaVa-X erhält Innovationspreis "Rheinland Genial" für Laserschweißen im Vakuum

    Dr. Christian Otten, Geschäftsführer von LaVa-X

    Herzogenrath, 25. November 2020 – Die LaVa-X GmbH gehört zu den ersten vier Preisträgern des Innovationspreises „Rheinland Genial“. Mit dem Award zeichnet die Metropolregion Rheinland e.V. das Unternehmen für seine technische Innovation aus. LaVa-X hat ein besonderes Verfahren für das Laserstrahlschweißen im Vakuum entwickelt, das auch bei schwierigen Werkstoffen – unter anderem durch einen geringen Energieaufwand – ein poren- und rissfreies Ergebnis liefert.

    Die Metropolregion Rheinland e.V. und ihre Mitglieder verfolgen das Ziel, das Potential der Region im nationalen, europäischen und globalen Vergleich hervorzuheben und Unternehmen zu neuen Innovationen zu motivieren. Unter der Kampagne „Wir erfinden Deutschland neu. Metropolregion Rheinland“ haben sie deshalb in diesem Jahr den Innovationspreis „Rheinland Genial“ ins Leben gerufen, um Unternehmen mit technischen Innovationen ins Blickfeld zu rücken. Dabei stehen Industrie-, Gewerbe-, Handwerks- und Dienstleistungsunternehmen, aber auch Verbände, Vereine, Verwaltungen sowie Projekte und Einzelpersonen aus der Region im Fokus.

    Auszeichnung basiert auf eingereichten Vorschlägen
    Für die Nominierung reichten die Mitglieder der Metropolregion Rheinland e.V. ihre Vorschläge ein, und die Geschäftsführung entschied im Anschluss über die Auszeichnung. Geachtet wurde dabei darauf, ob die Innovation des jeweiligen Unternehmens für die Auszeichnung geeignet ist und ob die erforderlichen Kriterien wie der regionale Bezug, die eindeutige Innovationsgeschichte und der Innovationszeitpunkt (die Innovation darf nicht älter als drei Jahre alt sein) erfüllt werden.

    LaVa-X überzeugt mit energiesparendem Laserstrahlschweißverfahren im Vakuum
    Die LaVa-X GmbH hat ein besonderes Laserstrahlschweißverfahren entwickelt, das im Vakuum bei nahezu allen Werkstoffen und Mischverbindungen poren- und rissfreie Schweißnähte ermöglicht. Gleichzeitig werden durch das neue Verfahren die Einschweißtiefen erhöht, der Schweißprozess wird effizienter und der erforderliche Energieaufwand deutlich reduziert.

    „Wir bedanken uns recht herzlich für den Award, der uns noch einmal mehr darin bestärkt, wie wichtig unsere Arbeit an neuen Technologien ist“, sagt Dr. Christian Otten, Geschäftsführer von LaVa-X. „Mit unserem Laserstrahlschweißverfahren im Vakuum – dem LaVa-Schweißen – haben wir eine Lösung entwickelt, die die Qualität und Produktivität des Laserschweißens erhöht und gleichzeitig den Energiebedarf um bis zu 65 % senkt.“

    Über LaVa-X:
    Die auf das Laserstrahlschweißen im Vakuum spezialisierte LaVa-X GmbH ist ein Lösungsanbieter, der seine Kunden bei sämtlichen schweißtechnischen Herausforderungen unterstützt. Mit dem Laserschweißen beziehungsweise dem Laserstrahlschweißen im Vakuum lassen sich nahezu alle metallischen Werkstoffe wie Edelstahl, Aluminium, Titan und Kupfer in höchster Qualität verbinden. Für diese Verfahren bietet das Unternehmen seinen Kunden ein breites Spektrum – von der Machbarkeitsstudie über die Auftragsfertigung bis hin zum Bau von Schweißanlagen. Die produktbezogenen Maschinen werden schlüsselfertig bei den Kunden installiert. Das Ziel des erfahrenen LaVa-X-Teams besteht darin, die Qualität sowie die Produktivität beim Laserstrahlschweißen zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu senken.

    Firmenkontakt
    LaVa-X GmbH
    Dr. Christian Otten
    Kaiserstraße 100
    52134 Herzogenrath
    +49 2407-95389-81
    otten@lava-x.de
    http://www.lava-x.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Lena Schneider
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    +49 2661-912600
    lavax@sprengel-pr.com
    https://www.sprengel-pr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved