Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    LaVa-X stellt am Deutschen Kupferinstitut sein innovatives Laserstrahlschweißen vor

    Laura LangerLaura Langer
    September 27, 2021

    Seminar zum Fügen von Kupferwerkstoffen

    LaVa-X stellt am Deutschen Kupferinstitut sein innovatives Laserstrahlschweißen vor

    Dr.-Ing. Benjamin Gerhards, Research & Development,
    Product Manager Local Vacuum der LaVa-X GmbH

    Herzogenrath, 27. September 2021 – Am 28. September 2021 wird Dr.-Ing. Benjamin Gerhards, Research & Development, Product Manager Local Vacuum der LaVa-X GmbH, im Rahmen eines Web-Seminars des Deutschen Kupferinstituts einen Vortrag über das innovative LaVa-Schweißen halten. Dabei handelt es sich um das sogenannte Laserstrahlschweißen im Vakuum. Dieses ermöglicht die produktivere Schweißung dicker Werkstoffe mit geringerem Energieaufwand im Vergleich zu herkömmlichen Schweißverfahren.

    Bei dem dreitägigen Seminar zum Fügen von Kupferwerkstoffen tragen verschiedene Experten aus der Branche interessante Themen vor. Darunter ist auch Dr.-Ing. Benjamin Gerhards, der zu den Möglichkeiten und Grenzen des Schweißens mit Kupferwerkstoffen referieren wird. Dabei stellt er zum Thema Strahlschweiß-Verfahren das LaVa-Schweißen vor.

    Mit der speziellen Schweißtechnik wird die benötigte Energie um bis zu 60 Prozent reduziert, was ein praktisch verzugsfreies Schweißen ermöglicht. Gleichzeitig entstehen bei diesem Schweißverfahren nahezu keine Poren und Spritzer. Durch das Vakuum verläuft das Schweißen absolut oxidfrei. So lassen sich störende Einflüsse einerseits verhindern, andererseits kann die Schmelze aber auch gezielt beeinflusst werden. Das von LaVa-X entwickelte Verfahren ist besonders wirtschaftlich, Ressourcen-sparend und nachhaltig. Dr.-Ing. Benjamin Gerhards Vortrag wird das LaVa-Schweißen in der Anwendung auf Kupfer und Kupferlegierungen vorstellen.

    „Mein Team und ich sind davon überzeugt, dass das LaVa-Schweißen viele Chancen mit sich bringt“, sagt Dr.-Ing. Benjamin Gerhards. „Gerade bei dickeren Werkstoffen ist das Schweißen immer wieder eine große Herausforderung. In meinem Vortrag möchte ich daher zeigen, wie durch das Laserschweißen im Vakuum diese Hürde problemlos gemeistert werden kann.“

    Das Deutsche Kupferinstitut ist der Berufsverband der Kupfer verarbeitenden Industrie. Neben der Beratung bei der Verwendung von Kupferwerkstoffen, der Werkstoffanalyse, der Koordinierung von Forschungsprojekten sowie Ingenieurleistungen zu Kupferwerkstoffen bietet das Institut auch Weiterbildungsmaßnahmen an.

    Über LaVa-X:
    Die auf das Laserstrahlschweißen im Vakuum spezialisierte LaVa-X GmbH ist ein Lösungsanbieter, der seine Kunden bei sämtlichen schweißtechnischen Herausforderungen unterstützt. Mit dem Laserschweißen beziehungsweise dem Laserstrahlschweißen im Vakuum lassen sich nahezu alle metallischen Werkstoffe wie Edelstahl, Aluminium, Titan und Kupfer in höchster Qualität verbinden. Für diese Verfahren bietet das Unternehmen seinen Kunden ein breites Spektrum – von der Machbarkeitsstudie über die Auftragsfertigung bis hin zum Bau von Schweißanlagen. Die produktbezogenen Maschinen werden schlüsselfertig bei den Kunden installiert. Das Ziel des erfahrenen LaVa-X-Teams besteht darin, die Qualität sowie die Produktivität beim Laserstrahlschweißen zu verbessern und gleichzeitig Kosten zu senken.

    Firmenkontakt
    LaVa-X GmbH
    Dr. Christian Otten
    Kaiserstraße 100
    52134 Herzogenrath
    +49 2407-95389-81
    [email protected]
    http://www.lava-x.de

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Samira Liebscher
    Nisterstrasse 3
    56472 Nisterau
    +49 2661-912600
    [email protected]
    https://www.sprengel-pr.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved