Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    LeanBI und GradeSens heben Predictive Maintenance auf ein neues Level

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Dezember 16, 2022

    Bern (btn/LeanBI) – Die KI-basierten Datenanalysen von LeanBI optimieren die Predictive-Maintenance-Lösung von GradeSens. Die beiden Spezialisten haben ihre Angebote eng verknüpft und unterstützen Unternehmen intensiv bei der Bewertung und Umsetzung ihrer individuellen Anwendungsfälle.

    LeanBI, Spezialist für Data-Science-Anwendungen, und GradeSens, Anbieter einer Komplettlösung für Predictive Maintenance, sind eine Partnerschaft eingegangen, um Unternehmen optimal bei der vorausschauenden Wartung zu unterstützen. Die GradeSens-Lösung ist schnell einsatzbereit und funktioniert auch in rauen Umgebungen. Sie basiert auf kabellosen Sensoren, die Vibrationen und Temperaturen von Intralogistik-Systemen, Maschinen und Anlagen erfassen und an eine zentrale Analyseplattform senden. Diese generiert aus den Sensordaten maschinenspezifisch zustandsorientierte KPIs und warnt im Störfall. Künftig liefert sie dank der umfangreichen Expertise von LeanBI im Bereich Machine Learning noch genauere Auswertungen und Prognosen, sodass Unternehmen unterschiedlichste Maschinen und Anlagen einfach überwachen können, um Störungen zu eliminieren und geplante Stillstandzeiten weiter zu minimieren.

    Die GradeSens-Sensorik kann in LeanPredict integriert werden. Die KI-Plattform von LeanBI führt die Daten von Lasern, Kameras, Strom-, Akustik-, Vibrations- und Temperatursensoren zusammen und erlaubt Unternehmen die Überwachung ganz unterschiedlicher Maschinentypen. LeanPredict liefert Informationen an Software für die Wartungsplanung, um die Behebung von Schäden im nächsten Wartungszeitfenster einzuplanen und umzusetzen und ungeplante Stillstände von Maschinen und Anlagen zu verhindern. Alle Daten und Auswertungen stellt LeanPredict über aussagekräftige Dashboards bereit, bei Störungen sendet die Plattform eine Warnmeldung via E-Mail oder Nachricht aufs Mobiltelefon. Darüber hinaus entwickelt LeanBI aber auch maßgeschneiderte Datenanalysen, die Unternehmen helfen, die Overall Equipment Effectiveness (OEE) zu optimieren und beispielsweise die Fertigungsqualität kostengünstig zu erhöhen.

    Im Rahmen ihrer Partnerschaft werden LeanBI und GradeSens nicht nur in der Entwicklung, sondern auch im Vertrieb und im Projektgeschäft zusammenarbeiten. Gemeinsam bieten sie bereits Workshops an, in denen sie die Kosten, den Nutzen und die Amortisationsdauer von Predictive Maintenance und anderen Datenanalyse-Lösungen aufzeigen. Die Kalkulationen helfen Unternehmen, faktenbasiert über die Umsetzung ihrer individuellen Anwendungsfälle zu entscheiden.

    „Unsere Partnerschaft mit LeanBI erlaubt es uns, eine noch bessere Lösung für Predictive Maintenance anzubieten“, betont Yvan Jacquat, CEO von GradeSens. „Zudem können wir gemeinsam mit LeanBI ganz neue Anwendungsfälle bedienen und beispielsweise auch optische und akustische Informationen von Maschinen und Anlagen auswerten.“

    „Mit der GradeSens-Lösung steigen Unternehmen schnell und unkompliziert in den Bereich Predictive Maintenance ein und überwachen ihre Bestandsanlagen auf ungewöhnliche Vibrationen oder Temperaturveränderungen“, erklärt Dr. Marc Tesch, Inhaber und CEO von LeanBI. „Wir veredeln die Auswertungen mit Data Science und integrieren sie in unsere Plattform LeanPredict, damit Unternehmen für verschiedene zu überwachende Systeme nicht verschiedene Analyselösungen einsetzen müssen und alle Informationen an zentraler Stelle vorfinden.“

     

     


    Über LeanBI: LeanBI mit Hauptsitz in Bern ist ein Schweizer Spezialist für Data-Science-Anwendungen, der auf Basis von Künstlicher Intelligenz maßgeschneiderte Datenanalyse-Lösungen entwickelt. Die Anwendungen umfassen Bereiche wie Qualitäts- und Prozessoptimierung über die automatisierte Schadenserkennung an Infrastrukturen bis hin zur Analyse von Luftqualität und Nutzerverhalten in Räumen. Die Lösungen von LeanBI nutzen Digitale Zwillinge von Maschinen, Produktionsanlagen und Infrastrukturen, die das Unternehmen mithilfe geeigneter Sensortechnik realisiert. Zu den Kunden von LeanBI zählen ABB, Amberg Group, Stöcklin, Trumpf, Geberit oder die Schweizerische Post.

     

     

     

    Firmenkontakt
    LeanBI
    Chris Plüss
    Neuengasse 21
    CH-3011 Bern
    +41 79 784 64 85
    [email protected]​
    www.leanbi.ch​

    Pressekontakt
    PR-COM GmbH
    Andrea Groß
    Sendlinger-Tor-Platz 6
    80336 München
    089 59997-803
    [email protected]
    www.pr-com.de

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Photovoltaik-Innovation von Kopp: Faltbares Solarsystem SmartFlex revolutioniert den Energiemarkt

      Photovoltaik-Innovation von Kopp: Faltbares Solarsystem SmartFlex revolutioniert den Energiemarkt

      Deutliche Wettbewerbsvorteile dank Gleitschliffbearbeitung

      Deutliche Wettbewerbsvorteile dank Gleitschliffbearbeitung

      Mächtiges Werkzeug zur Optimierung von Prozessen

      Mächtiges Werkzeug zur Optimierung von Prozessen

    Industrie 4.0

    • LeanBI und GradeSens heben Predictive Maintenance auf ein neues Level
      LeanBI und GradeSens heben Predictive Maintenance auf ein neues Level
    • Mächtiges Werkzeug zur Optimierung von Prozessen
      Mächtiges Werkzeug zur Optimierung von Prozessen
    • Service und Produktion gehören im ERP zusammen
      Service und Produktion gehören im ERP zusammen
    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben

    Fertigung

    • Deutliche Wettbewerbsvorteile dank Gleitschliffbearbeitung
      Deutliche Wettbewerbsvorteile dank Gleitschliffbearbeitung
    • Wege aus dem Fachkräftemangel
      Wege aus dem Fachkräftemangel
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved