Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Leben und Fintech nach COVID

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 30, 2020

    Leben und Fintech nach COVID

    In diesem Augenblick steht die Welt vor einer ihrer größten Herausforderungen, an die sich viele von uns vielleicht erinnern. Etwas mehr als 10 Jahre nach der Finanzkrise, die die Märkte mit globalen Auswirkungen erschütterte, befinden wir uns mitten in einem Kampf um globale Gesundheit.

    Aber die finanzielle und wirtschaftliche Seite dieses Kampfes kann und sollte nicht ignoriert werden. Prognosen gehen von einem Absturz der Unternehmenseinnahmen aus, bleiben aber optimistisch für eine Erholung nach der Krise. Und doch scheint Unsicherheit das konstante Element zu sein.

    Während einige Investoren versucht sein mögen, auf einen Anstieg zu wetten, sehen sich andere möglicherweise mit einer geringeren Risikobereitschaft konfrontiert. Und Fintech kann ihnen dabei behilflich sein.

    Als ein aus der letzten Krise hervorgegangener Teilsektor der Finanzwirtschaft hat Fintech auf der Grundlage von Flexibilität und schnellen Drehpunkten Pionierarbeit geleistet und ist in der Lage, mit den Auswirkungen der Krise besser fertig zu werden als traditionelle Unternehmen. Und Fintechs sind auch nicht alle gleich. Während einige auf der Seite einer höheren Volatilität und möglicher Erträge agieren, versuchen andere, einer konservativeren Masse zu dienen.

    Die Produkte von Iban Wallet wurden im Hinblick auf eine ebenso reibungslose und stabile Anlageerfahrung entwickelt. Aus diesem Grund konnte sie im Gegensatz zu anderen Plattformen Auszahlungsanträge wie gewohnt bearbeiten, da es keine allgemeinen Kontoeinfrierungen gab. Es wurden auch neue Anlageprodukte mit Laufzeiten von 30 Tagen, 90 Tagen und 180 Tagen eingeführt (mit prognostizierten Zinsen von 2,6 %, 2,7 % bzw. 2,8 %).

    Wie die Welt auf der anderen Seite aussehen wird, ist noch ungewiss, ebenso wie der Platz, den alle Akteure auf dem Brett einnehmen werden. Aber in einer Welt, in der sich die Konstante im Wandel befindet, kann eine Kombination aus Anpassungsfähigkeit und einem auf Stabilität ausgerichteten Angebot Iban Wallet sehr wohl zum Erfolg führen.

    Iban ist eine Online-Plattform, die Investitionsmöglichkeiten zu einem festen Zinssatz bietet, der aus der Investition in Kredite verschiedener Kreditgeber stammt. Alle Anlagen sind durch Sicherheiten (Immobilien) gesichert und alle Kredite sind mit einer Rückkaufgarantie sowie einer Deckung durch einen Safeguard Trust ausgestattet.

    Kontakt
    Iban Wallet
    Sigrid Arteaga
    Christburgerstr. 23
    10405 Berlin
    01703432086
    pr@ibanwallet.com
    http://www.ibanwallet.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved