Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Lectras jährliches Event demonstriert die Macht der Daten in der Modebranche

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 10, 2019

    Branchenexperten diskutierten die veränderten Konsumentenbedürfnisse und wie sie diesen mit neuesten Technologien begegnen

    Lectras jährliches Event demonstriert die Macht der Daten in der Modebranche

    (Bildquelle: Lectra)

    Ismaning/Paris, 9. Mai 2019 – Über 75 Brancheninsider und Marktexperten aus 14 Ländern nahmen an der zweitägigen Veranstaltung zum Thema „So überzeugen Sie Modekonsumenten von heute“ in Lectras Technologiezentrum in Bordeaux-Cestas teil. Sie diskutierten, wie das digitale Zeitalter zu großen Veränderungen im Kaufverhalten der Konsumenten führt. Die digital versierten Verbraucher von heute sind aktiv in den Produktionsprozess eingebunden und revolutionieren dadurch die Modebranche. Mit der Veranstaltung bestätigt Lectra, der Technologie-Partner für Textil und Leder verarbeitende Unternehmen, einmal mehr seine Position als Meinungsführer und Innovationstreiber.

    Mit digitaler Transformation den neuen Verbrauchbedürfnissen begegnen

    Vorträge, Live-Vorführungen und Kundenstimmen hoben die große Bedeutung von Prozessdigitalisierung und Datenanalysen für die Erfüllung der neuen Verbraucherbedürfnisse hervor. Den Auftakt der Veranstaltung bildeten zwei Keynote-Sprecher. Peter Jeavons, Managing Director von First Insight Europe, betonte, wie wichtig die Nutzung von Daten ist, um den hypervernetzten Konsumenten besser zu verstehen. Craig Crawford, IT-Stratege und Gründer von CrawfordIT, umriss die mit diesen Veränderungen einhergehenden Herausforderungen und Chancen. Er fordert Modeunternehmen dazu auf, die digitale Transformation anzunehmen und ein geeignetes Umfeld dafür zu schaffen.

    Darüber hinaus wurde im Rahmen der Veranstaltung hervorgehoben, wie wichtig die Nutzung von Daten für die Entwicklung kundenorientierter Dienstleistungen und Produkte ist. Lectra reagiert auf diese Herausforderungen mit zwei neuen Systemlösungen – Kubix Link und Fashion on Demand.

    Industrie 4.0-Lösungen für individuelle Produkterfahrung

    Kubix Link ist eine Cloud-basierte Plattform, die die Funktionen von PLM-, PIM- und DAM-Systemen vereint. Dadurch wird Unternehmen eine bisher beispiellose Zusammenarbeit auf Basis von Daten ermöglicht und Kunden eine besondere Produkterfahrung geboten. Vertreter namhafter Unternehmen, wie z. B. die Schmuckmarke Pomellato und die Technica Group, Hersteller von Outdoor-Schuhen, haben von ihren Erfahrungen berichtet. „Kubix Link war genau das, was unser Unternehmen brauchte – eine Plattform, mit der wir über unser ganzes Fashion-Ökosystem und alle Marktplätze hinweg konsistente Produktinformationen erfassen, verarbeiten und austauschen können. Mit Kubix Link lässt sich genau das problemlos realisieren“, erklärte Cristiano Simonetto, IT-Leiter der Tecnica Group.

    Die Teilnehmer sahen eine Live-Vorführung von Fashion On Demand – der branchenweit ersten Komplettlösung für Personalisierung. Sie konnten sich überzeugen, wie mit einem datengesteuerten, automatisierten On-Demand-Fertigungsprozess – vom Auftragseingang bis zum Zuschnitt – kundenspezifische Kleidungsstücke geliefert werden können. Charline Fasquel, Produktionsleiterin, und Stephane Quinou, Industrial Director von Balsan und Groupe Marck, bestätigten die Effizienz von Fashion On Demand. „Wir produzierten täglich Hunderte von Uniformen und hatten unsere maximale Kapazität erreicht. Wir hatten zwei Möglichkeiten – entweder zusätzliche Mitarbeiter einzustellen oder unsere Anlagen zu modernisieren. Wir haben uns für Letzteres entschieden“, erklärte Charline Fasquel. „Mit Fashion On Demand ging für uns ein Traum in Erfüllung. Dank dieser Lösung konnten wir unsere Produktionsleistung steigern, eine perfekte Passform erzielen, die Kosten für Verbrauchsmaterialien senken, Aufträge schneller vorbereiten und menschliche Fehler minimal halten.“

    Daten effizient nutzen

    Im Bereich Produktentwicklung berichtete Mariam Bennissi, Leiterin Modellerstellung bei der Luxusmarke Balenciaga, über ihre Erfahrungen mit Quick Estimate. Quick Estimate ist Lectras neueste Lösung, mit der Anwender den Stoffverbrauch über die Cloud abschätzen können. „Mit dieser Anwendung können wir unseren Stoffverbrauch während der Kollektionsplanung innerhalb einer Minute abschätzen“, bestätigte sie. Sie beschreibt die Technologie als effizient und intuitiv und erklärt: „Mit Quick Estimate konnten wir die Materialien für diese Saison vorbestellen und waren bereits vier Tage vor unsere Modenschau optimal vorbereitet.“
    „In der heutigen Modebranche dreht es sich nicht nur um das Erfassen von Daten, sondern auch darum, diese umfassend zu verstehen. Wenn Modeunternehmen das große Potenzial ihrer Daten voll ausschöpfen, eröffnen sich ihnen großartige Geschäftschancen. Mit unserer neuesten Generation von Cloud-basierten, Industrie 4.0-kompatiblen Lösungen, Kubix Link und Fashion On Demand, können Unternehmen ihre Informationen und Inhalte optimal verwalten und ihren Kunden individualisierte Produkte anbieten. Unsere Technologie hilft ihnen, die Kundenbedürfnisse besser zu verstehen und ihnen die richtigen Produkte zum richtigen Zeitpunkt zu liefern. Nur so können Sie ihre Kunden überzeugen“, erklärt Celine Choussy, Chief Marketing & Communications Officer, Lectra.

    Lectra kreiert hochwertige Technologien für Unternehmen, die Mode, Autoinnenräume und Möbel zum Leben erwecken. Das Angebot – vom Design bis zur Fertigung – stärkt Marken, Hersteller und Händler, ihre Marktposition im Zeitalter des digitalen Wandels zu behaupten. 1973 gegründet, zählt Lectra heute weltweit 32 Niederlassungen und bedient Kunden in über 100 Ländern. Mit mehr als 1.700 Mitarbeitern weist Lectra für 2018 einen Umsatz in Höhe von EUR 283 Millionen aus. Das Unternehmen ist an der Euronext-Börse (LSS) notiert.

    Firmenkontakt
    Lectra Deutschland GmbH
    Jacqueline Kellner
    Adalperostraße 80
    85737 Ismaning
    089 996260
    info@lectra.com
    http://www.lectra.com

    Pressekontakt
    Sprachperlen
    Helena Pröpster
    Ehrengutstraße 5
    80469 München
    08941153199
    lectra@sprachperlen.de
    http://www.sprachperlen.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved