Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...
    Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Laura LangerLaura Langer
    September 18, 2019

    Gehören Sie einem Ingenieursteam an, das Produkte schneller zur Marktreife bringen muss? Sind Sie Produktdesigner und streben nach vermehrter Innovation oder individueller Gestaltung? Oder widmen Sie sich der Ausbildung und möchten das Engagement der Auszubildenden mit spannenden Projekten steigern? Was auch immer Ihr Interesse für professionellen 3D-Druck geweckt hat – mit dem vorliegenden Leitfaden können Sie einen guten Überblick für den Anfang gewinnen. Er bietet Ihnen ausreichend Informationen zu den verschiedenen Technologien und Materialien, damit Sie sich die richtigen Fragen stellen und die beste Lösung finden können.

    Whitepaper kostenlos downloaden

    Technologien

    Muss das Endprodukt realistisch aussehen? Benötigen Sie verschiedene Farben und Materialien für den Druck? Dient es nur als ästhetisches Konzept oder soll es wie ein Endprodukt funktionieren? Muss es Hitze oder Druck standhalten? Es ist wichtig zu wissen, wie die einzelnen Technologien funktionieren und welches Material mit Ihnen verarbeitet werden kann. In diesem Abschnitt konzentrieren wir uns auf FDM, Polyjet, Stereolithografie, Laser-Sintern und Pulverbettbasiertes Metallschmelzen.

    Material

    Wenn  Sie wissen, wie Ihre Bauteile aussehen sollen, wozu sie dienen und wo sie eingesetzte werden, haben Sie alle Kriterien zur Hand, die Sie für die Auswahl eines geeigneten 3D-Druckmaterials benötigen. Der Leitfaden bezieht sich auf die am häufigsten genutzten Kunststoffe, Photopolymere und Metalle für professionelles Prototyping und Produktionsanwendungen.

    Betriebsvorgänge

    Obwohl Sie vielleicht schon wissen, auf welche Weise Ihr Unternehmen den 3D-Druck nutzen könnte, ist der Weg zur Einbindung im Betrieb möglicherweise noch nicht ganz klar. Kaufen Sie einen 3D-Drucker? Richten Sie ein 3D-Drucklabor ein? Bestellen Sie Teile nach Bedarf? Erfahren Sie mehr über die fertigkeiten, Anlagen und Einrichtungen, die für die einzelnen Technologien erforderlich sind, damit Sie die bereitschaft Ihres betriebs bemessen und beurteilen können, was aus betrieblicher Sicht sinnvoll ist.

    Den Leitfaden zum Thema 3D-Druck können Sie hier

    kostenlos downloaden

    Sie erfahren:

    • Wie die verschiedenen Technologien funktionieren
    • Welche Materialien mit ihnen verarbeitet werden können
    • Ein Überblick über die meist genutzten Materialien
    • Welche Fertigkeiten, Anlagen und Einrichtungen erforderlich sind
    • Die finanziellen Faktoren

     

    Inhalt: 1 Whitepaper mit 27 Seiten als PDF

    Leseprobe: Die PolyJet-Technologie ist für ihre herausragende Realitätswiedergabe und atemberaubende Ästhetik bekannt. Die Funktionsweise der Technologie ist der eines Tintenstrahldruckers sehr ähnlich. Statt jedoch Tintentropfen auf Papier zu bringen, trägt der Druckkopf mikroskopisch feine Schichten aus flüssigem Photopolymer auf eine Bauplattform auf und härtet diese mit UV-Licht sofort aus.

    Tags : 3d-Druck, Drucklösungen, Leitfaden, Stratasys, Whitepaper
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei der Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mai 5, 2020

      On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten

      On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern
      April 23, 2020

      Live-Webinar: So integrieren Sie die

      Live-Webinar: So integrieren Sie die additive Metallfertigung in Ihren konventionellen Fertigungsprozess
      Februar 4, 2020

      Logistik Trends 2020 - die

      Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Dezember 6, 2019

      Besser heute als morgen –

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      September 18, 2019

      Studie: Vergleich 3D-Druck und konventionelle

      Studie: Vergleich 3D-Druck und konventionelle Fertigung
      September 18, 2019

      Logistyx veröffentlicht Whitepaper: Digitalisierung als

      Logistyx veröffentlicht Whitepaper: Digitalisierung als Wegbereiter einer kundenzentrierten Paketlogistik

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved