Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Lexware baut Mobile-Payment-Angebot aus

    Laura LangerLaura Langer
    September 10, 2015

    Mobiler Kartenzahlungsdienst Lexware Pay jetzt auch für Android-User verfügbar

    Lexware baut Mobile-Payment-Angebot aus

    Lexware Pay

    Freiburg, 10.09.2015 – Ein Jahr nach Markteinführung des mobilen Kartenzahlungsdienst Lexware pay für iOS weitet Lexware sein Angebot jetzt auf Android aus. Nach den vielversprechenden ersten Erfahrungen im Mobile-Payment-Bereich spricht die Android-Version nun den breiten Massenmarkt an. Weiterentwicklungen für NFC-Lösungen sind ebenfalls vorgesehen.

    Im Sommer 2014 betrat die Haufe Gruppe mit Einführung von Lexware pay Neuland: Der Freiburger Softwarehersteller präsentierte den ersten eigenen Kartenzahlungsdienst. Lexware pay wurde speziell für Kleinunternehmer und Existenzgründer entwickelt. Es ermöglicht Anwendern, per Smartphone oder Tablet sowie einem kleinen Kartenlesegerät EC- und Kreditkarten zu akzeptieren.

    Zunächst konzentrierte sich Lexware bei der Entwicklung der Lösung auf iOS-Nutzer. Denn bereits bei der Einführung der lexoffice Apps für Online-Buchhaltungslösung wurden positive Erfahrungen gewonnen: Zum einen ist die Entwicklung für die überschaubare Anzahl an iOS-Endgeräten weniger komplex, zum anderen erwies sich die Apple-Gemeinde als sehr feedbackfreudig und offen für Innovationen – wichtige Voraussetzungen für Unternehmer, die ein neues Produkt auf einem völlig neuen Markt platzieren möchten.

    In enger Zusammenarbeit mit den Kunden wurde Lexware pay über das Jahr hinweg kontinuierlich erweitert und optimiert. Mit Erfolg. Denn Lexware pay erfreut sich einer hohen Kundenzufriedenheit: „Lexware pay ist einfach, schnell und durch die Möglichkeit, direkt vor Ort zu kassieren, inzwischen für uns unentbehrlich“, so der Lexware pay Kunde Sören Köppen vom Housing Lüneburg e.V. Bestätigt wurde dies auch in einer qualitativen Marktforschungsstudie von GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung aus Heidelberg. Zudem zeichnete die Initiative Mittelstand Lexware pay mit dem Innovationspreis-IT 2015 aus.

    Lexware pay ab sofort auch für Android verfügbar

    Der nächste konsequente Schritt ist jetzt die Einführung von Lexware pay auch für Android-Nutzer. Denn laut statista liegt der Marktanteil von Android-Endgeräten bei über 70 Prozent. Die neue App wurde noch vor Veröffentlichung zunächst von einer Reihe Bestandskunden getestet, deren Feedback direkt in die Produktentwicklung mit einfloss. Lexware pay ist nun reif für die breite Masse.

    Lexware baut Engagement im Payment Bereich weiter aus

    „Der gesamte Payment-Markt ist in Bewegung, und die digitalen Bezahlmethoden nehmen ständig zu“, so Isabel Blank, Geschäftsführerin bei der Haufe-Lexware GmbH & Co. KG. „Die Verbraucher erwarten, dass auch ein Kleinunternehmer bargeldloses Bezahlen unterstützt. Unser Ziel ist es, durch einfache und kostengünstige Angebote unseren Kunden diese Möglichkeit zu bieten.“ Dementsprechend verkündet das Unternehmen, gemeinsam mit dem Technologie-Partner Wirecard bereits an einer NFC-Lösung für Lexware pay zu arbeiten. Darüber hinaus wird die Einstiegshürde für Lexware pay weiter gesenkt: Das Kartenlesegerät kostet nun statt 99,95EUR nur 79,95EUR.

    Lexware pay ist aus einer Kooperation zwischen der Haufe Lexware GmbH & Co KG. und der Wirecard AG entstanden. Lexware bringt dabei jahrzehntelange Expertise von der Buchhaltung über Warenwirtschaft bis zu den Steuern ein. Über eine Million Nutzer arbeiten mit Deutschlands führenden Business-Komplett-Lösungen von Lexware für Selbstständige, Freiberufler und Unternehmen bis 50 Mitarbeiter. Die Wirecard AG ist einer der weltweit führenden unabhängigen Anbieter von Outsourcing- und White-Label-Lösungen für den elektronischen Zahlungsverkehr. Wirecard unterstützt Unternehmen dabei, elektronische Zahlungen aus allen Vertriebskanälen anzunehmen. Weitere Informationen unter: www.lexware-pay.de

    Firmenkontakt
    Haufe-Lexware GmbH & Co KG
    Hille Kück
    Munzinger Str. 9
    79111 Freiburg
    0761 898 3184
    [email protected]
    http://www.haufe-lexware.com

    Pressekontakt
    PR von Harsdorf GmbH
    Elke von Harsdorf
    Rindermarkt 7
    80331 München
    089 189087333
    [email protected]
    http://www.pr-vonharsdorf.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved