Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Marketingautomation mithilfe von PIM Systemen

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 20, 2015

    Agiles Marketing durch Prozessoptimierung

    Marketingautomation mithilfe von PIM Systemen

    10/2015 – Für nahezu jedes Unternehmen gilt: Die Erschließung neuer Märkte ist essentiell, um gesundes Wachstum zu sichern. Eine Expansion kann in unterschiedlichen Bereichen sogar zwingend werden, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit der Digitalisierung entstehen zudem neue Erwartungen bei der Zielgruppe hinsichtlich Ansprache und Informationsaufbereitung. Auch die Anforderungen von Auftraggebern an ihre Lieferanten steigen, beispielsweise durch die Datenübermittlung über definierte Schnittstellen. Daneben ist die Expansion in neue Länder in deren Muttersprache notwendig, um sich als Firma zu etablieren und unnötige Nachteile gegenüber dem heimischen Mitbewerber aufgrund von Sprachbarrieren zu vermeiden.

    Entlastung für Marketing und Vertrieb durch Software-Unterstützung im Informationsmanagement

    Die Schwierigkeit hierbei für viele Unternehmen: Eine Weiterentwicklung und die damit einhergehende Sicherung der Zukunftsfähigkeit sind mit einem enormen Zeit- und Kosteneinsatz verbunden – und dennoch besteht oft ein ungewisser Ausgang des neuen Vorhabens. Eine Expansion oder strategische Neuorientierung kann kaum neben dem Tagesgeschäft und ohne zusätzliches Personal gestemmt werden, welches jedoch nur sehr selten zur Verfügung gestellt werden kann. Hinzu kommt, dass die Aufgaben in Marketing und Vertrieb immer mehr zu einem Wettlauf mit der Zeit werden. Denn alle für einen erfolgreichen Verkauf notwendigen Informationen müssen stets aktuell und kurzfristig zur Verfügung stehen. Gleichzeitig werden Produktzyklen immer kürzer.

    Daher spielt heute die Rationalisierung und Automatisierung von marketingtechnischen Aufgaben eine zentrale und unternehmenskritische Rolle. Hilfestellung bietet die intelligente technische Unterstützung durch eine PIM Software Lösung (Product Information Management System).

    Eine wertvolle Orientierungshilfe bieten hierzu Workshops zur Bedarfsanalyse, wie sie zum Beispiel von der Agentur brain at work angeboten werden ( www.brain-at-work.de/pim-workshop ).

    Mit PIM System Marketingprozesse automatisieren

    Mithilfe eines PIM Systems werden die Prozesse in Marketing und Vertrieb agiler, innovativer und anpassungsfähiger. Derartige Softwarelösungen erlauben es, flexibel auf Änderungen am Markt zu reagieren und die zunehmend komplexeren Inhaltslieferungen zu vereinfachen und gleichzeitig zu beschleunigen. Dank einer zentralen und medienneutralen Datenhaltung erfolgt die Ausgabe aus dem PIM System in die verschiedenen Kommunikationskanäle („Multichannel Publishing“ oder „Omnichannel Commerce“) in nur wenigen Schritten. Sämtliche Produktinformationen, Medien und Dokumente können aktuell und kurzfristig zur Verfügung gestellt werden. Daneben ermöglicht das PIM System, Informationen für verschiedene Zielgruppen, Länder und Kommunikationskanäle unterschiedlich bereitzustellen. Besonders im Internet können Inhalte „einzigartig“ (Stichwort: Duplicate Content) und suchmaschinenorientiert aufbereitet werden, was einen großen Vorsprung im Google-Ranking bedeutet.

    Ein PIM System wird für viele Unternehmen zu einem unentbehrlichen Werkzeug werden. Der Einsatz einer Softwarelösung für effektives Produktinformationsmanagement ist gleichzeitig eine Investition in die eigene Zukunfts- und Wettbewerbsfähigkeit.

    Workshop zur System-Bedarfsanalyse eines Unternehmens: PIM? CMP? MAM? DAM?

    Ziel eines solchen Workshops ist es, für ein Unternehmen das individuelle Kosten-Nutzen-Verhältnis zu ermitteln. Im Ergebnis erhält das teilnehmende Unternehmen ein strukturiertes und nutzenorientiertes Lastenheft für die passende Software-Einführung. Es ermöglicht eine konkrete Kalkulation der benötigten Mittel, Auswahlkriterien zur Software und des zu erwartenden Nutzens. Die ausführliche Beschreibung eines solchen Workshops ist online abrufbar unter www.brain-at-work.de/pim-workshop .

    Die brain at work Gesellschaft für Kommunikation mit Neuen Medien steigert die Wertschöpfung aus den Marketing-Inhalten ihrer Kunden durch fundierte Beratung, effiziente Software und professionellen Service. Für vertriebsstarke Multi-Channel-Lösungen, Websites, Onlineshops und mehr.

    Kontakt
    brain at work GmbH
    Thomas Autenrieth
    Bahnhofstr. 5
    88299 Leutkirch
    07561/98510
    t.autenrieth@brain-at-work.de
    http://www.brain-at-work.de

    Tags : CMP, Cross Media Publishing, DAM, MAM, Multichannel Publishing, Omnichannel Commerce, PIM-System, Product Information Management System, Produktinformationsmanagement
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Effizientes Produktdaten-Management in der FMCG-Branche

      Effizientes Produktdaten-Management in der FMCG-Branche

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved