StartMarkt & TrendsMaschinenbau-Mekka MSV

Maschinenbau-Mekka MSV

61. Internationale Maschinenbaumesse (MSV)

Maschinenbau-Mekka MSV

MSV 2018 (Bildquelle: @ Messe Brünn BVV)

Prag, 01.04.2019 – Die jüngsten Zahlen belegen: Die Region Mittel-/ Osteuropa ist nach wie vor einer der Haupttreiber des deutschen Außenhandels. Insbesondere der Export nach Tschechien entwickelt sich rasant und stieg 2018, verglichen mit dem Vorjahr, um 6,1 Prozent auf 44,2 Mrd. Euro. Die tragende Säule der deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen ist neben der Kfz-Industrie vor allem der Maschinenbau. Das wichtigste Ereignis der Branche ist die internationale Maschinenbaumesse MSV, die vom 7. bis 11. Oktober 2019 in Brünn, Tschechien, stattfindet.

Das Volumen des deutsch-tschechischen Handels erreichte 2018 die Rekordhöhe von 92 Milliarden Euro. Damit nimmt Tschechien aktuell den 10. Rang unter den wichtigsten deutschen Handelspartnern ein. „15 Jahre nach der EU-Osterweiterung sind unsere östlichen Nachbarländer tief in die Wertschöpfungsketten der deutschen Industrie integriert“ fasst Wolfgang Büchele, Vorsitzender des Ost-Ausschuss – Osteuropaverein der Deutschen Wirtschaft (OAOEV), die Entwicklung zusammen.

Die MSV ist die bedeutendste Industriemesse Mitteleuropas und zentraler Treffpunkt des Maschinenbaus der Region. 1.600 Aussteller, mehrheitlich aus dem Ausland, und über 80.000 Besucher belegen die internationale Strahlkraft der MSV. Im Fokus der Messe stehen dieses Jahr Industrie 4.0 und die digitale Fabrik.

Deutschland ist traditionell wichtigster Partner der MSV. 2018 kamen mehr als 30 Prozent aller ausländischen Teilnehmer aus Deutschland. Unternehmen aus Bayern und der Region Mitteldeutschland haben die Möglichkeit, im Rahmen von organisierten Gemeinschaftsständen an der MSV teilzunehmen.

Am 8. Oktober findet zusätzlich auf der MSV die Bayerisch-Tschechische Konferenz „Exchange for your digital future!“ statt. Zwei Themen stehen im Fokus der hochkarätigen Referenten:
Die veränderten Anforderungen an die Fachkräfteausbildung 4.0 im Maschinenbau werden unter dem Titel „Digital naiv oder digital native. Sind wir gerüstet für die Zukunft?“ vielfältig reflektiert. Bei der Frage nach der „LieferkompetenCZ tomorrow?“ zeigen die Experten auf, wie die Digitalisierung internationale Wertschöpfungsketten verändert.

Über die DTIHK: Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer gehört zum Netz der deutschen Auslandshandelskammern (AHKs) und ist die größte bilaterale Auslandshandelskammer in Tschechien. Die DTIHK verfolgt aktuelle Trends und beschäftigt sich intensiv mit denen, die das größte Potenzial für die deutsch-tschechischen Wirtschaftsbeziehungen haben. So stieß die Kammer 2015 in Tschechien eine breite Diskussion zu Industrie 4.0 an und organisiert seit 2016 den Wettbewerb „Connect Visions to Solutions“.

Die Deutsch-Tschechische Industrie- und Handelskammer (DTIHK) repräsentiert durch ihre Tochtergesellschaft AHK Services s.r.o. die Messe Brünn in Deutschland.

Kontakt
AHK Services s.r.o.
Barbara Vávra
Václavské nám. 40
11000 Prag
00420 224 221 200
vavra@dtihk.cz
http://www.dtihk.cz

Pressedienst
Pressedienst
Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.
zugehörige Artikel

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

CNC-Fertigung neu gedacht: Innovative Achsen für maximale Präzision und...

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

In einer sich ständig wandelnden Finanzwelt suchen Anleger in...

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

Steuerberater Roland FranzEssen - Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit KI & Vorlagen

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR: Digitalstrategie entwickeln in...

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

CNC-Fertigung neu gedacht: Innovative Achsen für maximale Präzision und...

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

In einer sich ständig wandelnden Finanzwelt suchen Anleger in...

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

Steuerberater Roland FranzEssen - Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit KI & Vorlagen

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR: Digitalstrategie entwickeln in...

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.