Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Matrix42-Studie belegt: Die Cloud- und Mobile-Ära erzeugt „URL-Madness“ und erfordert Umdenken in der IT

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 6, 2015

    Identity- und Access-Management von SaaS-Applikationen und Mobilanwendungen steckt oft noch in den Kinderschuhen

    Matrix42-Studie belegt: Die Cloud- und Mobile-Ära erzeugt "URL-Madness" und erfordert Umdenken in der IT

    In mehr als der Hälfte aller Unternehmen der DACH-Region werden 10 oder mehr SaaS- und Mobile-Applikationen geschäftlich genutzt. Das ist eines der Ergebnisse einer aktuellen Studie zum Identity- und Access-Management, die der Softwareanbieter Matrix42 heute vorstellt. Gleichzeitig belegt die Studie, dass nur wenige Firmen ein solides Konzept für das Management mobiler Apps oder SaaS-Lösungen haben.

    Was vor Jahren noch unvorstellbar schien, ist heute Realität: Große wie kleine und mittel-ständische Unternehmen stellen ihren Mitarbeitern für deren Arbeit unterschiedlichste Geräte sowie professionelle Cloud-Lösungen zur Verfügung. Der Grund: es gibt immer mehr hilfrei-che SaaS-Anwendungen, mit denen sich das tägliche Business besser und schneller umset-zen lässt. So wundert es nicht, dass 58 Prozent der von Matrix42 befragten Unternehmen angaben, bereits mehr als 10 externe SaaS-Anwendungen im Einsatz zu haben. 12 Prozent konnten sogar bestätigen, dass bei ihnen deutlich mehr – nämlich bis zu 30 solcher moderner Anwendungen aus der Cloud – in der täglichen Praxis verwendet werden. Mit über 20 Prozent ist Microsoft Office 365 die am meisten verwendete Applikation, gefolgt mit 17 Prozent von Dropbox sowie SAP (14 Prozent) und Google Apps (13 Prozent).

    Anzahl von SaaS- und Mobilanwendungen wird weiter steigen
    „Da diese Art zu arbeiten sehr flexibel und damit erfolgreich ist, werden die Anzahl und die geschäftliche Nutzung von SaaS- und Web-Anwendungen voraussichtlich auch in Zukunft weiter steigen“, erklärt Oliver Bendig, CTO bei Matrix42. „Schließlich liegen die Vorteile für Anwender und Unternehmen auf der Hand: Web- und SaaS-Apps sind jederzeit und überall verfügbar und können über alle Geräte genutzt werden. Für die IT-Abteilungen entstehen hierdurch aber neue Herausforderungen bzgl. Zugriffskontrolle und Bereitstellung von Apps“. Dies bestätigt die aktuelle Matrix42 Studie, aus der hervorgeht, dass 23 Prozent der befragten Unternehmen davon ausgehen, dass der Einsatz von SaaS-Anwendungen in den nächsten 12 Monaten stark zunehmen wird. Das wiederum verursacht andere Herausforderungen: Die Anwender müssen sich zu viele unterschiedliche Kennwörter und Nutzerkennungen merken. Hinzu kommt, dass es für klassische Anwender schwierig ist, sich alle für die Arbeit erforderlichen Web-Adressen zu behalten. Amerikanische Analysten bezeichnen diesen Zu-stand bereits als „URL-Madness“. Gleichzeitig wird die Benutzerverwaltung in den unter-schiedlichen SaaS Anwendungen für die IT immer komplexer und unübersichtlicher.

    Grenzen zwischen geschäftlicher und privater Nutzung verschmelzen
    Erschwerend kommt hinzu, dass kaum noch zwischen geschäftlicher und privater Nutzung differenziert wird. Das zeigen die Ergebnisse der Studie mehr als deutlich: Die Frage, ob private Anwendungen, wie beispielsweise Evernote oder Dropbox, auch geschäftlich genutzt würden, bejahten 49 Prozent. Wenn man zudem bedenkt, dass laut Forrester die Unternehmen bis Ende des Jahres durchschnittlich bis zu 66 verschiedene SaaS-Anwendungen im Einsatz haben werden, wird klar, vor welcher Herausforderung Anwender und IT-Verantwortliche stehen.

    Großes Interesse an Identity- und Access-Management-Lösungen für die Cloud- und Mobile-Ära
    Doch sind die Unternehmen dafür gewappnet und verfügen über entsprechende Prozesse sowie Tools? Welche Möglichkeiten gibt es, „URL-Madness“ und die Zugriffskontrolle in der Cloud- und Mobile-Ära erfolgreich zu bewältigen? Knapp 60 Prozent der Unternehmen können sich eine mögliche Lösung in der Einführung einer modernen Identity- und Access-Management-Lösung vorstellen. Ein Viertel der Befragten äußert sich sogar mit einem eindeutigen „Ja“ zur Einführung einer zentralen Managementlösung für Nutzerkonten und Kennwörter, von der sie sich nachhaltige Erleichterungen versprechen.

    Die Studie wurde im März 2015 auf der CeBIT in Hannover durchgeführt. Teilgenommen haben insgesamt 1019 Unternehmen. Die vollständige Studie steht unter https://www.matrix42.com/de/produkte/my-workspace / als kostenloser Download zur Verfügung.

    Über Matrix42
    Matrix42 ist einer der Top-Anbieter von Software für das Arbeitsplatzmanagement. Unter dem Motto \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\“Smarter Workspace\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\“ bietet das Unternehmen zukunftsorientierte Lösungen für moderne Arbeitsumgebungen. Mehr als 3.000 Kunden – darunter BMW, Infineon und Carl Zeiss – verwalten mit den Workspace Management Lösungen von Matrix42 über 3 Millionen Arbeitsplätze weltweit.
    Matrix42 ist in sieben Ländern erfolgreich aktiv – Deutschland, Österreich, Schweiz, Niederlande, Großbritannien, Schweden und Australien. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in Frankfurt/Main. Das 1992 gegründete Unternehmen gehört seit 2008 zur Asseco Gruppe, einem der größten europäischen Software Anbieter.
    Die Produkte und Lösungen der Matrix42 sind darauf ausgerichtet, moderne Arbeitsumgebungen – physische, virtuelle oder mobile Arbeitsbereiche – einfach und effizient bereit zu stellen und zu verwalten.
    Matrix42 fokussiert auf Anwenderorientierung, Automatisierung und Prozessoptimierung. Mit den Lösungen des Unternehmens werden sowohl die Anforderungen moderner Mitarbeiter in Unternehmen, die ortsungebunden und mit verschiedensten Endgeräten arbeiten wollen, als auch der IT-Organisation und des Unternehmens selbst optimal erfüllt.
    Matrix42 bietet seine Lösungen branchenübergreifend Organisationen an, die Wert auf ein zukunftsorientiertes und effizientes Arbeitsplatzmanagement legen. Dabei arbeitet das Unternehmen auch erfolgreich mit Partnern zusammen, die die Matrix42 Kunden vor Ort beraten und betreuen; zu den führenden Partnern zählen TAP.DE Solutions GmbH, Consulting4IT GmbH und DSP IT Service GmbH. Weitere Informationen unter
    http://www.matrix42.de
    http://www.matrix42.ch
    http://www.matrix42.com

    Firmenkontakt
    Matrix42 AG
    Harald Knapstein
    Elbinger Straße 7
    60487 Frankfurt/Main
    +49 6102 816-0
    +49 6102 816 100
    [email protected]
    http://www.matrix42.com

    Pressekontakt
    Matrix42
    Harald Knapstein
    Elbinger Straße 7
    60487 Frankfurt/Main
    +49 6102 816-0
    +49 6102 816 100
    [email protected]
    http://www.matrix42.com

    Tags : Arbeitsplatz der Zukunft, Business Mobility, Compliance, IT Service Management, Lizenzmanagement, Mobile Device Management, Mobile IT Ser, Physical Automation, Virtual Automation, Workplace Management
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved