Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mehrheit der Unternehmen möchte auf Intelligente Automatisierung setzen

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Oktober 3, 2022

    Windsor, USA / München (btn/Blue Prism, SS&C Technologies) – Studie zeigt Status Quo der Automatisierung in Deutschland. Einsatz von intelligenter Automatisierung bei der Senkung von Betriebs- und Produktkosten sowie Produktivitätssteigerung der Mitarbeiter.

    Deutsche Unternehmen haben das Potenzial Intelligenter Prozessautomatisierung erkannt: Mehr als zwei Drittel (70 Prozent) der deutschen Unternehmen wollen künftig auf diese Technologie setzen. Dabei ist sich die Mehrheit (67 Prozent) darüber bewusst, dass entsprechende Plattformen und die Orchestrierung möglicher Tools einen deutlichen Mehrwert für ihre Prozessautomatisierung bieten. Diese Ergebnisse gehen aus der aktuellen IDC-Studie „Intelligent Process Automation (IPA) in Deutschland 2022“ hervor, die unter anderem von Blue Prism unterstützt wurde.

    Bei Intelligenter Automatisierung handelt es sich um ein Portfolio von Technologien, die miteinander integriert werden, um auch komplexe Prozesse zu automatisieren. Unternehmen in Deutschland haben das Potenzial dieser Technologie erkannt und setzen sie zur Unterstützung ihrer Mitarbeiter ein – oder wollen dies tun. So planen 70 Prozent der deutschen Unternehmen in den kommenden 24 Monaten Intelligente Prozessautomatisierung einzusetzen. Sie kommt zum Einsatz bei:

    • Senkung der Betriebs- und Produktkosten (32 Prozent)
    • zur Leistungssteigerung der Mitarbeiter sowie Akquirierung und Entwicklung neuer talentierter Mitarbeiter (31 Prozent)
    • Verbesserung der Nachhaltigkeit (30 Prozent) sowie
    • Modernisierung von Prozessen (29 Prozent).

    Integrationen und Kombinationen: Künstliche Intelligenz als Basis Intelligenter Automatisierung

    Herzstück Intelligenter Automatisierung ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Sie ermöglicht den Software-Robotern, den sogenannten Digitalen Mitarbeitern, quasi selbst Entscheidungen zu treffen – beispielsweise im Rahmen der Dokumentenverarbeitung oder Chatbots. Daher setzt jeder Vierte (26 Prozent) befragte Entscheider in Deutschland gezielt auf den Einsatz sogenannter kognitiver RPA.

    Des Weiteren wird zunehmend auf Process Mining gesetzt, um Prozesse systematisch zu optimieren (49 Prozent) und damit auch automatisieren zu können. Diese Technologie dient zudem der Unterstützung von Migrationen (32 Prozent) und wird für Audits (34 Prozent), zur Problemerkennung (33 Prozent) und zum Performance-Monitoring (32 Prozent) genutzt. Auch die Nutzung von Plattformen für Low-Code und No-Code wird bei Anwendern und Unternehmen immer beliebter: 24 Prozent sehen in diesen Tools eine Möglichkeit zur Vereinfachung bei der Implementierung von Prozessautomatisierung.

    Bei der Integration neuer Technologien müssen sich Unternehmensentscheider jedoch auch der Frage des „Nebeneinander und Miteinander“ von Tools, für Prozessautomatisierung und Business-Anwendungen, stellen. So sind 68 Prozent der Meinung, dass Business-Anwendungen wie Enterprise-Ressource-Planning (ERP) und Customer-Relationship-Management (CRM) mittelfristig vollständige „Built-in“-Automatisierungsfunktionen haben werden.

    „Prozessautomatisierung und zunehmend die intelligente Prozessautomatisierung ist eine grundlegende Voraussetzung für den geschäftlichen Erfolg jedes Unternehmens und jeder Organisation“, sagt Matthias Zacher, Senior Consulting Manager bei IDC und Projektleiter der Studie.

    „Die Ergebnisse der Studie zeigen klar, dass der konkrete Bedarf und Wunsch nach Automatisierung in Unternehmen vorhanden ist“, so Tina Seuchter, VP Sales Nordics and CEE bei SS&C Blue Prism. „Allerdings sehen wir auch, dass sich die Anforderungen in den vergangenen Jahren verändert haben. Eine reine Robotic Process Automation reicht längst nicht mehr aus; sie muss intelligent werden und vor allem unternehmensweit skalierbar sein. Der Nutzen und die Wertschöpfung der Automatisierung werden dadurch enorm gesteigert. Es bleibt spannend, welche Entwicklungen in den kommenden Jahren die Automatisierung weiter verändern werden und welches Potenzial sie noch bieten werden.“

     

     


    Über Blue Prism: Blue Prism ist der weltweit führende Anbieter von intelligenter Automatisierung für Unternehmen und transformiert ihre Arbeitsweisen. Blue Prism unterstützt Benutzer in über 170 Ländern in mehr als 2.000 Unternehmen, darunter Fortune 500 Unternehmen und Organisationen des öffentlichen Sektors, die mit neuen Arbeitsweisen Werte schaffen, Effizienz gewinnen und Millionen ihrer Arbeitsstunden anderweitig nutzbar machen. Unsere Digital Workforce ist intelligent, sicher, skalierbar und für alle zugänglich; sie gibt Menschen Zeit, Arbeit neu zu definieren.

    Über SS&C Technologies: SS&C ist ein globaler Anbieter von Dienstleistungen und Software für die Finanzdienstleistungs- und Gesundheitsbranche. SS&C wurde 1986 gegründet, hat seinen Hauptsitz in Windsor, Connecticut, und verfügt über Niederlassungen auf der ganzen Welt. Etwa 20.000 Finanzdienstleistungs- und Gesundheitsorganisationen, von den weltweit größten Unternehmen bis hin zu kleinen und mittelständischen Firmen, verlassen sich auf SS&C, wenn es um Fachwissen, Umfang und Technologie geht.

     

     

     

    Firmenkontakt
    Blue Prism
    Sieglinde Löffler

     

    [email protected]
    www.blueprism.com

    Pressekontakt
    Berkeley Kommunikation
    Sarah Schönhöffer

    + 49 (0) 89 7472 62-42
    [email protected]
    www.berkeleypr.com

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix

      Internationale Fertigung bei Cleanfix

      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
    • MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung
      MPDV goes Industrie 5.0 - Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved