Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mensch sein als Schlüssel zum Erfolg

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 5, 2020

    Wie mehr Menschlichkeit zu mehr Effektivität führt

    Mensch sein als Schlüssel zum Erfolg

    Thomas Gelmi zeigt den Weg zu mehr Menschlichkeit in Führung und Zusammenarbeit

    Menschen führen ist jederzeit eine Herausforderung. Insbesondere in der aktuellen Situation, seit Covid-19 das berufliche wie auch das private Leben auf den Kopf gestellt hat. Umso mehr sind die Anforderungen an Führung gestiegen, komplexer geworden. Noch nie war es jedoch so wichtig wie heute, als Führungskraft Vorbild und gleichzeitig Menschenkenner zu sein. „Wer Menschen führt, muss sich selbst gut kennen, denn jedes Verhalten, jedes Wort hat eine Wirkung“, weiss Executive Coach Thomas Gelmi, der Führungskräfte begleitet und gerade in den aktuellen Zeiten wertvolle Unterstützung bietet.

    Während die einen sehr direktiv führen und gerne den Ton angeben, ist anderen die Selbstbestimmung ihrer Teammitglieder wichtig. Je nach Führungsverhalten wird entweder Wettbewerb unter den Mitarbeitenden gefördert oder Gemeinschaft und Zusammenarbeit. „Glücklicherweise gibt es einen Trend in die richtige Richtung: Man sieht immer mehr Frauen und Männer in Führungspositionen, die sehr menschlich und mitarbeiterorientiert führen und damit sehr effektiv sind“, hebt Gelmi hervor.

    Voraussetzung für die bewusste Wahl des eigenen Führungsstils ist, dass man sich selbst gut kennt. Selbstkenntnis ist der Fachbegriff, mit dem Executive Coaches wie Thomas Gelmi in diesem Kontext arbeiten. „Entscheidend für eine effektive Führungskraft ist, die Unterschiedlichkeit verschiedener Menschen nicht nur zu tolerieren, sondern auch integrieren zu können. Dazu muss sie sich erst einmal selbst in ihrer eigenen Einzigartigkeit verstehen und annehmen. Je besser das gelingt, desto besser kann sie es dann auch bei anderen.“

    Integration statt Wettbewerb ermöglicht eine kraftvolle und am gemeinsamen Ziel ausgerichtete Zusammenarbeit im Team. In seinen vielen Jahren als Executive Coach hat Gelmi erlebt, wie Gemeinschaft und Zusammenarbeit ein Klima von Sicherheit aufbauen, in dem sich jeder offen mitteilen kann, ohne Angst haben zu müssen, wenn er einen Fehler macht. Wie durch Wertschätzung jeder gerne einen Beitrag für das Unternehmen leistet und auch freiwillig sprichwörtlich die Extrameile geht, wenn es die Situation erfordert. Ein solch vertrauensvolles Klima kann jede Führungskraft schaffen und damit aktiv das Verhalten jedes Einzelnen im Team positiv beeinflussen.

    „Eine Führungskraft heute muss erkennen können, wann sie klar und direktiv führen sollte, weil es die Umstände erfordern, und wann beispielsweise ein agiler Ansatz zielführender ist. Nur dann ist sie wirklich effektiv“, erklärt Gelmi weiter. „Wie bei vielen anderen Dingen ist auch hier das Bewusstsein der Schlüssel: Nur was uns bewusst ist, können wir kontrollieren und lenken. Was uns nicht bewusst ist, kontrolliert uns.“

    Als Führungskraft möchte man natürlich agieren, um Dinge anzustossen oder zu verändern. Durch jedes Wort und jede Handlung wird Einfluss genommen – ob bewusst oder unbewusst. „Am besten ist es, erst einmal kleine Veränderungen vorzunehmen und dann zu schauen, was passiert. Das Ganze verhält sich wie ein Experiment, dessen Auswirkungen erst beobachtet werden müssen. Kleine Schritte führen hier zu ersten Erfolgen und motivieren dan dazu, mutiger zu werden und neue Dinge auszuprobieren. Das darf sich auch gerne ein wenig ungewohnt und neu anfühlen, denn ausserhalb der Komfortzone ist der Ort, wo Entwicklung und Wachstum stattfinden. Auch für Führungskräfte.“

    Mit Sitz in der Schweiz unterstützt Thomas Gelmi weltweit Führungskräfte und deren Teams in Unternehmen unterschiedlichster Größe und verschiedenster Branchen. Dazu gehören global tätige Organisationen wie die WTO, Siemens, Roche, oder Credit Suisse, aber auch KMUs und Privatkunden. Sein Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Selbst- und Beziehungskompetenz in Führung, Zusammenarbeit und Kundenbeziehungen.

    Kontakt
    Movadis GmbH
    Thomas Gelmi
    Europaallee 41
    8021 Zürich
    +41565357996
    info@thomasgelmi.com
    http://www.thomasgelmi.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved