Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mess- und Sicherheitstechnik mit Alleinstellungsmerkmal

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 10, 2019

    H. Timm Elektronik GmbH als Finalist beim 25. Großen Preis des Mittelstandes

    Mess- und Sicherheitstechnik mit Alleinstellungsmerkmal

    Finalisten 2019 aus Schleswig-Holstein/Hamburg / (Foto: Boris Löffert)

    Für die Region Schleswig-Holstein/ Hamburg ist die H. Timm Elektronik GmbH ins Rennen um den Großen Preis des Mittelstands gegangen. Der Jury präsentierte sich das Unternehmen dabei als innovativer Entwickler hochwertiger Sicherheitstechnologie „made in Norddeutschland“. Erstmals mussten die Spezialisten für Messtechnik sich auf diese Weise messen lassen: Und am Ende des Wettbewerbs wurde die H. Timm Elektronik GmbH als Finalist unter 758 Teilnehmern der Endrunde ausgezeichnet.

    Kein Wunder, denn mit Mess- und Steuerungstechnik für explosionsgefährdete Einsatzbereiche hat das mittelständische Unternehmen ein Alleinstellungsmerkmal. Überall, wo entflammbare Flüssigkeiten und Stäube bewegt werden, bedarf es zuverlässiger Überwachungs- und Steuerungstechnik. Explosionsgefährdete Bereiche kommen öfter vor, als man gemeinhin denkt: In Tanklagern und Häfen, Chemie-, Öl- und Gasindustrie, aber auch in der Lebens- und Futtermittelbranche. Mehr zu Einsatzbereichen der TIMM Mess- und Steuerungstechnik unter www.timm-technology.de

    Die H. Timm Elektronik GmbH hat sich seit 1963 auf elektrostatische Erdungs- und Potentialausgleichsysteme spezialisiert und ist inzwischen zu einem Marktführer aufgestiegen. Neben explosionsgeschützter elektronischer Mess- und Steuertechnik ist die Sicherheitstechnik für Wind- und Offshore-Anlagen ein weiteres Standbein des 1963 gegründeten Unternehmens. Mit der Entwicklung „IntelliLock“ wird der Anlagenzutritt geregelt und so das Haftungsrisiko für Windkraftwerks-Betreiber minimiert. Mehr dazu unter www.timm-technology.de/produkte/intelligente-zugangskontrolle-intellilock

    Innovation und Patente sind wichtige Parameter beim Großen Preis des Mittelstandes. Der Wettbewerb wird 2019 bereits zum 25. Mal ausgeschrieben – diesmal unter dem Motto: Nachhaltig Wirtschaften. Die Jury der Oskar-Patzelt-Stiftung schaut dabei auch auf so genannte „soft skills“ der Firmenleitung sowie unternehmerisches Engagement. Hier kann die Firma TIMM durch gewachsene Strukturen und kurze Kommunikationswege punkten. Aktuell beschäftigt das inhabergeführte Unternehmen 26 Mitarbeiter.

    Für gesundes Wachstum ist gesorgt, unter anderem mit einem Umzug vom Standort Glinde in größere Räumlichkeiten im benachbarten Reinbek. Dort wurden erst kürzlich 2 Millionen Euro in einen Neubau investiert. Mit der Verbundenheit zum Landkreis Stormarn nahe Hamburg gehört lokales und soziales Engagement für die H. Timm Elektronik GmbH selbstverständlich dazu! Zum Beispiel hat man 2017 einen Praktikumsplatz an einen Flüchtling aus Aleppo vergeben, welcher noch im selben Jahr als fester Mitarbeiter übernommen wurde. Das Unternehmen ist sehr engagiert beim „Girls“ Day“, der Schülerinnen technische Berufe schmackhaft macht. Und was allen Mitarbeitern gleichermaßen „schmeckt“, ist der „Hamburger Franzbrötchentag“, der alljährlich bei TIMM gefeiert wird.

    Finalisten 2019 aus Schleswig-Holstein/Hamburg
    v.r.n.l.: Wache GmbH, Frau Dipl. Ing. Claudia Wache, Herr Dipl. Kfm. Thies Wache, Frau Bettina Wache-Möhle, Geschäftsführer; H. Timm Elektronik GmbH, Herrn Dr. Thomas Overbeck, Geschäftsführer, Dr. Alexander Zelck, Prokurist; Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG, Herrn Reiner Carstens, Geschäftsführer (Foto: Boris Löffert)

    Wir sind führender Entwickler und Hersteller hochwertiger Sicherheitstechnologie „Made in Germany“ für den Bereich Intelligenter Explosionsschutz und die neue Sparte Erneuerbare Energien. Unsere Produkte garantieren seit 1963 höchste Sicherheit für Mensch, Umwelt und Betriebsanlagen.
    Die elektronische Mess- und Steuerungstechnik von TIMM sorgt weltweit für Sicherheit auf Tanklagern, in Häfen und Industrieanlagen; vorwiegend in der petrochemischen und chemischen Industrie. Unsere TIMM Geräte kommen u.a. bei der Be- und Entladung brennbarer Flüssigkeiten und der qualifizierten Zugangskontrolle zu gefährdeten Bereichen zum Einsatz.

    Unser eigens entwickeltes intelligentes Explosionsschutzkonzept (IEPC) ermöglicht eine einfache Inbetriebnahme und Wartung unserer Geräte unter Einhaltung höchster sicherheitstechnischer Standards – einer der Gründe, warum wir Technologieführer in unserer Nische sind.
    Mit unseren Kunden verbindet uns eine über viele Jahre gewachsene, vertrauensvolle Partnerschaft. Maßstab unseres Handelns ist die Zufriedenheit unserer Kunden durch erstklassige Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen.

    Kontakt
    H. Timm Elektronik GmbH
    Farina Krancher
    Humboldtstr. 29
    21509 Glinde
    +49 (0) 40 248 35 63 – 61
    [email protected]
    http://www.timm-technology.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Fertigung

    • Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
      Digitale Transformation treibt rasantes Wachstum bei maschinellen Identitäten voran
    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved