Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Metall und Blech unverlierbar und sicher beschriften

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 16, 2019

    REA JET zeigt auf der Blechexpo 2019 Kennzeichnungslösungen für die automatisierte Metallbearbeitung

    Metall und Blech unverlierbar und sicher beschriften

    Leistungsstarke Beschriftungen: Kontrastreiche Kennzeichnungen mit Tintenstrahlsystemen von REA JET

    Mühltal, 16. Oktober 2019 – In der digitalisierten und automatisierten Welt der Blech- und Metallbearbeitung sind verlässliche Kennzeichnungen unverzichtbar. Auf der Blechexpo 2019 zeigt REA JET Beschriftungssysteme, die jegliche Anforderungen moderner Fertigung erfüllen – inklusive dem universellen Bedienkonzept REA JET TITAN Plattform.

    Die Metall- und Blechbearbeitung kennt alle Extreme – von der zugigen Werkhalle bis zu großer Hitze am Hochofen, von der rauen und schmutzigen Produktionsumgebung bis zum filigranen Feinschnitt, von der öligen Oberfläche bis zum 1.000 Grad heißen Werkstück. Die gefertigten Teile jeglicher Beschaffenheit und Größe und auch Reststücke haben jedoch eines gemeinsam: Sie müssen verlässlich gekennzeichnet sein, damit Menschen oder digitale Systeme sie jederzeit erkennen, zuordnen und weiterverarbeiten können. Zudem sind für die individuelle Rückverfolgbarkeit oft Chargen- und Datumscodes, Information über Materialeigenschaften, -stärke und Legierungstyp erforderlich. Und: Markenlogos auf Metallteilen fördern das Unternehmensimage und sind für Anwender ein Qualitätsversprechen.

    Der Kennzeichnungsspezialist REA JET hat für jede dieser Anforderungen eine Lösung. Die flexiblen Systeme für die berührungsfreie Beschriftung werden individuell den Anforderungen des Anwenders angepasst und fügen sich in seine Produktionsumgebung ein. Mit der innovativen REA JET TITAN Plattform kommt ein weiterer Vorteil von REA JET als Vollsortimenter zum Tragen: Sämtliche Kennzeichnungslösungen sind mit diesem einheitlichen Bedienkonzept steuerbar – die Mitarbeiter müssen nur einmal geschult werden und können dann mit der REA JET TITAN Plattform alle im Unternehmen eingesetzten Kennzeichnungssysteme von REA JET bedienen.

    Leistungsstark auf rauen und geölten, heißen und beanspruchten Oberflächen

    So auch die neue Generation des Großschrift Tintenstrahldruckers REA JET DOD 2.0. Das schnellste und langlebigste System seiner Klasse liefert auch in staubigen und feuchten Umgebungen, bei Vibration und starken Temperaturschwankungen gestochen scharfe Druckbilder. Bei Geschwindigkeiten von mehr als 600 m/min druckt er auf nicht saugende Oberflächen wie Stahlrohre oder Aluminiumplatten ebenso schnell trocknende Texte, Daten oder Logos in einer Höhe von 5 bis 140 mm je Schreibkopf – für größer dimensionierte Beschriftungen können mehrere Schreibköpfe kombiniert werden. Seine Modulkomponenten sind schnell ausgetauscht – und so kann der Anwender des REA JET DOD 2.0 unkompliziert zwischen Markierungsaufgaben wechseln, wie etwa unterschiedliche Schrifthöhen oder einer Vielzahl von Tinten in verschiedenen Farben und mit speziellen Eigenschaften.

    In kleineren Dimensionen, aber ebenso schnell und effektiv bedruckt der REA JET SC 2.0 Kleinschrift Tintenstrahldrucker mit CIJ-Technologie glatte und nicht saugende metallische Oberflächen. Mit einer vertikalen Auflösung von 48 Pixel für bis zu acht Zeilen schreibt er in kleinster Schrift in allen Sprachen und mit allen internationalen Zeichensätzen alphanumerische Texte, Barcodes und 2D Matrix Codes, die zudem in kürzester Zeit trocknen. Das kompakteste System seiner Klasse ist robust, leicht, von geringer Abmessung und lässt sich – wie alle anderen Systeme von REA JET – dank modernster Schnittstellentechnologie mühelos in die vorhandene Produktionsumgebung integrieren.

    Wo die unverlierbare Markierung metallischer Oberflächen gewünscht ist, kommt der REA JET FL Faserlaser zum Einsatz.

    Schwer zu kennzeichnende Oberflächen beschriftet der hochauflösende Tintenstrahldrucker REA JET HR bei kürzester Trocknungszeit und mit bester Haftung und Lesbarkeit. Er druckt mit einem Spezialverfahren Informationen und Codes in einen weißen Tintenspiegel. Das bietet dem Anwender jegliche Freiheiten, auch schwierig zu kennzeichnende Produkte verlässlich mit maschinenlesbaren Codes zu versehen – und erspart ihm das Aufbringen von Etiketten sowie die damit verbundene Logistik und Lagerhaltung.

    In vielen industriellen Prozessen spielen Farbmarkierungen eine wichtige Rolle – sei es zur Information über Qualität und Zustand des Produkts, zur Fertigungssteuerung oder die farbige Linienmarkierung für Rohre, Profile oder Endlosware. Die Signier Technik Lösungen REA JET ST ermöglichen nicht nur die punktgenaue Kennzeichnung metallischer Oberflächen mit Farben und Lacken. Mit der Kombination mehrerer Signierköpfe zu einem Signierblock können zudem Punkt für Punkt hohe Texte geschrieben werden – auch in schwer zugänglichen Bereichen und bei Oberflächentemperaturen von bis zu 1.000 Grad Celsius. Flächig arbeiten die REA JET ST Systeme beim Auftrag von Schutzlacken, Primern oder Prozessflüssigkeiten zur Vor- oder Nachbehandlung metallischer Oberflächen.

    REA JET auf der 14. Blechexpo vom 5. bis 8. November 2019 in der Messe Stuttgart: Halle 6, Stand 6301.

    Über REA JET

    REA JET ist eine Produktlinie der REA Elektronik GmbH mit Sitz in Mühltal bei Frankfurt am Main. REA Elektronik wurde 1982 gegründet, ist inhabergeführt und beschäftigt über 400 Mitarbeiter.

    In der Produktlinie REA JET werden hochwertige Kennzeichnungs- und Codiersysteme für die berührungslose, industrielle Beschriftung entwickelt und produziert. Zum Portfolio gehören Tintenstrahldrucker, Laser- und Signiersysteme sowie Tinten und Verbrauchsmittel. Die praxisorientierten Produkte sind für alle Branchen geeignet und bewähren sich weltweit in unterschiedlichsten Industriezweigen. Mehr unter: www.rea-jet.com

    Firmenkontakt
    REA Elektronik GmbH
    Reto Heil
    Teichwiesenstraße 1
    64367 Mühltal
    +49 (0)6154/638-0
    [email protected]
    http://www.rea-jet.com

    Pressekontakt
    rfw. kommunikation
    Ina Biehl-v.Richthofen
    Poststraße 9
    64293 Darmstadt
    06151 39900
    [email protected]
    http://www.rfw-kom.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved