Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mettler-Toledo White Paper: Lebensmittelbetrug – ist Track & Trace die Lösung?

    Laura LangerLaura Langer
    November 8, 2018

    Verbraucher kaufen immer häufiger Lebensmittel online. Dies birgt die Gefahr, dass immer mehr gefälschte Lebensmittel in Verkehr gebracht werden. Mettler-Toledo, einer der führenden Spezialisten für Produktinspektion, empfiehlt: Hersteller und Markeninhaber sollten schnell handeln, um ihre Kunden und ihre Marken vor Fälschungen zu schützen. Das Mettler-Toledo Whitepaper „Standards und Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit“ informiert über Best Practices und gesetzliche Bestimmungen.

    Der Handel mit gefälschten Lebensmitteln nimmt weltweit zu. So beschlagnahmten Europol und INTERPOL in ihrer gemeinsam koordinierten Operation „Opson VI“ zwischen Dezember 2016 und März 2017 9.800 Tonnen und 26,4 Millionen Liter an gefälschten Lebensmitteln und Getränken in einem Gesamtwert von rund 230 Millionen Euro.

    Online-Lebensmittelshops vereinfachen Betrug
    „Das Geschäft mit gefälschten Lebensmitteln ist ein weltweites Problem, das sich nicht zuletzt vor dem Hintergrund des rasanten Wachstums des Online-Handels verschärft“, so Miriam Krechlok, Head of Marketing bei Mettler-Toledo Produktinspektion Deutschland. „Prinzipiell kann jeder einen Online-Shop eröffnen und braucht dazu keine hohen regulatorischen Hürden überwinden, um mit Lebensmitteln handeln zu dürfen. Doch auch Betrüger machen sich die neuen digitalen Vertriebskanäle und die geänderten Einkaufsgewohnheiten der Verbraucher zu Nutze.“ So werden Rezepte immer häufiger online gesucht, Foodblogs regen mit aufwendig inszenierten Bildern zum Nachkochen an. Foodies auf der Suche nach besonderen Zutaten und Spezialitäten, die im Supermarkt vor Ort nur schwer zu bekommen sind, werden online schnell fündig. Gerade für Anbieter, die sich auf Spezialitäten und hochwertige Produkte fokussieren, haben sich mit dem Online-Handel völlig neue Märkte und Vermarktungschancen eröffnet – beispielhaft zu nennen der Versandhandel mit Gourmetfleisch. Solche hochpreisigen Erzeugnisse sind jedoch auch für Lebensmittelfälscher attraktiv. Falsch deklarierte und minderwertige Ware verspricht hier besonders hohe Gewinnmargen.

    Eine wirksame Bekämpfung von Lebensmittelfälschungen muss bereits auf der Stufe der Herstellung und der Verpackung der Produkte beginnen. Miriam Krechlok: „Serialisierung und Track & Trace-Techniken haben sich im Kampf gegen Fälschungen in anderen Branchen – etwa bei Arzneimitteln – bewährt. In der Lebensmittelindustrie kommen sie bisher nur vereinzelt, etwa bei hochpreisigen Produkten wie Kaviar, zum Einsatz. Hier nutzen die Hersteller ein standardisiertes Etikettierungssystem, das ein nicht wieder verwendbares Siegel mit Informationen über die Herkunft des Kaviars auf der Verpackung aufbringt. Das Verfahren dient dem Verbraucher als Echtheits- und Herkunftsnachweis und schützt ihn vor Fälschungen. Die Zeit ist reif, angesichts der Zunahme an Lebensmittelfälschungen vergleichbare Lösungen auch für fälschungsgefährdete Produkte wie Olivenöl, bestimmte Fleischerzeugnisse, Gewürze oder Wein und Spirituosen einzuführen.“

    Lebensmittelbetrug ist kein Problem, das über Nacht gelöst werden kann. Die Implementierung von Track & Trace-Technologien entlang der gesamten Lieferkette ist jedoch ein erster wichtiger Schritt, um Fälschungen für Betrüger unattraktiver zu machen.

    Weitere branchenübergreifende Informationen zu Track & Trace-Lösungen finden Sie im Mettler-Toledo Leitfaden zur Track & Trace-Technologie. Das White Paper „Standards und Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit“ finden Sie hier zum Download.

    METTLER TOLEDO ist ein führender, weltweiter Hersteller von Präzisionsinstrumenten sowie Serviceanbieter. Das Unternehmen nimmt in zahlreichen Marktsegmenten eine führende Stellung ein und ist in vielen Bereichen weltweiter Marktführer. METTLER TOLEDO ist der größte Anbieter von Wägesystemen und Analyseinstrumenten für den Einsatz in Labors und der Inline-Messung in anspruchsvollen Produktionsprozessen der Industrie und des Lebensmittelhandels.

    Die METTLER TOLEDO Division Produktinspektion zählt zu den führenden Anbietern im Bereich automatisierter Inspektionstechnologie. Die Division umfasst die Marken Safeline Metall- und Röntgeninspektion, Garvens und Hi Speed Kontrollwaagen sowie CI-Vision und PCE Track & Trace. Die Produktinspektionslösungen steigern die Prozesseffizienz der Produzenten und unterstützen sie bei der Einhaltung von Industriestandards und Regulierungen. METTLER TOLEDO Systeme sorgen für eine nachhaltig höhere Produktqualität und tragen so zum Schutz der Verbraucher sowie des Rufes des Herstellers und seiner Produkte und Marken bei.

    Für weiterführende Informationen: http://www.mt.com/pi

    Firmenkontakt
    Mettler-Toledo Produktinspektion Deutschland
    Miriam Krechlok
    Kampstrasse 7
    31180 Giesen
    +49 (0) 5121 933 – 129
    miriam.krechlok@mt.com
    http://www.mt.com/pi

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Bernd Jung
    Neue Straße 7
    91088 Bubenreuth
    09131/812 81 -0
    info@h-zwo-b.de
    http://www.h-zwo-b.de

    Tags : Lebensmittelsicherheit, Leitfaden, METTLER TOLEDO, Mettler-Toledo Produktinspektion, Produktinspektion, Serialisierung, Track & Trace, White Paper
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved