Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Microsoft unterstützt HelpArranger-App

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 7, 2020

    App koordiniert Hilfsangebote und ermöglicht rasche Hilfe – Globaler Konzern unterstützt Schweizer Hilfsinitiative mit Microsoft for Startups

    Microsoft unterstützt HelpArranger-App

    St. Gallen, 6. Mai 2020 – Microsoft Schweiz unterstützt das St. Galler Startup AppArranger AG über das Programm Microsoft for Startups in der Entwicklung und Vermarktung ihrer Non-Profit-App HelpArranger, über die Hilfe in und nach der Corona-Krise rasch und einfach koordiniert werden kann. Die HelpArranger-App kann kommende Woche (KW 20) bei Google Play und im App Store von Apple heruntergeladen werden.

    Die AppArranger AG entwickelt und betreibt eigentlich eine Onlineplattform für den Handel und das Management von Dienstleistungsterminen. Um während der Corona-Krise und auch danach einen Beitrag an die Gesellschaft zu leisten, entwickelt das Team zurzeit die Non-Profit-App HelpArranger, die Hilfe-suchende und Hilfeleistende kostenlos zusammenbringt und unterstützt. Die Corona-Krise hat aufgezeigt, wie wenig unsere Gesellschaft für den Ernstfall gewappnet ist. In Krisensituationen jeglicher Natur muss Hilfe schnell organisiert werden können und Hilfsangebote müssen zuverlässig sein.

    HelpArranger führt Helfer und ihre Hilfeleistungen, wie zum Beispiel Einkäufe, Abfallentsorgung, Taxifahrten und Kinderbetreuung, standardisiert und vereinheitlicht auf. Hilfesuchende können mit wenigen Klicks auswählen, welche Hilfeleistungen sie an welchem Ort nutzen wollen. Sie erhalten eine Übersicht von passenden Helfern und Dienstleistungen in ihrer Umgebung und können über den integrierten Messenger direkt mit diesen Kontakt aufnehmen. Die unterschiedlichen Hilfsangebote können einfach und effizient über die App am Handy erfasst werden.

    Wir freuen uns sehr, Teil des Startup-Programms von Microsoft zu sein, sagt Josip Sunic, CEO der AppArranger AG. Wir haben für HelpArranger in Rekordzeit eine vollständig neue Architektur entwickelt, welche die App zu einem langfristigen und ausbaufähigen Projekt macht. Über die App kann jeder Hilfe anbieten oder abrufen – nicht nur in der Schweiz, son-dern überall, erklärt Sunic. Ich weiss aus erster Hand, wie schwierig und zeitaufwendig es ist, trotz aller existierenden Plattformen konstruktive Hilfe zu organisieren. Ich bin froh, dass Microsoft Schweiz dieses Problem ebenfalls erkannt hat und uns in unserem Vorhaben zur Seite steht.

    Microsoft Schweiz hat sich rasch zur Unterstützung der App entschieden. Sarah La Cioppa, Partner Development Manager bei Microsoft Schweiz, ist von der Initiative des Jungunternehmens beeindruckt: Wir freuen uns sehr, eine so positive Initiative unterstützen zu können. Über unser Programm Microsoft for Startups erhält HelpArranger für diese tolle Idee kostenloses Azure-Hosting. Zudem arbeiten wir auch bei der Entwicklung sowie bei der Vermarktung der App über das Microsoft Partner- und Kundennetzwerk mit AppArranger zusammen.

    Das HelpArranger-Projekt steht allen Interessierten, die dieses Projekt unterstützen möchten, offen, entweder durch das Einsenden von Ideen an info@helparranger.com oder mit Spenden. Sämtliche Spenden werden vollumfänglich für diese Non-Profit-App verwendet. Spendeneingänge und Ausgaben werden auf www.helparranger.com kommuniziert. Der HelpArranger kann ab der Kalenderwoche 20 bei Google Play und im App Store von Apple heruntergeladen werden.

    Kontakt:

    Josip Sunic, Gründer & CEO
    josip.sunic@apparranger.comM: +41 79 898 80 90

    Agentur:
    HUBER MEDIA CONSULTING GmbH
    Roger HuberB: +41 44 202 61 60
    Gartenstrasse 36M: +41 79 600 77 27
    8002 Zürich
    roger.huber@huber-media.ch

    Die AppArranger AG mit Sitz in St. Gallen entwickelt und betreibt eine Onlineplattform für den Handel und das Management von Dienstleistungsterminen. Bis 2026 wird ein Jahresumsatz von über CHF 25 Millionen anvisiert. Dieser soll durch die Vermittlung von über 25 Millionen Dienstleistungsterminen pro Jahr erreicht werden. Dies entspricht 25″000 Anbietern und bei durchschnittlich vier gebuchten Terminen pro Arbeitstag. Allein im Gesundheitswesen in der Schweiz liegt das Potenzial bei mehreren hunderttausend Terminbuchungen pro Jahr. Zudem ist die Internationalisierung der Plattform und der App geplant.

    Kontakt
    AppArranger AG
    Josip Sunic
    Lerchenfeldstrasse 3
    9014 St. Gallen
    +41798988090
    josip.sunic@apparranger.com
    http://www.apparranger.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved