Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mit Licht fit durch den Bürotag

    Laura LangerLaura Langer
    September 30, 2019

    Moderne Bürobeleuchtung orientiert sich am Vorbild des Tageslichts

    Mit Licht fit durch den Bürotag

    Im Büro unterstützt HCL die Mitarbeiter und sorgt für Wohlbefinden. (Foto: licht.de/Osram) (Bildquelle: (Foto: licht.de/Osram))

    (licht.de) Ein bewährtes Mittel gegen Büromüdigkeit ist Kaffee. Manch Arbeitgeber setzt auch auf Obstkörbe oder Fitnesskurse. Nur wenige denken dabei an die Beleuchtung. Das richtige Licht zur richtigen Zeit, macht munter, unterstützt Wohlbefinden und Konzentration. Kühle Lichtfarben und hohe Beleuchtungsstärken sorgen etwa für den Frischekick am Morgen und helfen dabei, das Müdigkeitstief nach der Mittagszeit zu überwinden, erklärt die Brancheninitiative licht.de. Das moderne Beleuchtungskonzept Human Centric Lighting (HCL) stabilisiert langfristig den circadianen Rhythmus, unterstützt so den guten Schlaf in der Nacht, und trägt damit zu Gesundheit und Wohlbefinden bei.

    Schon an einem bewölkten Tag liefert der Himmel eine Beleuchtungsstärke von mehreren Tausend Lux. Eine normgerechte Bürobeleuchtung nach DIN EN 12464-1 erbringt 500 Lux. Genug für die visuelle Leistung, doch zu wenig für den Biorhythmus. Mit HCL bringen Lichtplaner eine ergonomische Beleuchtung nach dem Vorbild des Tageslichts in Innenräume. So sorgen zum Beispiel tagsüber großformatige Leuchten und aufgehellte Decken für eine flächige Beleuchtung, die lichtempfindliche Rezeptoren im Auge erreicht. Hohe Blauanteile wirken belebend, denn der Hypothalamus sendet dann wachmachende und stimmungsaufhellende Hormone aus. In den Abendstunden lässt warmweißes Licht in reduzierter Helligkeit, das im Idealfall auf die Arbeitsfläche gerichtet ist, den Körper zur Ruhe kommen.

    Digitales Licht für die Dynamik
    Ein digitales Lichtmanagementsystem steuert diese Dynamik. Dafür messen Sensoren den Einfall des natürlichen Tageslichts und regeln die künstliche Beleuchtung nach Bedarf hinzu. So entstehen Lichtstimmungen, die den biologischen Rhythmus des Menschen nach Tages- und Jahreszeit sinnvoll unterstützen. Normative Grundlage jeder HCL-Planung ist DIN SPEC 67600.

    Auf den Menschen fokussiert
    Mitarbeiter haben darüber hinaus individuelle Lichtbedürfnisse. Mit zunehmenden Alter etwa steigt auch der Lichtbedarf, weil sich die Linsen trüben. Daher sollte das Arbeitslicht an der Leuchte dimmbar sein. Auch die Lichtsteuerung kann neben der Tageslichtautomatik verschiedene Szene zum individuellen Gebrauch anbieten, wie Konzentration oder Pause. Steuerungsmöglichkeiten sind für den Anwender wichtig und erhöhen seine allgemeine Akzeptanz. Angestellte sollten daher gut über die Vorteile und Möglichkeiten ihrer Beleuchtungsanlage informiert werden.

    Licht zum Lesen
    Die nicht-visuellen Wirkungen des Licht werden in der Broschüre licht.wissen 19 „Wirkung des Lichts auf den Menschen“ von licht.de beschrieben, und Planungsgrundlagen vermittelt licht.wissen 21 „Leitfaden Human Centric Lighting (HCL)“. licht.wissen 04 „Licht im Büro, motivierend und effizient“ informiert über zeitgemäßes Licht im Office. Alle Hefte gibt es zum kostenfreien Download oder zur Bestellung auf www.licht.de/lichtwissen

    Über licht.de
    Die Brancheninitiative licht.de ist seit 1970 der kompetente Ansprechpartner, wenn es um Fragen der Beleuchtung geht. Die Fördergemeinschaft bündelt das Fachwissen von mehr als 130 Mitgliedsunternehmen aus der Lichtindustrie, die im ZVEI – Zentralverband Elektrotechnik und Elektronikindustrie e.V. organisiert sind.

    licht.de informiert über aktuelle Aspekte effizienter Beleuchtung und vermittelt Basiswissen rund um Licht, Leuchten und Lampen – herstellerneutral und kompetent. Das Informationsportal www.licht.de sowie die Schriftenreihen „licht.wissen“ und „licht.forum“ bieten umfassenden Service, praktische Hinweise und Beleuchtungsbeispiele für Architekten und Planer, Journalisten und Endverbraucher.

    Kontakt
    rfw. kommunikation Pressestelle licht.de
    Monika Schäfer-Feil
    Poststraße 9
    64293 Darmstadt
    06151 39900
    [email protected]
    http://www.licht.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved