StartAktuellMit SaaS Risiken und Kosten in der Fertigung minimieren

Mit SaaS Risiken und Kosten in der Fertigung minimieren

Quelle: Shutterstock/metamorworks
Quelle: Shutterstock/metamorworks

Die Fertigungsindustrie steht vor einer Vielzahl an Herausforderungen: steigende Kosten, komplexere Produktionsprozesse, zunehmende regulatorische Anforderungen und volatile Lieferketten. Insbesondere kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind oft mit begrenzten IT-Ressourcen konfrontiert und suchen nach effizienten Lösungen zur Digitalisierung. Ein innovativer Ansatz zur Bewältigung dieser Herausforderungen ist die Nutzung von Software-as-a-Service (SaaS) in Verbindung mit einem modernen Fertigungs-Operations-Management (MOM).

Ein aktuelles Whitepaper von Siemens Digital Industries Software beleuchtet, wie SaaS-basierte MOM-Lösungen speziell KMU dabei unterstützen, ihre Produktion effizienter zu gestalten, Risiken zu reduzieren und gleichzeitig Kosten zu senken. Der folgende Artikel gibt einen Überblick über die wichtigsten Erkenntnisse und zeigt auf, warum sich ein Download des Whitepapers lohnt.

Die digitale Transformation der Fertigung

Die Digitalisierung ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern eine Notwendigkeit, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Dennoch haben viele KMU Schwierigkeiten, den digitalen Wandel in ihren Produktionsprozessen umzusetzen. Häufig scheitert die Einführung digitaler Lösungen an hohen Anfangsinvestitionen oder an mangelnden internen IT-Kapazitäten.

Das Whitepaper zeigt, dass SaaS eine vielversprechende Alternative ist. Cloudbasierte Lösungen ermöglichen es Unternehmen, digitale Fertigungsprozesse schrittweise zu implementieren, ohne in teure Hardware oder umfangreiche IT-Infrastruktur investieren zu müssen. Der Pay-as-you-grow-Ansatz sorgt zudem für eine flexible Skalierung, sodass Unternehmen nur für die Ressourcen zahlen, die sie tatsächlich nutzen.

MOM-Funktionen als Schlüssel zur Effizienzsteigerung

Ein zentraler Bestandteil der digitalen Fertigung ist das Fertigungs-Operations-Management (MOM). MOM-Systeme koordinieren und optimieren Produktionsabläufe, indem sie Bereiche wie Produktionsplanung, Qualitätskontrolle und Materialmanagement digital vernetzen.

Siemens hat mit Opcenter X eine SaaS-basierte MOM-Lösung entwickelt, die KMU einen einfachen Zugang zu leistungsstarken digitalen Fertigungstools bietet. Diese Lösung ermöglicht:

  • Prozesslisten-Management: Automatisierte Erstellung und Verwaltung von Produktionsaufträgen auf Basis standardisierter Arbeitsabläufe.
  • Produktionsausführung: Echtzeitüberwachung und Steuerung der Fertigungsprozesse zur Steigerung der Effizienz.
  • Detailplanung: Optimierte Ressourcenverteilung zur Reduzierung von Stillstandszeiten und Materialverschwendung.
  • Qualitätskontrolle: Integrierte Qualitätsmanagementfunktionen zur frühzeitigen Fehlererkennung und Reduzierung von Ausschuss.

Diese modularen Funktionen helfen Unternehmen, ihre Fertigungsprozesse effizienter zu gestalten und sich an wechselnde Marktbedingungen anzupassen.

kostenlos downloaden

Vorteile von SaaS in der Fertigung

Das Whitepaper verdeutlicht die zahlreichen Vorteile von SaaS-basierten MOM-Lösungen:

  1. Kosteneinsparungen: Keine hohen Investitionen in eigene Server oder IT-Infrastruktur nötig. SaaS-Modelle ermöglichen eine nutzungsbasierte Abrechnung.
  2. Flexibilität und Skalierbarkeit: Unternehmen können Funktionen bedarfsgerecht hinzufügen oder entfernen.
  3. Einfache Implementierung: Schnelle Inbetriebnahme ohne lange Installations- oder Wartungszeiten.
  4. Sicherheit und Aktualität: Regelmäßige Updates und Sicherheitsstandards gewährleisten einen kontinuierlich optimierten Betrieb.
  5. Integration in bestehende Systeme: Kompatibilität mit bestehenden ERP- und MES-Lösungen erleichtert die digitale Transformation.

Warum sich der Download des Whitepapers lohnt

Das Whitepaper bietet wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten der digitalen Fertigung und zeigt konkrete Anwendungsfälle auf. Unternehmen, die ihre Produktion effizienter gestalten und Wettbewerbsvorteile sichern möchten, erhalten praxisnahe Informationen darüber, wie SaaS-gestützte MOM-Lösungen ihre Herausforderungen bewältigen können.

Wer sich näher mit dem Thema beschäftigen möchte, findet im Whitepaper detaillierte Analysen und Lösungsansätze, die eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Einführung digitaler Fertigungsprozesse bieten. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der digitalen Fertigung zu informieren – der Download lohnt sich!

kostenlos downloaden

Über Siemens Digital Industries Software

Siemens Digital Industries Software unterstützt Unternehmen jeder Größe bei der digitalen Transformation mit Software, Hardware und Services der Siemens Xcelerator Business Platform. Die Software von Siemens und der umfassende digitale Zwilling ermöglichen es Unternehmen, ihre Entwurfs-, Konstruktions- und Fertigungsprozesse zu optimieren, um die Ideen von heute in nachhaltige Produkte der Zukunft zu verwandeln. Vom Chip bis zum Gesamtsystem, vom Produkt bis zum Prozess, über alle Branchen hinweg. (Quelle: www.sw.siemens.com)

Carsten Baumann
Carsten Baumann
Carsten Baumann ist seit März 2016 als Co-Publisher und Ressortleiter bei Business.today Network tätig.
zugehörige Artikel

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

CNC-Fertigung neu gedacht: Innovative Achsen für maximale Präzision und...

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

In einer sich ständig wandelnden Finanzwelt suchen Anleger in...

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

Steuerberater Roland FranzEssen - Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit KI & Vorlagen

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR: Digitalstrategie entwickeln in...

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.

TOP ARTIKEL

Über Produktionsleiter.today

Produktionsleiter.today ist eine von fünf Special-Interest-Seiten des Business.today Networks und richtet sich an Produktionsleiter und Entwicklungsleiter. Wir bieten Produktions-Entscheidern aktuelle Konferenzen, Vorträge, Whitepaper und Fachartikel aus den Bereichen Fertigung, Industrie 4.0 und Industrieservice.

Aktuelle Meldungen

News in der Achsenkonfiguration von CNC-Fräsmaschinen

CNC-Fertigung neu gedacht: Innovative Achsen für maximale Präzision und...

Die Anlaufstelle für deutsche Anleger: Ein Blick hinter den Erfolg von AMGFinancialEU

In einer sich ständig wandelnden Finanzwelt suchen Anleger in...

Die wichtigsten steuerlichen Änderungen 2025 Teil I

Steuerberater Roland FranzEssen - Roland Franz, Geschäftsführender Gesellschafter...

Beliebt

Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

Auch die Logistik muss sich dem Wandel der Zeit...

Was kostet ein Maschinentransport? Ein Ratgeber mit Preisrechner

Was sagt die Statistik? Günstige Transporte einer Kompaktmaschine liegen...

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit KI & Vorlagen

Digitalisierungsstrategie entwickeln mit DIGITAL BUSINESS NAVIGATOR: Digitalstrategie entwickeln in...

© 2023 Business.today Network GmbH. All Rights Reserved.