Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mit ,schwierigen“ Chefs umgehen

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 19, 2019

    Susanne Zimmermann weiß, dass ,schwierige“ Chefs eine Herausforderung für Mitarbeitende sind aber auch zur Weiterentwicklung beitragen

    Mit ,schwierigen" Chefs umgehen

    Susanne Zimmermann über den Umgang mit ,schwierigen‘ Chefs

    „Mein Chef ist schwierig. Was kann ich tun? Er ist der Chef.“ Dieser Aussage begegne Susanne Zimmermann oft in ihrer täglichen Arbeit. Studien bestätigten zudem regelmäßig, dass einer der größten Demotivatoren in Unternehmen der direkte Vorgesetzte sei. Zimmermann wirft in diesem Zusammenhang die Frage auf, wie gut sich Mitarbeiter und Chef verstehen und stellt zunächst klar: „Niemand ,zwingt“ Sie einen Chef zu wählen. Sie könnten jederzeit selbständiger Unternehmer werden – doch Sie haben Ihren Chef gewählt. Sie sagten zu Beginn ,JA“ zu ihm – während des Anstellungsgespräches und der Probezeit.“

    Was oft zum Bild des schwierigen Chefs beitrage, zeige sich in den Zielen der Führungskraft. Diese wolle vorankommen, ihr Arbeitsumfeld vergrößern, ungeliebte Arbeitsgebiete delegieren, sich unangreifbar machen und durch die Position mögliche persönliche Ängste kaschieren. Zimmermann betont: „Viele Führungskräfte sind mit sich und ihrer Karriere beschäftigt und weniger mit den Bedürfnissen der Mitarbeitenden.“ Dabei erwarteten Chefs grundsätzlich von ihren Mitarbeitenden, dass diese sie bei der Verfolgung ihrer Ziele unterstützen.

    Mitarbeiter sollten lernen, ihre Vorgesetzten zu ergänzen. Dies macht die Expertin für Beziehungsmanagement an einem Beispiel deutlich: „Ihr Vorgesetzter verfügt vielleicht über weniger Fachwissen als Sie, wurde fragwürdiger erzogen, ist egoistischer und Ihnen in noch vielen anderen Punkten unterlegen. Er kann trotzdem über Sie verfügen – weil er Ihr Chef ist.“

    Es gebe zwei Möglichkeiten mit ,schwierigen“ Chefs umzugehen, die Susanne Zimmermann aufzeigt: „Entweder wechseln Sie Ihr Arbeitsumfeld und suchen sich ein neues oder Sie nehmen die Herausforderung an, um ein persönliches Wachstum anzustreben. Menschen, die wir als schwierig empfinden, sind die besten Lehrmeister, um zu lernen uns selbst zu positionieren. Schwierig heißt in diesem Fall nicht inkompetent.“

    Die Expertin aus der Schweiz gibt drei praktische Tipps im Umgang mit Vorgesetzten: „Lernen Sie sich selbst besser kennen, haben Sie den Mut, Störfaktoren bei Ihrem Chef offen anzusprechen, denn ohne Feedback kann auch ein Chef sich nicht weiterentwickeln und arbeiten Sie an Ihrem Selbstwertgefühl, indem Sie z. B. Personen aus Ihrem Umfeld bitten eine Liste zu erstellen mit Fähigkeiten, die sie an Ihnen schätzen.“

    Mehr Informationen zu Susanne Zimmermann – Management Excellence – und Kontakt finden Sie auf der neuen Website unter: https://www.susanne-zimmermann.ch

    Susanne Zimmermann – Management Excellence
    In einer Wirtschaftswelt, die immer schneller, komplexer und digitaler wird, sind Unternehmer wie Mitarbeitende ausserordentlich gefordert höchstmöglichen Ertrag zu erzielen. Die Rahmenbedingungen für die Zusammenarbeit verändern sich aufgrund von Innovationen, komplexen Prozessen und erhöhten Kundenansprüchen. Auch wenn neue Technologien Wissen und Effektivität revolutioniert haben, gibt es immer noch keine allgemeingültigen Bedienungsanleitungen für menschliches Verhalten. Menschen sind Individuen und benötigen soziale Beziehungen. Im persönlichen, subtilen Gestalten von Beziehungen steckt ein wirksamer Hebel zur Entwicklung von unbenutztem Unternehmenspotenzial.
    Führungskräfte wie Mitarbeiter sind deshalb gefordert, sich ständig weiterzuentwickeln. Anstelle von internen Spartenkämpfen entsteht echte Zusammenarbeit. Räume werden geschaffen, in denen selbstverantwortliches Arbeiten gefördert und generationsübergreifendes Co-Working ermöglicht wird – mit einem Führungsverständnis „par excellence“ und dem Beratungs- wie Coaching-Angebot von Susanne Zimmermann wird das möglich.

    Kontakt
    Susanne Zimmermann – Management Excellence
    Susanne Zimmermann
    Chemin de la Maraîch 3
    1108 Corseaux
    +41 21 922 55 63
    [email protected]
    https://www.susanne-zimmermann.ch/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved