Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mittelstand startete Aktion „Deutschland sucht eine Million Infektionsschutzhelfer!“

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2020

    Mehr als 100 mittelständische Unternehmen wollen gemeinsam eine Million Infektionschutzhelfer ausbilden und mögliche Corona-Infektionsherde in Betrieben vermeiden.

    Mittelstand startete Aktion "Deutschland sucht eine Million Infektionsschutzhelfer!"

    Mittelstandsaktion: Corona-Infektionsschutzhelfer gesucht!

    Mit einer Gemeinschaftsaktion wollen mehr als 100 Unternehmen aus dem Mittelstand eine zweite Corona-Infektionswelle, die eventuell von Betrieben ausgeht, verhindern. Kurz nach Ostern starteten sie deshalb in Vorbereitung auf ein mögliches Ende des Shutdowns die Kampagne „Deutschland sucht eine Million Infektionsschutzhelfer!“.

    Seitdem haben mehr als 1.000 Unternehmen in Deutschland Mitarbeiter(innen) kostenlos online zu Infektionsschutzhelfern ausbilden lassen – insgesamt mehr als 11.000 Personen. Über 250 Unternehmen haben zudem das kostenlose Tool zur Gefährdungsbeurteilung von Arbeitsstätten genutzt, das seit dem 30. April online ist.

    „Eine zweite Infektionswelle mit einem erneuten Shutdown würde die Wirtschaft in den Abgrund reißen“, betont Tobias Metz, Vorstand der AuA24 AG, Norderstedt, und Mit-Initiator der Kampagne: „Nur gemeinsam können wir das verhindern.“

    Hintergrund der Gemeinschaftsaktion ist folgende Überlegung: Wenn in jedem Unternehmen in Deutschland ausgebildete Schutzhelfer Infektionsrisiken identifizieren und beseitigen, können Infektionsherde vermieden und zweite große Infektionswelle verhindert werden – zumindest eine Welle, die von den Betrieben ausgeht.

    Für die Gemeinschaftsaktion hat die Mittelstandsinitiative die Webseite https://infektionsschutzhelfer.de ins Leben gerufen. Auf ihr kann jeder Interessierte sofort online eine kostenlose Ausbildung zum Infektionsschutzhelfer starten. In ihr lernen die Teilnehmer die wichtigsten Grundsätze der Arbeitssicherheit und des Infektionsschutzes in weniger als 20 Minuten kennen. Nach einer bestandenen Prüfung erhalten sie ein Zertifikat als Infektionsschutzhelfer.

    Auf der Webseite können Unternehmen zudem innerhalb von 10 Minuten analysieren, wie hoch die Infektionsgefahr an ihren betrieblichen Arbeitsstätten ist. Das ist wichtig, denn nach § 5 ArbSchG sind Arbeitgeber dazu verpflichtet, potenzielle Gefährdungen für ihre Mitarbeiter(innen) zu identifizieren und Maßnahmen zur Senkung der Risiken einzuleiten. Auf Basis verschiedener Fragen werden den Unternehmen individuelle Schutzmaßnahmen vorgeschlagen. Ihnen und den ausgebildeten Infektionsschutzhelfern werden auf der Webseite zudem kostenlos „rechtssichere und geprüfte Muster-Betriebsanweisungen“ als Download zur Verfügung gestellt, die sich leicht dem Bedarf der Unternehmen anpassen lassen und mit denen die Infektionsschutzhelfer ihr Wissen aus der Ausbildung sofort umsetzen können.

    Die von der Aktionsgemeinschaft entwickelte Schulung und die Gefährdungsbeurteilung orientieren sich am SARS-COV-2-Arbeitsschutzstandard des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Die Initiatoren gaben eine notarielle Erklärung ab, dass sie die Schulung mindestens zehn Jahre aktualisieren werden und kostenlos zur Verfügung stellen.

    „Wir und die der Initiative angeschlossenen mittelständischen Unternehmen wollen aus unserer Gemeinschaftsaktion keinen Profit ziehen“, versichert Tobias Metz. „Wir wollen vielmehr alle Menschen und Unternehmen in Deutschland dafür sensibilisieren, dass wir das Virus nur gemeinsam überwinden können. Wenn uns das gelingt, wäre das ein großer Gewinn für alle.“

    Mehr Informationen über die Kampagne sowie deren Unterstützer finden interessierte Personen und Organisationen auf der Webseite https://infektionsschutzhelfer.de .

    Ansprechpartner für die Presse:
    Steffen Huhs und Dr. Jens-Uwe Meyer
    Telefon: +49 40 466 668 910
    Mail: presse@infektionsschutzhelfer.de

    infektionsschutzhelfer.de ist eine Mittelstandsinitiative, der sich inzwischen mehr als 100 mittelständische Unternehmen angeschlossen haben. Sie zielt darauf ab, in Deutschland kostenlos eine Million Infektionsschutzhelfer auszubilden, um eine zweite Corona-Infektionswelle, die eventuell sogar von Betrieben ausgeht, zu vermeiden.

    Firmenkontakt
    DMS Deutsche Mittelstandsschutz GmbH
    Dr. Jens-Uwe Meyer
    Gerichtsweg 28
    04103 Leipzig
    +49 40 466 668 910
    presse@infektionsschutzhelfer.de
    http://www.mittelstandsschutz.de

    Pressekontakt
    Die PRofilBerater GmbH
    Bernhard Kuntz
    Eichbergstr. 1
    64285 Darmstadt
    +49 (0) 6151-896590
    info@die-profilberater.de
    http://www.die-profilberater.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved