Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    MKS Instruments stellt neue Ophir Ulbrichtkugeln IS6D vor

    Laura LangerLaura Langer
    März 18, 2019

    IS6D misst optische Leistung von VCSELs

    MKS Instruments stellt neue Ophir Ulbrichtkugeln IS6D vor

    Ulbrichtkugel Ophir IS6D misst optische Leistung von VCSELs (Bildquelle: @MKS Instruments, Ophir)

    Die optische Leistung von Laserdioden mit sehr divergenter Strahlung – beispielsweise VCSELs – zu messen, erfordert spezielle Messtechnik. MKS Instruments entwickelte dazu die Ulbrichtkugel Ophir IS6D. Sie erweitert die Ophir Produktfamilie der Ulbrichtkugeln und misst Licht mit einem Divergenzwinkel von bis zu +/-85 Grad. Jede Ulbrichtkugel wird als kalibrierte Einheit zusammen mit einem Photodiodensensor geliefert. Die Ophir IS6D ist in zwei Varianten erhältlich: Die IS6D-VIS/UV/IR misst Leistung von 300nW bis 30W im Wellenbereich von 200nm bis 1800nm. Sie verfügt über einen 25mm Flanschadapter, der Licht bis zu einem Winkel von +/-60 Grad zulässt. Die IS6D-IR-170 misst Leistung von 20 Mikrowatt bis 30W im Wellenlängenbereich zwischen 700nm und 1800nm. Sie verfügt über einen speziell geformten, goldbeschichteten Adapter, der das Licht bis zu einem Winkel von +/-85 Grad zulässt.

    Beide Ulbrichtkugeln lassen sich mit auswechselbaren Aperturen mit einem Durchmesser von 5, 7 oder 10mm kombinieren. So wird die einfallende Strahlung auf eine spezielle Lichtquelle beschränkt. Ungewünschte Reflektionen von Trägerplatten oder Printed Circuit Boards, auf denen die Diode aufgebracht ist, werden damit vermieden. Die Aperturen werden magnetisch an dem Port befestigt, so dass sie einfach und schnell getauscht werden können. Jede Apertur ist darüber hinaus mit einer Reflektionen-unterdrückenden schwarzen Farbe beschichtet, so dass die Kalibrierung der Ulbrichtkugel nicht beeinflusst wird. Über zusätzliche Ports lassen sich bei Bedarf beispielsweise eine temporale Photodiode und ein Spektrometer anschließen.

    „VCSELs liefern sehr divergente Strahlen und erfordern spezielle Eingangsports, die sich diesen anpassen. Zusätzlich müssen die Strahlquellen sehr nah an die Ulbrichtkugel herangebracht werden“, erklärt Reuven Silverman, Geschäftsführer von Ophir Photonics. „Daraus können Probleme durch Reflektionen entstehen, da sie die Kalibrierung der Ulbrichtkugel beeinflussen. Die neuen Ulbrichtkugeln vom Typ Ophir IS6D bieten abnehmbare Aperturen, die den sichtbaren Bereich so einschränken, dass nur der VCSEL Emitter von der Ulbrichtkugel „gesehen“ wird. Zusätzlich gewährleistet eine wenig reflektierende Beschichtung die hohe Genauigkeit des Messgeräts.“

    Über MKS Instruments
    MKS Instruments ist ein weltweit führender Anbieter von Instrumenten, Subsystemen und Prozessteuerungen zum Messen, Überwachen, Steuern und Analysieren kritischer Parameter in hochentwickelten Produktionsprozessen zur Optimierung der Prozessleistung und Produktivität. Unsere Produkte basieren auf unseren Kernkompetenzen in den Bereichen Druckmessung und -steuerung, Durchflussmessung und -steuerung, Gas- und Dampferzeugung, Gas- und Restgasanalyse, Leckageerkennung, Steuerungs- und Informationstechnologie, Ozonerzeugung und -verteilung, Energieversorgung, Erzeugung reaktiver Gase, Vakuumtechnologie. Photonik, Hochpräzisionspositionierung, Vibrationsisolierung und Optik. Zu unseren Kernmärkten zählen die Halbleiterproduktion, die Investitionsgüterindustrie, Life Science sowie Forschung und Wissenschaft. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mksinst.com

    Über Ophir
    Ophir, eine Marke der Light & Motion Division von MKS Instruments, Inc., bietet eine breite Palette an Messtechnik, darunter Leistungs- sowie Energiesensoren und Strahlprofilmessgeräte und entwickelt kontinuierlich innovative Produkte zur Messung von Lasern und LED Leuchten. Die modularen, individuell anpassbaren Lösungen werden rund um die Welt in Fertigung, Medizintechnik, im militärischen Bereich und der Forschung eingesetzt. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.ophiropt.de

    Firmenkontakt
    Ophir Spiricon Europe GmbH
    Christian Dini
    Guerickeweg 7
    64291 Darmstadt
    +49 6151 708 0
    christian.dini@eu.ophiropt.com
    http://www.ophiropt.com

    Pressekontakt
    claro! PR+Text
    Dagmar Ecker
    Allmannspforte 5
    68649 Gross-Rohrheim
    +49 6245 906792
    de@claro-pr.de
    http://www.claro-pr.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved