Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mobile World Congress: Greenwave Systems erweckt IoT-Umgebungen zum Leben

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 16, 2016

    Interaktive Demo-Kioske stellen die AXON Platform® vor

    Barcelona/Irvine (USA)/Birkeroed (DK), 16. Februar 2016 – Auf dem diesjährigen Mobile World Congress (MWC, 22. bis 25. Februar in Barcelona) haucht der Internet of Things(IoT)-Software-Experte und Managed Services-Anbieter Greenwave Systems vernetzten Umgebungen Leben ein. Dazu baut das Unternehmen am Messestand 7K78 in Halle 7 mehrere interaktive IoT-Stationen auf. Besucher können so die verschiedenen Fähigkeiten der AXON Platform® kennenlernen und erleben, wie sie verschiedene IoT-Geräte nahtlos miteinander vernetzt. Persönliche Produktdemos können vorab vereinbart werden.

    Mit dem neuartigen Greenwave 360°-Geschäftsmodell und der AXON-Plattform verändert Greenwave die Art und Weise, wie seine Kunden IoT-Geräte und -Services entwickeln, verwalten und bereitstellen. Partner wie E.ON und Verizon sind dadurch in der Lage, bestehende Netzwerke zu stärken und in neue vernetzte Systeme auszubauen, um IoT- und M2M (Machine to Machine)-Devices zu managen und zu monetarisieren.

    „Wir freuen uns darauf, die Power von AXON™ beim Mobile World Congress vorzustellen“, kommentiert Martin Manniche, Gründer und CEO von Greenwave Systems. „Das Feedback unserer Kunden, das wir im Rahmen der CES erhalten haben, hat unsere Erwartungen übertroffen, und wir sind gespannt darauf, dieses neue Demo-Erlebnis mit dem europäischen Publikum zu teilen.“

    Die Stand-Demos umfassen:
    AXON Home: Anwendungsfälle und Rich Media-Erlebnisse, die die breitgefächerten Okösysteme darstellen, die AXON unterstützt.
    AXON Media & Networking: State-of-the-art, ultrahochauflösende 4K-Streaming-Medien und wesentliche Netzwerklösungen, mit deren Hilfe sich alle Varianten drahtloser IP-Konnektivität zu Hause verstärken lassen.
    AXON Remote Sensing: Spitzentechnologielösungen, die LTE nutzen, um Güter weltweit zu tracken, AXON-Netzwerke zu managen und mehr.

    Mit einem Knopfdruck werden verschiedene Szenarien ausgelöst, die es Besuchern erlauben, mit AXON zu interagieren, sich mit den API-Schnittstellen zu verbinden, seine Architektur anzusehen und einen persönlichen Eindruck vom Leistungsversprechen der Plattform zu erhalten. So initiiert zum Beispiel der Smart Home-„Morgen“-Button eine Abfolge von Handlungen, ohne dass menschliches Eingreifen erforderlich ist. Wenn die Familienmitglieder ihren Tag beginnen, hat AXON bereits die Kaffeemaschine angestellt, das Heizungsthermostat auf Wohlfühltemperatur eingestellt, die entsprechende Beleuchtung eingeschaltet und Wetter- sowie Verkehrsinformationen aufgerufen.

    AXON als zentrale Schnittstelle
    AXON ist eine horizontal konzipierte Software-Plattform, die die Kommunikation verschiedener IoT-Geräte in eine standardisierte IP-basierte Sprache übersetzt. Dies erlaubt die zentrale Steuerung unterschiedlicher Verbindungsarten, Protokolle und Standards wie ZigBee, Z-Wave, Wi-Fi, 6LoWPAN, Bluetooth, LTE u.a. über eine einzige Plattform. Dabei lässt sich die AXON-Plattform sowohl als Gateway als auch in der Cloud betreiben, wodurch sie sich für die Bereitstellung von Services in den Bereichen Home Automation und Monitoring, Sicherheit und Überwachung, Assisted Living sowie Media Management eignet. Des Weiteren lassen sich Anwendungen von Drittherstellern über Module und API-Schnittstellen unkompliziert in AXON integrieren. Als Baukastensystem angelegt, ermöglicht die Plattform sichere, intelligente und erweiterbare Lösungen.

    Die Greenwave-Mitarbeiter stehen am Messestand 7K78 in Halle 7 gerne für Gespräche zur Verfügung. Produktdemos und Termine können vorab per E-Mail an [email protected] vereinbart werden. Weitere Informationen über Greenwave unter www.greenwavesystems.com .

    Über Greenwave Systems:
    Greenwave Systems ist ein global agierendes Internet of Things (IoT) Software- und Service-Unternehmen. Sein Greenwave 360°-Engagement-Modell und die skalierbare AXON-Plattform-Softwarelösung ermöglichen es Marken, Managed Services profitabel zu implementieren. Greenwaves Mission ist die Verbreitung des IoT im Massenmarkt, indem führende Unternehmen die Technologie für tiefgreifende Kundenbindungen nutzen können. Greenwave Systems ist privat geführt und mit Niederlassungen in Irvine und San Jose (Kalifornien/USA), Kopenhagen, Seoul und Singapur vertreten. Weitere Informationen: www.greenwavesystems.com – Twitter: @GreenwaveSys_DE.

    ©2016 Greenwave Systems, Inc. Greenwave Systems AXON Platform and AXON are trademarks and/or registered trademark of Greenwave Systems, Inc. Other brand names may be trademarks of their respective owner(s). Information is subject to change without notice. All rights reserved.

    Firmenkontakt
    Greenwave Systems Europe
    Bo Lustrup
    Bregneroedvej 96
    3460 Birkeroed
    +45 6913 2333
    [email protected]
    http://www.greenwavesystems.com

    Pressekontakt
    Sprengel & Partner GmbH
    Marius Schenkelberg
    Nisterstraße 3
    56472 Nisterau
    +49 (0) 26 61 91 26 0 – 0
    +49 (0) 2661 91 26 0-29
    [email protected]
    http://www.sprengel-pr.com

    Tags : Internet of Things, IoT, M2M, MWC 2016, Smart Home
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • 20 Jahre Internet of Things

      20 Jahre Internet of Things

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Mit E-Kanban Materialien an die Produktionslinie anfordern

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved