Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mobiles Festnetz vereint Mobilfunk und Festnetz

    Laura LangerLaura Langer
    April 14, 2016

    Wer nicht auf seine klassische Festnetznummer verzichten möchte und gleichzeitig die Vorzüge von Smartphones & Co voll auskosten möchte…

    Mobiles Festnetz vereint Mobilfunk und Festnetz

    … für den ist mobiles Festnetz genau das Richtige.

    Aufgrund der zuletzt hoch entwickelten Telefontechnologie werden neue Wege für kosteneffiziente Kommunikation im Betrieb geschaffen. Einer dieser neuen Wege wäre die Einrichtung einer modernen Telefonanlage. Im Zuge dieses Beitrags präsentieren wir ihnen die Pluspunkte dieser Technologie und zeigen Alternativen wie mobiles Festnetz auf.

    Eines sei vorweg erwähnt: Trotz der Popularität um Mobilfunk und den innovativen Smartphones bleibt die Festnetznummer weiterhin ein wichtiger Faktor. Sie ist weiterhin eine bedeutende Komponente bei den Firmen, denn die Festnetznummer dient einerseits als Imagefaktor und zum anderen bewährt sich das Festnetz für Sekretariatsaufgaben und Konferenzen weiterhin als geeignetes Übertragungsmedium. Um Festnetz alleine einsetzen zu können, braucht man hierfür keine aufwändige und kostenintensive Inbetriebname einer Telefonanlage.

    Wer Festnetz mit den Vorteilen des Mobilfunks vereinen möchte, ist mit Lösungen für mobiles Festnetz sehr gut beraten. Verschiedenste Telekommunikations-Unternehmen bieten schon derlei Lösungen an und machen mit Aktionen wie keiner Aktivierungsgebühr auf diese Technologie aufmerksam. Und um mobiles Festnetz einzurichten , muss man wahrlich kein mehrjähriges Technik-Studium absolviert haben.

    Auch moderne IP-basierte Telefonanlagen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit. Solch eine virtuelle Telefonanlage ist auf den Servern des Anbieters gehostet und man zahlt pro Monat für diesen Dienst. Die Technologie ist auf Basis VoIP (Voice over IP) aufgebaut. Abgeleitet heißt das, dass man lediglich nur mehr eine funktionierende Internetverbindung benötigt. Ein großer Pluspunkt dieser Anlagen ist die hervorragende Skalierbarkeit. Darum können ohne Probleme mehrere Handys und Festnetzgeräte zum Telefonnetzwerk hinzugefügt werden.

    Überdies ergeben sich bei der Nutzung solcher PBX Anlagen im Vergleich zu proprietären Nebenstellenanlagen noch weitere Vorteile für das Firma: Die virtuellen Telefonanlagen sind wesentlich offener und kompatibler in Bezug auf IT-Bestandteile wie zum Beispiel Betriebssystemen, Protokollen, Telefonen und Servern.

    Die Verschmelzung von Festnetz und Mobilfunk ermöglicht für Firmen aller Größen einen nach außen hin deutlich professionelleren Auftritt. Ein konsistentes Rufnummernkonzept ermöglicht zum einen geordnete Prozesse und zum anderen erhöht es die Leistungsfähigkeit des Betriebs. Statt unterschiedlicher Nummern pro Angestellten gibt es eine eindeutige, die für das Mobiltelefon und das Festnetz gilt. Somit wird die Erreichbarkeit der Mitarbeiter vom Schreibtisch entkoppelt und Anweisungen können effizienter bearbeitet werden. Ein weiterer Pluspunkt der Zusammenfügung ist, dass wesentliche Funktionalitäten einer IP Telefonanlage wie Anrufweiterleitung oder Gruppenruf nicht nur am Festnetz, sondern auch am Mobiltelefon verfügbar sind. Des Weiteren bietet die neue Technologie auch noch nie dagewesene Funktionalitäten. So können nun Anrufe vom Festnetz auf das Mobiltelefon sofort übernommen werden, und diese während des Gesprächs. Gespräche von wichtiger Bedeutung müssen dadurch nicht mehr gestoppt werden.

    Wer sich für solche Technologien im Unternehmen entscheidet, kann auch ganz günstige Lösungen ins Auge fassen. Zahlreiche Anbieter bieten sogar keine Herstellgebühren an, wenn man sich für eine mobile Festnetz Lösung entscheidet.

    Die ACRIS E-Commerce GmbH aus Linz beschäftigt eine Reihe von Spezialisten rund um Onlinemarketing, E-Business und Online Shopping. Das Team hat sein Know-How als Marktführer auf der Basis von 25 Jahren Erfahrung als Distanzhändler und über 12 Jahren als professioneller Player im Bereich E-Commerce aufgebaut.

    Das Leistungsspektrum von ACRIS
    ACRIS setzt auf ganzheitliche E-Commerce Projekte und der Performance orientierten Produktvermarktung.

    Das Spezialgebiet des ACRIS Online Marketing Teams ist SEO Optimierung von Online Shops und Webseiten, der Steigerung der Conversion Rate und die Performance orientiere Leistungserbringung.

    Referenzen von ACRIS
    T-Mobile.at, Hartlauer.at, Eybl.at, Bet-at-Home.com, Feichtinger.biz und einige mehr kommen aus verschiedenen Branchen des B2C / B2B Handel und zählen zu den Besten Unternehmen in Österreich und Deutschland.

    Kontakt
    ACRIS E-Commerce GmbH
    Wolfgang Kern
    Am Pfenningberg 60
    4040 Linz
    +43(0)732-250068
    [email protected]
    http://www.acris.at

    Tags : mobiles Festnetz, Telefonanlage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved