Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    MPDV goes Industrie 5.0 – Forschungsprojekt FlexPro für wissensbasierte Produktionsplanung

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Januar 30, 2023

    Mosbach (btn/MPDV) – Gerade in Zeiten von Fachkräftemangel und einer stark volatilen Wirtschaftslage wird die Rolle des Menschen in der Smart Factory immer bedeutender – genau hier setzt Industrie 5.0 laut EU-Kommission an. Technologisch basierend auf Industrie 4.0 geht es nun explizit um die Bedürfnisse der Mitarbeitenden. Fertigungsunternehmen brauchen dafür neue Werkzeuge zur Planung der Produktion, die die Mitarbeitenden mehr in den Fokus rücken. MPDV, der führende Anbieter von IT-Lösungen für die Smart Factory engagiert sich daher im Forschungsprojekt FlexPro, um gemeinsam mit weiteren Forschungspartnern ein Planungsmodul zur wissensbasierten Personaleinsatzplanung in der Industrie zu entwickeln. FlexPro wurde im Herbst 2021 gestartet und soll insgesamt drei Jahre laufen.

    Dieses Forschungs- und Entwicklungsprojekt wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im Programm „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert und vom Projektträger Karlsruhe (PTKA) betreut. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin / beim Autor.

    Forschung bedeutet Kooperation

    Um ein möglichst breites Feld abzudecken, kooperiert MPDV mit folgenden Forschungspartnern:

    • Fraunhofer Institut für Fabrikbetrieb und -automatisierung (IFF)
    • Lehrstuhl für Produktionssysteme, Ruhr-Universität Bochum (LPS)
    • Gemeinsame Arbeitsstelle RUB/IGM, Ruhr-Universität Bochum (RUB/IGM)

    Außerdem beteiligen sich zwei Fertigungsunternehmen am Forschungsprojekt, um die entwickelten Werkzeuge frühzeitig in der Praxis testen zu können:

    • VACOM Vakuum Komponenten & Messtechnik GmbH
    • Ansmann AG (Hersteller vorn Batterie-, Akku-, Lade-, Antriebstechnik sowie Lichttechnologie)

    Nathalie Kletti, Geschäftsführerin von MPDV erklärt: „Als Familienunternehmen liegen uns die Menschen besonders am Herzen. Daher kooperieren wir mit gleichgesinnten Unternehmen und engagieren uns in Forschungsprojekten mit entsprechendem Fokus.“

    Projektskizze des Forschungsprojekts FlexPro
    (Bildquelle: MPDV, Forschungsprojekt FlexPro)

    Meilenstein 1 ist geschafft

    Nach rund einem Jahr Laufzeit liegen erste Erkenntnisse und Ergebnisse vor. Dazu gehören unter anderem zwölf Faktoren zur Verbesserung von Arbeitsplätzen, die eine Verringerung der Beanspruchung von Mitarbeitenden begünstigen sollen. Hierzu wurden zahlreiche Interviews mit Mitarbeitenden der beiden beteiligten Fertigungsunternehmen geführt.

    Im nächsten Schritt geht es darum, das gewonnenen Wissen so zu digitalisieren, dass es von einer softwarebasierten Planungslösung genutzt werden kann.

    MPDV stellt Produkt- und Anwendungs-Know-how

    Als führender Softwareanbieter bringt MPDV sowohl Domänenwissen als auch etablierte Produkte in das Forschungsprojekt ein. Letztere sollen auf Basis der Forschungsergebnisse sukzessive weiterentwickelt werden. Martin Bißdorf, Executive Product Manager kommentiert: „Innovation braucht Austausch – genau das erreichen wir mit Forschungsprojekten wie FlexPro.“

    Grundlage und gemeinsame Datendrehscheibe für das Planungsmodul ist die Manufacturing Integration Platform (MIP), welche das semantische Datenmodell für alle Objekte im Fertigungsumfeld bereitstellt. Das Advanced Planning and Scheduling System (APS) FEDRA bringt flexible Planungsfunktionen mit und soll später um die Erkenntnisse aus dem Forschungsprojekt erweitert werden.

     

     


    Über MPDV: MPDV mit Hauptsitz in Mosbach ist der Marktführer für IT-Lösungen in der Fertigung. Mit mehr als 45 Jahren Projekterfahrung im Produktionsumfeld verfügt MPDV über umfangreiches Fachwissen und unterstützt Unternehmen jeder Größe auf ihrem Weg zur Smart Factory. Produkte von MPDV wie das Manufacturing Execution System (MES) HYDRA, das Advanced Planning and Scheduling System (APS) FEDRA oder die Integrationsplattform Manufacturing Integration Platform (MIP) ermöglichen es Fertigungsunternehmen, ihre Produktionsprozesse effizienter zu gestalten und dem Wettbewerb so einen Schritt voraus zu sein. In Echtzeit lassen sich mit den Systemen fertigungsnahe Daten entlang der gesamten Wertschöpfungskette erfassen und auswerten. Verzögert sich der Produktionsprozess, erkennen Mitarbeiter das sofort und können gezielt Maßnahmen einleiten. Täglich nutzen weltweit mehr als 1.000.000 Menschen in über 1.500 Fertigungsunternehmen die innovativen Softwarelösungen von MPDV. Dazu zählen namhafte Unternehmen aller Branchen. Die MPDV Gruppe beschäftigt rund 500 Mitarbeiter an 13 Standorten in Deutschland, China, Luxemburg, Malaysia, der Schweiz, Singapur und den USA.

     

     

     

    Firmenkontakt
    MPDV Mikrolab GmbH
    Sandra Schauder
    Römerring 1
    74821 Mosbach
    +49 6261 9209-0
    [email protected]
    www.mpdv.com

    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie

      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie

      Internationale Fertigung bei Cleanfix

      Internationale Fertigung bei Cleanfix

      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved