Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Mulamula Education Center Project (MECP): in-GmbH unterstützt Bildungsentwicklung in Südafrika

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 29, 2015

    Die in-integrierte informationssysteme GmbH spendet Laptops und fördert bessere Lebensqualität in Limpopo

    Konstanz, 29. Mai 2015 – Bildung öffnet den Weg in eine selbstbestimmte Zukunft: In Entwicklungsgebieten wie in Limpopo in Südafrika fehlt es jedoch an finanziellen Mitteln, um IT-Wissen aufzubauen und zu fördern. Die in-integrierte informationssysteme GmbH ( www.in-gmbh.de ) unterstützt daher das Mulamula Education Center Project (MECP) beim Aufbau eines selbsttragenden Bildungszentrums. Zielsetzung ist es unter anderem, Einheimischen IT-Kenntnisse zu vermitteln. Daher spendete die in-GmbH Notebooks, um den Menschen vor Ort eine echte Chance auf Einkommen und ein eigenständiges Leben zu ermöglichen.

    Das Mulamula Education Center Project wurde von Dr. Jutta Lenz und Sascha Lenz initiiert. Ziel ist es, in einer ländlichen, armen Region Südafrikas eine Bildungseinrichtung für die Dorfgemeinschaft aufzubauen. Schulabgängern, arbeitssuchenden jungen Erwachsenen, Müttern und älteren Dorfbewohnern soll durch den Erwerb von IT-Kenntnissen eine echte Perspektive aufgezeigt werden. Dabei soll die Lücke, die durch eine mangelhafte beziehungsweise nicht existente Vermittlung von IT-Fähigkeiten an den rudimentär ausgestatteten Schulen entstanden ist, geschlossen werden. Durch IT-Kurse erweitern die Einheimischen in Limpopo ihre technischen Qualifikationen, um in Zeiten der Digitalisierung eine Chance in der Berufswelt zu erhalten.

    Bildung beginnt an der Basis
    IT-Kenntnisse öffnen den Zugang zu guten beruflichen Positionen und bilden hierfür oftmals eine Voraussetzung. Im Zuge des Projektes werden unter anderem Grundkenntnisse zum Einsatz eines Computers und zum Umgang mit Programmen wie Microsoft Office vermittelt. In weiterführenden IT-Kursen eignen sich die Teilnehmer praktisches Wissen an. Zudem ermutigen die Seminare dazu, dass die Schülerinnen und Schüler Selbstständigkeit erlernen, um ihren Familien eine sichere Zukunft bieten zu können.

    Der Einsatz von Laptops unterstützt den Lernprozess erheblich. Diese können im Gegensatz zu Desktop-Computern einfach und sicher weggeschlossen werden – im Sinne der Sicherheit, die am gesamten Standort gesteigert werden soll.

    Humanitäre Unterstützung über Grenzen hinweg
    Da der Hilfsbedarf immens ist und die staatlichen Strukturen nicht ausreichen, soll eine Zusammenarbeit mit Unternehmen auf internationaler Ebene dieses Projekt fördern. Dazu trägt die direkte Kooperation zwischen der Dorfgemeinschaft und Studenten, Fachkräften sowie Forschern aus dem Ausland bei. Zudem realisieren Sachspenden wie Beamer, Schreibtische, Stühle, Netzwerk-Kabel etc. ein erfolgreiches Bildungsprojekt in Limpopo. Aber auch finanzielle Spenden für unter anderem IT-Ausstattung, Bücherregale, Tische, Stühle sowie die Mitarbeit vor Ort ebnen den Dorfbewohnern den Weg, eine Kultur lebenslangen Lernens kennenzulernen und sich diese nachhaltig anzueignen.

    „Südafrika befindet sich im Wandel – die gesellschaftlichen, politischen und sozialen Strukturen verändern sich. Bildung ist der Schlüssel zur Weiterentwicklung im internationalen Gefüge. Die Informationstechnologie, die hier erst in den Kinderschuhen steckt, leistet bereits einen wichtigen Beitrag. Wir investieren daher in die Bildungsentwicklung von Limpopo, damit die Menschen eine dauerhafte Lebensgrundlage in dem Land ihrer Wurzeln haben“, erklärt Siegfried Wagner, Geschäftsführer der in-GmbH.

    Kurzporträt in-integrierte informationssysteme GmbH:
    Die in-integrierte informationssysteme GmbH mit Sitz in Konstanz ist seit über 25 Jahren auf integrierte, transparente und optimierte Geschäftsprozesse spezialisiert. So offeriert das Unternehmen zukunftsorientierte IT-Lösungen in den Geschäftsbereichen \“Managementleitsysteme & Mobile Solutions\“ sowie \“Collaborative Solutions & Business Apps\“. Als Hersteller und Lösungsanbieter entwickelt und vertreibt die in-GmbH Software zum Einsatz in Managementsystemen und mobilen Apps. Mit dem Produkt sphinx open stehen Komponenten und eine komplette Plattform zur Visualisierung des Internets der Dinge bereit – in 2D, 3D, lagegerecht oder georeferenziert. Für international tätige Industrieunternehmen konzipiert und realisiert die in-GmbH zudem Kollaborations- und Kommunikationsplattformen (Collaborative Intranets) sowie Fachanwendungen zur Optimierung der standortübergreifenden Zusammenarbeit. Namhafte Hersteller von Leitstands-Software, Anlagen- und Maschinenbauer, Anlagenbetreiber, IT-Abteilungen sowie Anbieter von mobilen Diensten zählen zum Kundenstamm.
    Weitere Informationen unter www.in-gmbh.de

    Firmenkontakt
    in-integrierte informationssysteme GmbH
    Manja Wagner
    Am Seerhein 8
    78467 Konstanz
    +49 (0)7531-8145-0
    [email protected]
    http://www.in-gmbh.de

    Pressekontakt
    punctum pr-agentur GmbH
    Ulrike Peter
    Neuer Zollhof 3
    40221 Düsseldorf
    +49 (0)211-9717977-0
    [email protected]
    http://www.punctum-pr.de

    Tags : Bildungseinrichtung, Bildungsentwicklung, Digitalisierung, in-GmbH, Informationstechnologie, IT-Wissen, MECP, Mulamula Education Center Project, Südafrika
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      Die digitale Transformation als Schlüssel zu mehr Umsatz und Paketvolumen

      Die digitale Transformation als Schlüssel zu mehr Umsatz und Paketvolumen

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved