Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Net at Work präsentiert NoSpamProxy Version 10

    Laura LangerLaura Langer
    August 21, 2015

    Sichere E-Mail-Kommunikation in der Cloud

    Paderborn, 17.08.2015. Die E-Mail-Verschlüsselungs- und Anti-Malware-Lösung NoSpamProxy der Net at Work GmbH ist ab sofort im neuen Release 10 verfügbar. Die aktuelle Version präsentiert sich mit einem neu entwickelten Office 365-Connector vollständig „Cloud ready“. Parallel dazu wurde die bereits in den Vorgängerversionen enge Microsoft-Integration weiter vertieft – unter anderem mit einer noch umfassenderen Active Directory-Unterstützung und einer verbesserten Outlook-Integration. Mit der Anbindung des neuen Zertifikatanbieters D-Trust – einer von der Deutschen Bundesdruckerei betriebenen CA – stellt Net at Work in Release 10 darüber hinaus die Weichen für eine sichere E-Mail-Kommunikation, die über alle Komponenten und Prozessschritte hinweg „Made in Germany“ ist.

    NoSpamProxy ist ein modulares Secure Mail-Gateway, das Unternehmen jeder Größe bei der lückenlosen und sicheren Abwicklung ihrer E-Mail-Kommunikation unterstützt. Drei Module, die auch separat lizenzierbar sind, decken dabei die Kernbereiche ab, die E-Mail Sicherheit heute definieren: NoSpamProxy Protection zum Schutz vor Spam und Malware, NoSpamProxy Encryption für eine Gateway-basierte Verschlüsselung und NoSpamProxy Large File für einen einfachen Versand großer Dateien aus dem E-Mail-Client heraus.

    Ursprünglich für den On-Premise-Einsatz in Windows-Server-Umgebungen ausgelegt, präsentiert sich NoSpamProxy in der aktuellen Version 10 erstmals als vollständig cloud-fähige Lösung: „Immer mehr kleine und mittelständische Kunden denken darüber nach, ihre IT in die Cloud zu verlagern – und Microsoft Office 365 ist für viele der erste Schritt auf diesem Weg“, erklärt Uwe Ulbrich, Geschäftsführer der Net at Work GmbH. „Bei der Migration in eine hybride oder vollständig cloudbasierte Infrastruktur darf die Sicherheit natürlich nicht auf der Strecke bleiben. Daher haben wir NoSpamProxy im neuen Release 10 um einen Office 365-Connector erweitert und vollständig „Cloud ready“ gemacht. So können Kunden ihre Mail-Kommunikation auch in der Cloud sehr komfortabel Gateway-basiert verschlüsseln und unerwünschte Inhalte in E-Mails stoppen.“

    E-Mail-Verschlüsselung am Gateway bietet Unternehmen ein hohes Maß an Transparenz und Bedienkomfort – galt in Office 365-Umgebungen aufgrund des relativ komplexen Routings aber lange Zeit als schwer zu implementieren. Der Einsatz von Gateways – und damit auch von UTM-Appliances – war nicht ohne Weiteres möglich. Mit dem neuen Office 365-Connector schafft Net at Work die Voraussetzungen für eine sichere, zentralisierte Verschlüsselung in der Cloud: Dabei wird NoSpamProxy 10 als vorgeschaltetes Gateway vor die Server von Microsoft implementiert. Auf diese Weise ist das E-Mail-Security-Gateway in der Lage, den gesamten ein- und abgehenden Traffic auf unerwünschte Inhalte zu prüfen und für die Anwender vollkommen transparent zu verschlüsseln. Die Lösung eignet sich sowohl für cloudbasierte als auch für hybride Umgebungen und kann über Microsoft Azure selbst ebenfalls als SaaS-Lösung genutzt werden. Damit ist NoSpamProxy eine überaus interessante und flexible Alternative für Unternehmen, die sich vollkommen von der On Premise-IT verabschieden möchten.

    Über die Cloud Readiness hinaus hat Net at Work in NoSpamProxy eine Reihe weiterer Erweiterungen und Verbesserungen umgesetzt. Die wichtigsten Neuerungen sind:

    Engere Integration mit Active Directory
    NoSpamProxy unterstützt bereits seit einiger Zeit eine enge Verzahnung mit vorhandenen Active Directory-Servern sowie die AD-basierte Vergabe von digitalen Zertifikaten. In Release 10 wird die Integration nun abermals vertieft: Administratoren haben ab sofort die Möglichkeit, in NoSpamProxy hinterlegte Regeln mit einem einzigen Klick bestehenden AD-Gruppen zuzuweisen – etwa um für alle Mitarbeiter der Gruppe „Vertrieb“ die gleiche Größenbegrenzung für Anhänge durchzusetzen. Das sorgt nicht nur für ein wesentlich effizienteres Policy-Enforcement, sondern ermöglicht es auch, routinemäßige Administrationstätigkeiten innerhalb des IT-Teams flexibler zu delegieren.

    Erweitertes Outlook-Add-in
    In Release 10 wurde das Microsoft Outlook-Add-on so modifiziert, dass es Anwender bereits bei der Erstellung einer E-Mail über eventuelle Regelverstöße informiert. Wird etwa ein zu großes Attachment oder eine für den Versand gesperrte Datei angehängt, warnt ein kurzes Pop-up den Benutzer und gibt ihm so die Gelegenheit, den Regelverstoß zu korrigieren – statt, wie bei vielen anderen Lösungen, erst Stunden nach dem Klick auf „Senden“ eine Fehlermeldung zu erhalten.

    Optimierung des E-Mail-Managements
    Um eine einfache Administration und die durchgängige Einhaltung der Security-Vorgaben sicherzustellen, lässt sich das Management der E-Mail-Anhänge in Release 10 über eine zentralisierte Richtlinie steuern. Der Administrator kann über eine einheitliche Oberfläche mit wenigen Klicks definieren, wie im ein- und abgehenden E-Mail-Verkehr mit welchen Formaten und Dateigrößen umzugehen ist – und so beispielsweise sicherstellen, dass übergroße Dateien automatisch aus der E-Mail entfernt und via Web-Server bereitgestellt werden. Darüber hinaus hat Net at Work das Security Gateway um grundlegende DLP-Funktionalitäten erweitert. Administratoren hinterlegen hierfür auf dem NoSpamProxy-Server eine Liste von Schlüsselwörtern. Sobald eines dieser Wörter im Body einer E-Mail auftaucht, wird die E-Mail gestoppt und der zuständige Administrator benachrichtigt.

    Automatische Einbindung von D-Trust-Zertifikaten
    Die letzte wichtige Neuerung in Release 10 betrifft die Unterstützung der digitalen Zertifikate von D-Trust. „Als Tochtergesellschaft der Bundesdruckerei genießt D-Trust schon heute einen sehr guten Ruf als überaus verlässliche Certificate Authority“, erklärt Stefan Cink, für NoSpamProxy zuständiger Produktmanager bei Net at Work. „Wir freuen uns sehr, dass wir die digitalen Zertifikate als erster E-Mail-Gateway-Hersteller in unsere Lösung integrieren konnten – zumal es sich um einen renommierten deutschen Anbieter handelt, der unsere Philosophie, den Kunden auf Wunsch IT-Security „Made in Germany“ zu bieten, optimal unterstützt.“

    Kunden mit Support-Vertrag können das Update auf Release 10 ab sofort kostenfrei herunterladen. Interessenten, die sich über das E-Mail-Security-Gateway informieren möchten, finden unter www.nospamproxy.de weiterführendes Material.

    Über Net at Work
    Die 1995 gegründete Net at Work GmbH ist Softwarehaus und Systemintegrator mit Sitz in Paderborn. Gründer und Gesellschafter des Unternehmens sind Geschäftsführer Uwe Ulbrich und Frank Carius, der mit www.msxfaq.de eine der renommiertesten Websites zu den Themen Exchange und Lync betreibt. Net at Work liefert ein breites Lösungsportfolio rund um die IT-gestützte Kommunikation und die Zusammenarbeit im Unternehmen. Das erfahrene Team von langjährigen IT-Experten verfügt über umfassendes Know-how bei der Umsetzung individueller Kundenanforderungen und berücksichtigt bei Projekten neben der Skalierbarkeit, Flexibilität und Sicherheit der Lösung auch die Einhaltung der definierten Zeit- und Budgetziele. Kunden finden somit bei allen Fragen kompetente Ansprechpartner, die ihnen helfen, modernste Technologien effizient und nahtlos in bewährte Geschäftsprozesse zu integrieren.

    Über die Net at Work Gateway Solutions
    Net at Work entwickelt und vermarktet mit NoSpamProxy und enQsig zwei innovative Gateway-Lösungen für eine vertrauliche und rechtssichere elektronische E-Mail-Kommunikation. Die Windows-Server-basierten Systeme schützen zuverlässig vor Spam und Malware und ermöglichen eine leistungsfähige, vollständig im Hintergrund ablaufende Verschlüsselung. Die konsequente Automatisierung zahlreicher Funktionen verringert dabei nachhaltig den Administrationsaufwand.

    Firmenkontakt
    Net at Work Netzwerksysteme GmbH
    Aysel Nixdorf
    Am Hoppenhof 32 A
    33104 Paderborn
    +49 (0)5251-304-627
    aysel.nixdorf@netatwork.de
    http://www.netatwork.de

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Michal Vitkovsky
    Am Anger 2
    91052 Erlangen
    09131 / 812 81-0
    info@h-zwo-b.de
    http://www.h-zwo-b.de

    Tags : Anti-Malware, cloud, E-Mail, Email, Net at Work, NoSpamProxy, Office 365, Outlook, Verschlüsselung, Version 10
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      Verschlüsselung: deutlich mehr Vorteile als Kosten

      Verschlüsselung: deutlich mehr Vorteile als Kosten

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved