Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    NETGEAR-Umfrage: KMU setzen 10-Gigabit zögerlich um

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 25, 2016

    Eine Netgear Studie zeigt, dass drei Viertel der KMU derzeit noch daran scheitern, 10-Gigabit in ihren Netzwerken einzusetzen, obwohl ein erheblicher Bedarf an Geschäftsperformance und -entwicklung besteht

    NETGEAR-Umfrage: KMU setzen 10-Gigabit zögerlich um

    Netgear (Nasdaq: NTGR) ist ein internationaler Anbieter von Netzwerklösungen (Bildquelle: @Netgear)

    München, 25. Juli 2016 – Aus einer aktuellen Befragung von Netgear geht hervor, dass drei Viertel der kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Deutschland, Großbritannien und den USA nicht über die Technologie verfügen, um in der heutigen, web-fokussierten Wirtschaft mitzuhalten.

    Dazu, wie wichtig Netzwerke mit 10-Gigabit-Technologie in der „always-on“-Ära sind, gibt es viele Missverständnisse und Wissenslücken – obwohl sie zunehmend über den Unternehmenserfolg entscheiden. Die Netzwerkinfrastruktur der Zukunft wird deutlich mehr Bandbreite verlangen, weil der Datenverbrauch steigt, neue, workload-intensive Anwendungen aufkommen und Bring-Your-Own-Device (BYOD) am Arbeitsplatz zunimmt. Gartner erwartet bei BYOD gar eine Verdreifachung.

    Obwohl alle befragten KMU zustimmen, dass sie 10-Gigabit-Switching in Zukunft in ihrem Netzwerk einsetzen müssen, haben nur 30% der befragten KMU in Deutschland diese Technologie gegenwärtig im Einsatz. 35% der Befragten planen, 10GbE noch in diesem Jahr einzuführen, weitere 15% wollen 10GbE im kommenden Jahr implementieren.

    Wie die Umfrage zeigt, ist nur einer Minderheit der KMU der Vorteil eines 10-Gigabit-Netzwerks bewusst: Lediglich rund ein Drittel (34%) setzen die Technologie ein, um Performance-Probleme bei Unternehmenserweiterungen zu lösen. Nur 30% sind der Meinung, die zunehmende Netzwerkbelastung durch Video- oder Broadcast-Streaming sei ein Grund, 10-Gigabit zu implementieren. Immerhin planen fast die Hälfte (42%) zu 10-Gigabit-Switching-Lösungen zu wechseln, um Engpässen im Netzwerk zuvor zu kommen.

    Die Zahlen unterscheiden sich in den USA, GB und Deutschland teils erheblich. Während 36% der Befragten in den USA und 34% in Großbritannien angaben, 10-Gigabit bei räumlichen Erweiterungen in Erwägung zu ziehen, ist das nur für 27% in Deutschland ein Grund. Ähnlich sieht es unter den deutschen Befragten bei Performance-Engpässen aus: 33% geben an, 10-Gigabit-Switching in diesem Fall für gerechtfertigt zu halten. Ihre Kollegen in den USA und GB sind hier deutlich offener: 49% bzw. 43% würden 10-Gigabit in solchen Fällen einsetzen. Bei steigenden Video- und Broadcast-Streaming ist die Diskrepanz noch größer: nur 17% der Befragten in Deutschland, aber 35% der Amerikaner und 34% der Briten sehen 10-Gigabit als Reaktion darauf. Während sich die sonstigen Ergebnisse ähneln, gibt es noch einen deutschen Ausreißer: Geht es um die Installation neuer Verkabelungen ziehen 39% der deutschen, aber nur 22% der amerikanischen und 28% der britischen Befragten 10-Gigabit-Switching in Erwägung.

    Grund dafür ist möglicherweise in allen Ländern, die fälschliche Annahme, 10-Gigabit-Ethernet nur über Glasfaser und nicht auch über die bereits vorhandene Kupferverkabelung (Cat5e bis zu mit 30-45 m, Cat6 bis zu 55 m, Cat6A/Cat7 bis zu 100 m) umsetzen zu können.

    Unternehmen aller Größen sind auf die Flexibilität der 10-Gigabit-Lösungen angewiesen, weil der Bandbreiten-Bedarf weiter zunimmt. Egal, ob es um Geschäftskontinuität, Server- und Storage-Virtualisierungen geht oder wachsende Datenmengen verwaltet werden müssen – Kunden erwarten Unmittelbarkeit und Geschwindigkeit. Dieser Bandbreiten-Bedarf, noch verstärkt durch Video- und Mobildaten, schränkt Gigabit-Netzwerke ein. Mehr Geräte, Nutzer und Content kämpfen um eine Traffic-Priorisierung.

    Tris Simmons, Director, Global Product Marketing, Netgear, erklärt warum KMU 10-Gigabit übernehmen sollten: „Unsere Umfrage verdeutlicht, dass KMU 10-Gigabit vor allem einsetzen, um Performance-Engpässen zu begegnen. Diese Herausforderung wird weiter zunehmen und 10-Gigabit mehr und mehr ins Rampenlicht rücken.“

    Es ist für Unternehmen aller Größen empfehlenswert, 10-Gigabit-Lösungen in Betracht zu ziehen. 10-Gigabit ist nicht länger nur für Großunternehmen erschwinglich. Zuverlässige und einfache 10G-Netzwerk-Konnektivität wird immer günstiger und damit auch für KMU über den Network Core hinaus einsetzbar.

    Tris Simmons ergänzt: „10-Gigabit-Ethernet-Fibre-Switching gibt es bereits seit 2002. Allerdings nimmt der Einsatz von 10-Gigabit-Switching erst seit drei Jahren richtig Fahrt auf, weil inzwischen immer mehr günstige 10-Gigabit-Kupfer-Switches in den unterschiedlichsten Ausstattungen und Portzahlen verfügbar sind. Kein Zweifel – Kupfer bringt KMU-Netzwerken größere Wahlfreiheit beim Switch-Management und erspart aufwändige Neuverkabelung. So kann der steigende Druck bewältigt und die wachsenden Erwartungen erfüllt werden.“

    Informationen und Beispiellösungen zu 10GbE sind hier zu finden:
    http://www.netgear-10gigabit-switch.de/

    Netgear (Nasdaq: NTGR) ist ein internationaler Anbieter von Netzwerklösungen für kleine und mittelständische Unternehmen sowie Privatanwender mit Sitz in San Jose (Kalifornien).
    Das Produktportfolio umfasst Netzwerk-, Speicher- und Sicherheitslösungen der ProSafe, ReadyNAS und ProSecure Produktfamilien. Für drahtlose Breitband-Kommunikation bietet Netgear Router, Modemrouter, Access Points, Adapter und Karten, die den aktuellen WLAN-Standards entsprechen. Powerline, Voice over IP sowie Multimedia-Produkte garantieren auch Heimanwendern einfache Netzwerklösungen für das Zusammenwachsen von Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik.
    Netgear entspricht mit seinem vielfach ausgezeichneten Produkt- und Lösungsportfolio Anforderungen an Qualität, Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Leistungsstärke und Preis.
    Vertrieben werden die Produkte über ein internationales Netzwerk von Distributoren, Fachhandelsgeschäften, Versandhäusern, Online-Anbietern sowie Integratoren und Systemhäusern, die sich über das Partner Solution Programm qualifizieren können. www.netgear.de

    Firmenkontakt
    Netgear
    Beate Winzer-Hierlmeier
    Konrad-Zuse-Platz 1
    81929 München
    +49 (0)89 452429285
    [email protected]
    www.netgear.de

    Pressekontakt
    HBI Helga Bailey GmbH
    Martin Stummer
    Stefan-George-Ring 2
    81929 München
    +49 (0)89/993887-34
    [email protected]
    http://www.hbi.de

    Tags : 10-Gigabit, 10GbE, Ethernet, KMU, Netgear, Switches, Umfrage
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved