Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Netzsicherheit: THW und Netzbetreiber E.DIS vertiefen Kooperation mit Übung in Mecklenburg-Vorpommern

    PM-Ersteller
    November 4, 2022

    Übung des Netzbetreibers E.DIS und des Technischen Hilfswerkes zur Sicherstellung der Versorgungssicherheit. Netzsicherheit und Engagement für das Ehrenamt beim Netzbetreiber E.DIS unter www.e-dis.de.

    BildDemmin/Mecklenburg-Vorpommern. Um in einem Einsatz am Stromnetz von E.DIS sicher handeln zu können, haben der Netzbetreiber und das THW den Ernstfall geprobt. Die Übung in Mecklenburg-Vorpommern startete mit einer entsprechenden Schulung, in der es unter anderem um Gefahren an einer möglichen Einsatzstelle und das Arbeiten in der Nähe spannungsführender Anlagen ging. Anschließend nahmen E.DIS und das THW das Thema Freileitungen auf das Programm. Neben den technischen Rahmenbedingungen standen hier vor allem die Wiederherstellung im Schadensfall und das Arbeiten mit einem Hubsteiger im Fokus. In einem dritten Themenblock haben der Netzbetreiber aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie die Ehrenamtlichen des THW die Arbeit mit Notstromaggregaten geübt. Wer mehr über die Netzstabilität beim Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern erfahren möchte, klickt auf www.e-dis.de.

    Die Zusammenarbeit zwischen dem THW und dem Netzbetreiber E.DIS hat eine gute Tradition. Schon beim Orkan „Xavier“ 2017 kämpften die Einsatzkräfte von THW und dem Netzbetreiber aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg Seite an Seite gegen die Folgen. Auch gemeinsame Übungen zum Umgang mit Krisensituationen wurden zum Beispiel ab 2019 in der Stadt Eberswalde, in den Wäldern der Schorfheide und in Bentwisch bei Rostock durchgeführt. Weiterhin waren Kameradinnen und Kameraden der regionalen THW-Ortsverbände und Mitarbeitende von E.DIS 2021 nach der Flutkatastrophe im Ahrtal im Einsatz. Für die sichere und zielgerichtete Hilfe an den Einsatzstellen waren dort Abstimmungen mit dem örtlichen Netzbetreiber notwendig. Dabei waren die Erfahrungen aus gemeinsamen Übungen mit dem Netzbetreiber E.DIS aus den Vorjahren sehr hilfreich. E.DIS informiert über soziales Engagement, Netzsicherheit und Netzausbau des Stromnetzes unter www.e-dis.de.

    Die Übung in Demmin in Mecklenburg-Vorpommern ist eine von zahlreichen Kooperationen zwischen dem Netzbetreiber E.DIS und dem THW. Der technische Nachwuchs vom E.DIS aus dem Bildungszentrum Brandenburg an der Havel durfte in der Vergangenheit bereits beim ansässigen THW-Ortsverband hinter die Kulissen blicken. Der Besuch beim THW hat die zukünftigen Fachkräfte von E.DIS für gesellschaftliche Themen sensibilisiert. Die Azubis des Netzbetreibers aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg erhielten Einblicke in den Einsatz der Ehrenamtlichen im Flutgebiet Ahrweiler. Zum Abschluss haben die Azubis des Betreibers der Stromnetze und Gasnetze einen fiktiven Einsatz beim THW geplant. Weitere Informationen zur Kooperation zwischen dem THW und E.DIS für die Versorgungssicherheit des Stromnetzes sind unter https://www.nordkurier.de/demmin/thw-und-edis-ueben-gemeinsam-fuer-notfaelle-1750020310.html zu finden.

    Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

    E.DIS AG
    Herr Mönchgesang Christoph
    Langewahler Straße 60
    15517 Fürstenwalde/Spree
    Deutschland

    fon ..: 03361 702576
    fax ..: 03361-70-31 36
    web ..: http://www.e-dis.de
    email : [email protected]

    Die E.DIS investiert jedes Jahr weit über 100 Millionen Euro in ihre Netze, die eine Leitungslänge von rund 80.000 Kilometern haben, also zweimal um den Äquator reichen würden. Circa 1,3 Millionen Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe sind an dieses Netz angeschlossen. Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands. Mit etwa 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 190 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern. Als regionaler Energienetzbetreiber fühlt sich E.DIS dem Arten- und Umweltschutz in besonderem Maße verbunden. Der Ausgleich der durch Leitungssysteme entstandenen Veränderungen in der Natur ist seit Jahrzehnten integrierter Bestandteil der Unternehmenskultur. Dafür wendet das Unternehmen jedes Jahr erhebliche finanzielle Mittel auf.
    Zukunft beginnt zusammen.

    Pressekontakt:

    E.DIS AG
    Herr Mönchgesang Christoph
    Langewahler Straße 60
    15517 Fürstenwalde/Spree

    fon ..: 03361 702576
    web ..: http://www.e-dis.de
    email : [email protected]

    Tags : Demmin, E.DIS, EDIS, Ehrenamt, Engagement, Gasnetz, Mecklenburg-Vorpommern, Netzausbau, Netzbetreiber, Netzsicherheit, Netzstabilität, Stromnetz, Technisches Hilfswerk, THW, Versorgungssicherheit

    PM-Ersteller

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved