Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neu: Neo4j on IBM POWER8

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 22, 2015

    Skalierbare Plattform für Graphdatenbanken ermöglicht es Unternehmen extrem große Graphen in Echtzeit zu speichern und zu bearbeiten

    Neu: Neo4j on IBM POWER8

    München, 22. Oktober 2015 – Neo Technology, Entwickler von Neo4j , der weltweit führenden Graphdatenbank, kündigt die sofortige Verfügbarkeit des in Zusammenarbeit mit IBM entwickelten Neo4j on IBM POWER8® an. Die Echtzeit-Datenverarbeitung von Graphen in Verbindung mit den Scale-up- und Scale-out-Fähigkeiten der IBM Hardware eröffnet Unternehmen eine Reihe von entscheidenden Vorteilen: Mit Hilfe von Neo4j können Unternehmen nicht nur wachsende Datenvolumen verwalten, und wertvolle Erkenntnisse aus den Datenbeziehungen ziehen. Mit der Graphdatenbank können sie auch in Echtzeit reagieren. Das ist nur durch die Unterstützung extrem hoher Transaktionskapazitäten bei großen Datenmengen möglich.

    Neo4j on IBM POWER8 entstand in Zusammenarbeit von Neo Technology und IBM. Die hoch skalierbare Plattform für Graphdatenbanken ist in der Lage extrem große Graphen in-memory zu speichern und zu bearbeiten und übertrifft alle bisherigen Echtzeit-Lösungen in punkto Skalierbarkeit.

    IBM Power Systems bieten bis zu 56 Terabyte erweiterten Speicherplatz mit CAPI-Flash-Architektur auf einer Maschine und ermöglichen so Graphen von extrem großem Umfang. Ausgestattet mit POWER8 Prozessoren eignen sie sich optimal für eine breite Palette von Data-Workloads und die Verarbeitung von Graph-Daten. Zudem stellen IBM Power Systems eine kostengünstige, hochleistungsfähige und agile IT-Infrastruktur zur Verfügung, so dass Unternehmen maximalen Nutzen aus ihren unterschiedlichen Datenquellen ziehen können.

    Neo4j on IBM POWER8 unterstützt Unternehmen dabei die Herausforderung von Big Data effektiv zu überwinden. Zum einen lassen sich mit Neo4j wertvolle Erkenntnisse aus Datenbeziehungen in Echtzeit gewinnen. Zum anderen ermöglicht IBM POWER8 die Skalierung von extrem großen Graphen.

    Mögliche Unternehmensapplikationen mit Neo4j on POWER8:

    – Masterdatenmanagement: Verknüpfung aller Stammdatensätze von Kunden, Kundenaktivitäten und Produkten innerhalb eines Unternehmen in einem einzigen Graphen
    – Verwaltung von Supply Chain- und Inventar-Daten in internationalen Industrieunternehmen
    – Aufdeckung von Betrugsversuchen bei internationalen Transaktionen in Echtzeit,
    z. B. bei Versicherungen, Banken sowie im E-Commerce
    – Überwachung von nationalen sowie internationalen IT-Netzwerken einschließlich der Analyse von Ausfällen, gegenseitigen Abhängigkeiten und Auswirkungen
    – Für IoT-Anwendungen zur Verwaltung von direkten und indirekten Verknüpfungen zwischen Geräten, Nutzern, Standorten und Transaktionen

    Mit der neuen, ab sofort verfügbaren Version Neo4j 2.3 unterstützt Neo4j offiziell Linux on IBM Power Systems. Darüber hinaus nehmen Neo Technology und IBM ab sofort Anmeldungen zum Beta-Test für POWER8 mit CAPI Flash entgegen (voraussichtlicher Start Q4 2015). Interessenten melden sich bitte über http://neo4j.com/contact-us/.

    Graphdatenbanken auf dem Vormarsch
    Die Nachfrage nach Graphdatenbanken steigt weiter an. Laut einer aktuellen Forrester Studie wird die Technologie bis 2017 in mehr als 25% der Unternehmen zum Einsatz kommen. Bereits heute nutzt eine wachsende Zahl an Global-2000-Unternehmen in unterschiedlichsten Branchen Neo4j – darunter die adidas Gruppe, Walmart und eBay Inc. (Retail), Telenor Group und Centurylink (Telekommunikation), Scripps und Earthlink (Medien und Broadcasting), Cisco Systems, Inc. (Software) und UBS Financial Services, Inc. und Die Bayerische (Finanzdienstleistungen und Versicherungen).

    Über Neo Technology
    Neo Technology entwickelt die weltweit führende Graphdatenbank Neo4j, mit der sich Nutzen aus Datenverbindungen ziehen lässt. Dazu zählen unter anderem Anwendungen wie das Angebot von personalisierten Empfehlungen für Produkte und Services, zusätzliche Social-Funktionalität für Webseiten, Analyse von Telekommunikationsnetzwerken oder die Neuorganisation von Master Data, Identity und Access Management. Unternehmen nutzen Graphdatenbanken, um Datenvernetzungen und -zusammenhänge schnell abbilden, abspeichern und abfragen zu können. Das Team von Neo Technology hat eine Pionierrolle bei der Entwicklung von modernen Graphdatenbanken inne und hat bereits Unternehmen weltweit mit der Leistungsstärke der Graphen-Technologie bereichert. Großunternehmen wie Walmart, eBay, UBS, Nomura, Cisco, CenturyLink, HP, Pitney Powes, Telenor, TomTom, Lufthansa und The National Geographic Society ebenso wie Startups wie Medium, Polyvore, Zephyr Health und Elementum verwenden Neo4j, um erfolgsentscheidenden Nutzen aus Datenverbindungen zu ziehen.

    Neo Technology ist ein privat geführtes Unternehmen, das von Fidelity Growth Partners Europe, Sunstone Capital, Conor Venture Partners, Creandum und Dawn Capital finanziert wird. Neo Technology hat seinen Firmensitz in San Mateo, Kalifornien, und führt darüber hinaus Standorte in Deutschland, Frankreich, UK, Schweden und Malaysia. Weitere Informationen unter www.neo4j.com

    Firmenkontakt
    Neo Technology
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    neotechnology@lucyturpin.com
    http://www.neo4j.com

    Pressekontakt
    Lucy Turpin Communications
    Birgit Fuchs-Laine
    Prinzregentenstraße 79
    81675 München
    089 41 77 61 13
    neotechnology@lucyturpin.com
    http://www.lucyturpin.de

    Tags : Graphdatenbank, IBM, IBM on POWER8, Neo Technology, neo4j, Neo4j 2.3, Release
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      Durchschnitt in der Kundenkommunikation ist nicht ausreichend

      Durchschnitt in der Kundenkommunikation ist nicht ausreichend

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved