Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue digitale Monteurhilfen von Testo.

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 4, 2021

    Mehr Robustheit und Komfort beim Messen an Kälteanlagen dank großem Grafik-Display und Steuerung per Smartphone.

    Neue digitale Monteurhilfen von Testo.

    Digitale Monteurhilfen testo 55x.

    Die neue digitale Monteurhilfe-Serie testo 55x verspricht durch zusätzliche Features und verbessertem Produkt-Design allen Anwendergruppen und Messtypen, egal ob traditionell analog oder modern digital, das passende Messgerät.

    Robustheit und Dichtheit – Bauweise und handliches Gehäuse

    Die neuen Monteurhilfen sind ausgestattet mit dem bewährten Kältemittelblock der bisherigen Geräte. Das Gehäuse ist mit erhöhter Schutzklasse nach IP54 noch dichter und dank innenliegendem freischwimmenden Metallrahmen auch stabiler. In der Größe sind sie nahezu identisch, die neuen Monteurhilfen sind allerdings ergonomisch tailliert und der Haken zur Aufhängung des Geräts ist optimiert. Beim Kauf im Set ist zusätzlich ein Koffer dabei und auf Wunsch ein neuer Magnetgurt mit Klicksystem.

    Großes Grafik-Display – Schnelle Messung und einfache Bedienung

    Die Steuerung über vier anstatt wie bisher neun Bedientasten ermöglicht Anwendern eine einfache und intuitive Bedienung. Der dadurch gewonnene Platz wird von einem großen Grafik-Display in Anspruch genommen, welches wesentlich mehr Messwerte als die Vorgängermodelle anzeigt. Hoch- und Niederdruck, Verdampfungs- und Kondensationstemperatur sowie die Unterkühlung und Überhitzung werden übersichtlich dargestellt. Zusätzlich finden bisher analoge Anwender einen integrierten Schleppzeiger zur Druckwertanzeige im Display. Aus Batteriemanagementgründen und um Spiegelungen bei Sonneneinstrahlung zu vermeiden hat sich Testo bewusst gegen ein Farbdisplay entschieden.

    Konsequent smart -Konnektivität, App, Messmenüs & Software

    Die Monteurhilfen kommunizieren drahtlos und automatisch über Bluetooth® 5.0 mit der ebenfalls neuen testo Smart App. Diese kann ganz einfach auf Android und IOS Geräte kostenlos heruntergeladen werden. Die Messwerte werden dabei nicht nur von der Monteurhilfe an die App übertragen, zusätzlich dient die App als Schaltzentrale – die Monteurhilfe kann also über die App gesteuert werden. Die testo Smart App hält alle verfügbaren Kältemittel bereit und aktuell, Kundendaten und Messstellen können angelegt und verwaltet werden, Messwerte werden dokumentiert und Berichte können direkt vor Ort als PDF oder CSV-Datei per E-Mail versendet werden. Außerdem hilft die App, Messfehler zu vermeiden, indem hinterlegte Messprogramme Schritt für Schritt durch Konfiguration und Messung führen. Bei Bedarf können alle Informationen per WLAN an die Auswerte-Software testo DataControl zur detaillierteren Analyse übertragen werden.

    Die neue Serie der Testo-Monteurhilfen im Detail

    Die Monteurhilfen werden mit 4-Wege Ventilblock (testo 557s) und mit 2-Wege Ventilblock (testo 550s und dem testo 550i) angeboten. Erhältlich sind alle Messgeräte in verschiedenen Set-Zusammenstellungen – das testo 550i auf Wunsch auch als Einzelgerät. Dabei stellt diese Monteurhilfe optisch die größte Produktneuheit dar. Es handelt sich um die momentan kleinste Monteurhilfe auf dem Markt, denn sie kommt komplett ohne Bildschirm aus – steuerbar vollständig via App.

    Alle drei Modelle sind kompatibel mit den Testo Smart Probes, den kabellosen Bluetooth® -Sonden im Taschenformat. Mit ihnen kann zusätzlich Temperatur und Feuchte gemessen werden. Die Vakuumsonde testo 552i erweitert das Portfolio der Testo Smart Probes um die Möglichkeit, Vakuum kabel- und schlauchlos über einen Serviceanschluss per integrierten 45°-Winkel zu messen. Die Smart Probes sind bereits in einigen Set-Zusammenstellungen integriert und kommunizieren mit der Monteurhilfe und der App dank Bluetooth® aus einer Entfernung von bis zu 150m.

    Mehr Informationen zu den Produkten und Sets: https://www.testo.com/de-DE/produkte/55x

    Testo ist ein Hersteller von portablen und stationären Messinstrumenten für Klima, Umwelt, Nahrungsmittel- und Pharmaindustrie sowie Emissionskontrolle.

    Kontakt
    Testo SE & Co. KGaA
    Testo SE & Co. KGaA
    Celsiusstr. 2
    79822 Titisee-Neustadt
    07653 681 700
    vertrieb@testo.de
    http://www.testo.com/de-DE

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved