Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue Internetpräsenz rund um das Thema EDI-Management

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 27, 2016

    eurodata launcht Webseite zum elektronischen Datenaustausch

    Neue Internetpräsenz rund um das Thema EDI-Management

    Saarbrücken, 27. Oktober 2016 – eurodata, führender Anbieter cloudbasierter Softwarelösungen und innovativer Smart Services, teilt seine Expertise hinsichtlich EDI (Electronic Data Interchange) ab sofort mit interessierten Kunden und Unternehmen. Auf www.edi-management.de stellt eurodata Hintergrundinformationen, News und Lösungsansätze rund um das Thema vor.

    Wenn sich Unternehmen mit den Herausforderungen des digitalen Wandels befassen, sind viele von ihnen gleich zu Beginn überfordert, weil sie keine Vorstellung davon haben, wie sie die vorhandenen Datenmengen sinnvoll analysieren und nutzen können. Unabhängig davon, ob es sich um den elektronischen Datenaustausch innerhalb des Unternehmens, mit Kunden, Geschäftspartnern oder Dienstleistern handelt – der zuverlässige und schnelle Transfer von Informationen, Dokumenten und Daten hat durchaus Auswirkungen auf den Geschäftserfolg. Deshalb müssen die Unternehmen dafür sorgen, dass die Qualität ihrer Daten stimmt, die Prozesse sicher sind und die Datenübertragung schnell möglich ist. Auf seiner Webseite bietet eurodata jetzt für die Konsolidierung dieser heterogenen Daten eine praxisorientierte Unterstützung und erklärt, wie unterschiedliche Datenformate zusammengeführt und auswertbar gemacht werden können.
    Egal, ob es um die Migration von EDI-Prozessen geht, den klassischen Datenaustausch sowie der elektronischen Rechnungserstellung von Standard- und Nicht-Standardformaten oder einer Fullservice-Prozessintegration: www.edi-management.de liefert Antworten und konkrete Beispiele aus der Praxis. Beispielsweise verfügt eurodata über ein Tool, mit dem sich die Daten unterschiedlicher Formate konvertieren lassen – unabhängig davon, ob es sich um individuelle Formate, ERP-Schnittstellen oder andere Inhalte handelt. Aber auch eine Monitoring-Lösung, mit der sich Transparenz in Prozesse – etwa eine Lieferkette – bringen lässt, wird angeboten.

    „Viele mittelständische Unternehmen in Deutschland haben historisch bedingt innerhalb ihrer Organisationsstruktur unterschiedliche Datensysteme im Einsatz, die oft sogar völlig unabhängig voneinander existieren“, weiß Uwe Richter, Vorstandsvorsitzender der eurodata AG. „Die neue Webseite bietet genau diesen Unternehmen umfassende Informationen zum Thema EDI, aber auch ganz konkrete Lösungsansätze. Hier lernen sie die Herausforderungen der Digitalisierung kennen und einschätzen, erfahren aber auch, wie sich diese meistern und zur Steigerung der eigenen Wertschöpfung umwandeln lassen.“
    Unter www.edi-management.de lassen sich all diese Informationen und Services ab sofort abrufen. Bei Bedarf steht sogar ein EDI-Spezialist für eine individuelle Beratung am Telefon zur Verfügung.

    Die eurodata AG entwickelt und vermarktet cloudbasierte Softwarelösungen für Handelsnetze, Steuerberater und KMUs sowie Softwareprodukte zur Implementierung von Industrie 4.0 Lösungen. Mehr als 50.000 Kunden vertrauen den eurodata-Hochleistungsrechenzentren, einer sicheren Cloud „Made in Germany“, mit professionellen Web- und Cloud-Dienstleistungen. Damit übernehmen wir auch die Verantwortung für den reibungslosen Betrieb der Lösungen. Die eurodata AG wurde 1965 gegründet und hat ihren Hauptsitz in Saarbrücken. Heute fokussieren sich mehr als 500 Mitarbeiter nachhaltig um den Erfolg unserer Kunden in ganz Europa. www.eurodata.de

    Kontakt
    eurodata AG
    Markus Metz
    Großblittersdorfer Str. 257
    66119 Saarbrücken
    0681 / 88080
    [email protected]
    www.eurodata.de

    Tags : Datenintegration, EDI, erp, eurodata, Industrie 4.0, Lieferkette, Monitoring, prozessintegration
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie

      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse

      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

      Mittelständische Fertigungsunternehmen nutzen ihr Potenzial im Kampf gegen Corona

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved