Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue Lösung Digimat-VA wird von JEC Composites Group ausgezeichnet

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 19, 2015

    Digimat-VA ist Innovation des Jahres

    Neue Lösung Digimat-VA wird von JEC Composites Group ausgezeichnet

    Schichtaufbau Composites in Digimat-VA

    MSC Software, Anbieter von Simulationssoftware und Dienstleistung, gab heute bekannt, dass Digimat-VA („Virtual Allowables“) von der JEC Group als eine der Top-Innovationen bei der Herstellung von Composites geehrt wurde. Als weltweit größte Organisation für die gesamte Composites-Industrie honoriert die JEC Firmen für innovative Projekte. Mit der Lösung Digimat-VA können Anwender Composites virtuell berechnen, vergleichen und optimieren. Langwierige physikalische Testreihen werden auf ein Minimum reduziert.

    Die Entwicklung von Verbundwerkstoffen wird immer mit physikalischen Testreihen abgesichert. Diese physikalischen Tests können mit Digimat-VA auf ein Minimum reduziert werden. Die mit der Lösung ermittelten virtuellen Festigkeitswerte erlauben es, geeignete Materialkandidaten bereits in einer sehr frühen Entwicklungsphase zu beurteilen und zu selektieren. Basierend auf nur wenigen gemessenen Materialeigenschaften sagt Digimat-VA das Verhalten von Composite-Prüfkörpern vorher. Parallel zu Experimenten lassen sich so virtuelle Testreihen erstellen. Der Einfluss von Variabilitäten kann dabei gezielt untersucht werden. Materialparameter lassen sich bis hinunter auf die Mikroebene beeinflussen. Dazu zählen beispielsweise die Steifigkeit und Festigkeit der Matrix und Fasern sowie der Faservolumenanteil.

    Für die JEC Group ist der Lösungsansatz von Digimat-VA besonders innovativ. Die Preisrichter begründeten ihre Entscheidung damit, dass Ingenieure und Designer mit der Software das Verhalten von Composites detailliert und realitätsgetreu erfassen können. Dieses Wissen gibt den Anwendern das Vertrauen, alle Möglichkeiten von Composites voll auszuschöpfen. Beispielsweise können Metalle mit leichteren, aber gleich stabilen Bauteilen, Gruppen oder Systemen ersetzt werden. Die Preisrichter haben ebenso gelobt, dass sich Digimat in bestehende Herstellungsprozesse integriert und somit die Lücke zwischen dem Herstellungsprozess und der strukturellen Analyse schließt.

    „Das Verhalten von Composites zu verstehen und Test-Matrizen zu erstellen, ist ein Kosten- und vor allem Zeitaufwendiger Prozess,“ erklärt Dr. Roger Assaker, CEO von e-Xstream Engineering und Experte für Materialsimulationen. „Um diese Zeit und Kosten zu reduzieren, haben wir Digimat-VA entwickelt. Digimat-VA liefert komplette Test-Matrizen auf Knopfdruck.“

    Digimat-VA ist eine Standalone-Lösung und wird vom MSC Tochterunternehmen e-Xstream engineering entwickelt und vertrieben.

    Mehr Informationen über Digimat-VA unter www.mscsoftware.com/de/product/digimat oder www.e-xstream.com

    MSC entwickelt Computer Aided Engineering (CAE) Software für Simulation und virtuelle Produktentwicklung. Das Unternehmen mit Zentrale im kalifornischen Santa Ana wurde 1963 gegründet und hat heute weltweit Niederlassungen in 20 Ländern. Die Lösungen von MSC erlauben es Unternehmen der unterschiedlichsten Branchen, Ihre Produkte in einer virtuellen Welt zu entwickeln und zu testen – von den ersten Konzeptentwürfen über die Erstellung des digitalen Modells bis hin zur Analyse an virtuellen Prototypen.

    Firmenkontakt
    MSC Software
    Syllvett Tsialos
    Am Moosfeld 13
    81829 München
    49 89 431987-0
    [email protected]
    http://www.mscsoftware.com/de

    Pressekontakt
    MSC Software GmbH
    Syllvett Tsialos
    Am Moosfeld 13
    81829 München
    49 89 431987-0
    [email protected]
    http://www.mscsoftware.com/de

    Tags : Composite, Test-Matritze, Verbundwerkstoff
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
      Ein Tool für sämtliche Konstruktionsaufgaben
    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • 69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
      69 Prozent der Unternehmen wollen steigendem Kostendruck mit Intelligenter Automatisierung entgegentreten
    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z

    Fertigung

    • ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
      ERP ist ein Anker für Nachhaltigkeit und Einsparungen bei steigenden Energiekosten
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved