Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neue Services von Unisys vereinfachen und modernisieren die Nutzung von BMC Remedy

    Laura LangerLaura Langer
    September 10, 2015

    Unisys-Angebote beschleunigen die Implementierung der leistungsstarken Service-Management-Plattform und ergänzen wesentliche Funktionen um innovative Technologien

    Neue Services von Unisys vereinfachen und modernisieren die Nutzung von BMC Remedy

    Sulzbach/Wien/Thalwil, 10. September 2015 – Unisys (NYSE: UIS) veröffentlicht ein Modernisierungsprogramm und Plattform Management Services für die Remedy Service Management Suite von BMC. Die neuen Services verbessern die Produktivität von Unternehmen, indem sie die Bandbreite der digitalen und personalisierten Business- sowie IT-Services erweitern. Das wirkt sich positiv auf die Unternehmensergebnisse aus. Beide Neuerungen werden erstmalig auf der BMC Engage Konferenz in Las Vegas vorgestellt.

    „Mit den neuen Services profitieren Unternehmen von der Erfahrung, die Unisys weltweit bei der Installation und dem Verwalten der Remedy Suite gesammelt hat“, sagt Paul Gleeson, Global Vice President Edge Services bei Unisys. „Unsere operative Erfahrung sowie die Analytics-Erweiterungen unterstützen Unternehmen, die volle Leistungsfähigkeit ihrer Remedy-Plattform für digitale Services auszuschöpfen. Organisationen können die Produktivität ihrer Mitarbeiter erhöhen, das Geschäftswachstum fördern und ihre Kunden effektiver betreuen.“

    Das Modernisierungsprogramm erweitert Remedy um neue Funktionalitäten

    Für alle Organisationen die Remedy 8.1 oder älter nutzen, wird 2016 ein Wendepunkt sein: Anwender verlangen nach neuen Features wie Servicekatalogmanagement, erweitertes Service Level Reporting und Analytics sowie personengebundenen mobilen Support. In vielen Unternehmen mangelt es allerdings an Erfahrung oder Zeit, schnell und kosteneffizient auf die neueren Remedy-Versionen zu migrieren und von den neuesten Lösungsmerkmalen für ein wirkungsvolles Service Management zu profitieren.

    Unisys unterstützt Remedy-Anwender bei der umfassenden Bestandsaufnahme ihrer gesamten Prozesse und der Nutzung der Plattform. Dafür erarbeitet Unisys – unterteilt nach Technologien, Prozessen und Mitarbeitern – welche Daten oder auch Arbeitsabläufe umgewandelt werden und wie diese auf der vom Kunden gewünschten Version der Plattform abgebildet werden können.

    Unisys nutzt die über Analytics gesammelten Servicedatenauswertungen um die Ursachen temporärer Unterbrechungen oder Ausfälle von Services bis auf den Level einzelner Komponenten zu untersuchen. So lassen sich zukünftige Ausfälle vermeiden, was der individuellen Produktivität der Mitarbeiter zu Gute kommt.

    Außerdem berät Unisys Unternehmen in Bezug auf den personalisierten Support der Self-Service-App „MyIT“ von Remedy mit dem Ziel, diesen noch genauer auf die Bedürfnisse der Anwender auszurichten.

    Plattform Management verbessert Planung und Verfügbarkeit von Services im operativen Tagesgeschäft

    Unisys bietet die Plattform Management Services für BMC Remedy in Kombination mit den Unisys Service Management Advisory und Consulting Services sowie den Unisys Service Management Implementation, Integration und Optimization Services an. Mit diesem Ansatz können Unternehmen in drei Schritten ihre Service Management Umgebung besser planen, optimieren und betreiben.

    Zu den Funktionalitäten, die Unisys bereitstellt, gehören: Systemkonfiguration, Patch-Management, sowie erweiterte Funktionalitäten für den Servicekatalog und Administratorrechte. Mit den Plattform Management Services profitieren Unternehmen vor allem von zwei Lösungen, die Unisys speziell für BMC Remedy entwickelt hat: Unisys Resilient ITSM Service (URISE) und Unisys Short Maintenance Window (SMW).

    URISE verknüpft Systeme, Anwendungen, Datenbanken und Netzwerkarchitektur mit einer analytischen Methodologie. Diese vereinfacht groß angelegte geplante Wartungen und Disaster Recovery. Die Lösung prognostiziert aufgrund vergangener Servicevorfälle den Zeitaufwand für proaktive Upgrades von Equipment oder Software. Auf diese Weise verringert URISE die Zeit für geplante Serviceausfälle um bis zu 90 Prozent*.

    Unisys SMW nutzt ähnliche Prozesse wie URISE und vereinfacht somit die Verwaltung von kurzfristigen Patches, Upgrades oder Wartungszyklen. Geplante Ausfallzeiten lassen sich damit durchschnittlich um 85 Prozent, ungeplante Ausfallzeiten um 56 Prozent senken.*
    Darüber hinaus können Kunden die Remedy Plattform überwachen und Probleme auf Applikationsebene identifizieren und lösen, die sonst nicht entdeckt würden. So lassen sich Gegenmaßnahmen ergreifen, bevor die Performance der Plattform beeinträchtigt wird.

    Unisys: Ausgezeichnet für Herangehensweise im Bereich Service Management

    Das Modernisierungsprogramm und Plattform Management Services sind die neuesten Ergänzungen der Unisys Edge Service Management Suite für die BMC Plattform. Beide bieten digitalisierten Unternehmen personalisierte, on-demand und ständig verfügbare Business- und IT-Services für Mitarbeiter, Partner und Kunden. Für die Herangehensweise im Bereich Service Management wurde Unisys im Rahmen des 2014 Forrester Research, Inc. „Wave“ Report als „Leader“ ausgezeichnet. Unisys unterstützt Kunden dabei, die Vorteile von ServiceNow voll auszuschöpfen. Dabei entsteht eine unternehmensweite Service-Struktur, die entscheidend für die Prozesse in einem digitalen Unternehmen ist.

    *Sämtliche Vergleichswerte sind Erfahrungswerte, die bei Unisys intern oder bei Kunden gesammelt wurden. Der tatsächliche Nutzen kann je nach spezifischer Implementierung abweichen.

    Unisys ist ein weltweit tätiges Unternehmen für Informationstechnologie, das die drängendsten IT- und Business-Herausforderungen von Unternehmen und Organisationen löst. Unisys beschäftigt mehr als 20.000 Mitarbeiter, die sich für Kunden auf der ganzen Welt einsetzen. Unser Angebot umfasst Services in den Bereichen Cloud- und Infrastruktur, Applikationen, Outsourcing von Geschäftsprozessen und High-End-Servertechnologie.
    Weitere Informationen finden Sie unter www.unisys.de

    Firmenkontakt
    Unisys
    Christine Wildgruber
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    089 / 41 95 99 27
    [email protected]
    http://www.unisys.com

    Pressekontakt
    Maisberger GmbH
    Christine Wildgruber
    Claudius-Keller-Straße 3c
    81669 München
    089 / 41 95 99 27
    [email protected]
    http://www.maisberger.com

    Tags : BMC Remedy, Servicemanagement, ServiceNow, Unisys
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved