Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neuer Report von EIT Digital – Digitale Transformation revolutioniert alle Industriesektoren

    Jens BreimeierJens Breimeier
    Januar 30, 2020

    Brüssel (btn/EIT Digital) – EIT Digital veröffentlicht Bericht ‚DIGITAL TRANSFORMATION OF EUROPEAN INDUSTRY – A POLICY PERSPECTIVE‘

    Digitale Innovation und Transformation treiben an, was als Vierte Industrielle Revolution oder Industrie 4.0 bezeichnet wird. Die digitale Transformation aller Industriesektoren wird die Struktur und die Steuerung der Märkte revolutionieren und zu einer bedeutenden Umgestaltung von Arbeit und Beschäftigung führen.

    ZUSAMMENFASSUNG HERUNTERLADEN

    VOLLSTÄNDIGEN BERICHT ERHALTEN

    Einerseits ist die Integration digitaler Innovationen in Geschäftsstrategien ein wesentliches Mittel zur Wertschöpfung. Zum anderen ermöglicht die digitale Transformation eine tiefe Verbindung von Systemen, die nahtlose digitalisierte Wertschöpfungsketten mit erhöhter Effizienz schaffen. Andererseits kann es zu einem Druck auf den sozialen Zusammenhalt kommen, da nur bestimmte gesellschaftliche Gruppen und/oder Regionen und/oder Länder davon profitieren, während andere zurückbleiben.

    Auch kann die Verteilung der neu geschaffenen Wertschöpfung ungleichmäßig sein, z.B. durch die potenzielle Erosion der Steuerbasis aufgrund von weniger steuerpflichtigen Arbeitsplätzen oder aufgrund der Tatsache, dass digitale Plattformen und Transaktionen Gefahr laufen, sich der Besteuerung zu entziehen.

    So stellt die digitale Transformation der Branche die europäischen Volkswirtschaften und Sozialhilfemodelle vor ernste Herausforderungen. Um eine fundierte Debatte darüber zu unterstützen, wie diese Herausforderungen angegangen werden können, wurden Szenarien entwickelt, die verschiedene arbeits- und steuerpolitische Optionen widerspiegeln und die Auswirkungen auf das Wirtschaftswachstum, die Beschäftigung und den sozialen Zusammenhalt der europäischen Volkswirtschaften und Gesellschaften analysieren.

    Es wurden vier extreme Szenarien untersucht: utopisch, ultrasozial, dystopisch und ultra-liberal, für die die Analyse zeigt, dass politische Maßnahmen für eine Zukunft zwischen den Extremen des Ultrasozialen und des Ultraliberalismus konzipiert werden können. Eine intelligente Kombination von Elementen aus beiden, zusammen mit politischen Maßnahmen in anderen Bereichen (Wettbewerbs- und Verbraucherschutzrecht, Maßnahmen zur Beeinflussung der Arbeitskosten, Regulierung der gemeinsamen Nutzung von Daten, öffentliches Beschaffungswesen, Industriepolitik und andere Anreize) kann schließlich zu einer Lösung führen, die Europas soziale, wirtschaftliche und strategische Autonomieinteressen zusammenbringen kann.

    Der politische Zusammenhalt in der EU ist für die Verwirklichung eines solchen Szenarios mit dem richtigen Gleichgewicht zur Aufrechterhaltung des Wirtschaftswachstums und des sozialen Zusammenhalts in Europa während der digitalen Transformation der Industrie von wesentlicher Bedeutung. Auf EU-Ebene sollte insbesondere ein Konsens über eine starke Politik geschaffen werden, die die Entwicklung und Einführung von Plattformen der europäischen Industrie fördert; flankiert von einer Politik des Datenaustauschs und der Wettbewerbsregulierung. Nur so kann Europa vermeiden, in einige extreme Szenarien gedrängt zu werden, in denen spezifische europäische wirtschaftliche und soziale Interessen Gefahr laufen, an den Rand gedrängt zu werden.


    Über EIT Digital: EIT Digital ist die führende Organisation der Europäischen Union für digitale Innovation und unternehmerische Bildung, die den digitalen Wandel Europas vorantreibt. Seine Arbeitsweise verkörpert die Zukunft der Innovation durch ein paneuropäisches Ökosystem von über 200 europäischen Spitzenunternehmen, KMUs, Start-ups, Universitäten und Forschungsinstituten, in dem Studenten, Forscher, Ingenieure, Unternehmensentwickler und Unternehmer in einem offenen Innovationsumfeld zusammenarbeiten. Dieses gesamteuropäische Ökosystem befindet sich in Amsterdam, Berlin, Braga, Budapest, Brüssel, Eindhoven, Edinburgh, Helsinki, London, Madrid, Mailand, München, Nizza, Paris, Rennes, Stockholm, Trient und San Francisco.

     

    Tags : Digitale Transformation
    Jens Breimeier

    Jens Breimeier

    Jens Breimaier kümmert sich im Business.today Network um Redaktion und Business Development. Er hat über 20 Jahre Erfahrung im Publishing- und Mediabusiness, u.a. Burda, Verlagsgruppe Milchstraße und Vibrant Media: "Ich arbeite mit Brands, Agenturen, Startups und Publishern im Online-Business und unterstütze sie beim Wachstum ihres Geschäfts sowie beim Aufbau von Know-How und Netzwerken. Meine Erfahrung als Business Developer und im Publishing, sowie bei der Umsetzung von komplexen Aufgabenstellungen geben mir eine fachliche Basis und Kompetenz, die ich weiter geben möchte."

    Related Posts

    • 50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

      Mit Manufacturing Operations Transformation die Produktivität steigern

    Industrie 4.0

    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
      Fokus auf Intralogistik: VAHLE präsentiert neueste Weiterentwicklungen des Produktportfolios
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern
      Mit digitaler Transformation die Effizienz von Druckluftsystemen steigern

    Fertigung

    • Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
      Anwendungen von Elektromagneten in der Industrie
    • Internationale Fertigung bei Cleanfix
      Internationale Fertigung bei Cleanfix
    • InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
      InterSystems präsentiert neuen Ansatz zur datengetriebenen Prozessautomatisierung
    • Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023
      Deutsche Produktionen werden nachhaltiger! Das sind die ERP-Trends 2023

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Logistik Trends 2023 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2023 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved