Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neuer Schliff fürs Leder

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 18, 2018

    Neue RAL Registrierung für die professionelle Pflege von Leder

    Bonn, 18.06.2018 – Ob Ledertaschen, Lederbekleidung oder Lederbezüge für das Sofa – das traditionsreiche Naturprodukt Leder ist unverändert beliebt. Um an Lederprodukten lange Freude zu haben, müssen diese regelmäßig professionell gereinigt und gepflegt werden. Nahezu fünfzig Jahre lang stand die RAL Vereinbarung Chemischreinigung (Trockenreinigung) von Bekleidungsleder, Lederbekleidung und abnehmbaren Lederbezügen für eindeutige Bestimmungen bei der Lederreinigung und -pflege. Der Deutsche Textilreinigungsverband hat sie nun aktualisiert und in der RAL Registrierung Güte- und Begriffsbestimmung der professionellen Pflege von Bekleidungsleder und Lederteile in Lösemittel und Wasser (RAL-RG 068 B) neu gefasst. Kunden gibt die neue RAL Registrierung Sicherheit, dass ihre Lederprodukte vom Reinigungsunternehmen sachgerecht gereinigt und nachbehandelt werden und somit ihre ursprüngliche Qualität über viele Jahre hinweg sicher bewahren.

    Leder ist ein langlebiges, aber anspruchsvolles Material, dessen sachgerechte Pflege und Reinigung entsprechende Fachkenntnisse und geeignete Reinigungsmaschinen erfordert. So muss der mit der Reinigung der Lederwaren betraute Mitarbeiter sicher erkennen, um welche Lederart es sich handelt und die zur Grundfettung beim Waschprozess verwendeten Produkte sowie das Lederwaschmittel dementsprechend abstimmen. Die RAL Registrierung RAL-RG 068 B steht aber auch für sach- und fachkundige Mitarbeiter, die über die notwendigen Kenntnisse verfügen und zum Beispiel eine fachliche Ausbildung im Textilreinigerhandwerk absolviert haben. Zudem müssen die Unternehmen für die Lederreinigung geeignete Waschmaschinen verwenden und durch deren fachgerechte Beladung, Temperatureinstellung und Behandlungsdauer eine schonende Behandlung sicherstellen.

    Die RAL Registrierung umfasst neben der Grundreinigung unter anderem auch die sachgerechte Entfernung möglicher Flecken sowie eine mechanische Aufarbeitung und Hydrophierung des Leders, Bei dieser werden die Faserzwischenräume des Leders mit einer wasserabdichtenden Substanz geschlossen, um die Entstehung von Regenflecken auf dem Leder zu verhindern. Die Nachbearbeitung beinhaltet zudem unter anderem das Nachkleben der Ledersäume, der Einschläge und der Reverse.

    RAL Registrierungen sind an der Bezeichnung „RAL-RG“ und der entsprechenden Nummer zu erkennen. RAL Registrierungen werden von RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung unter Einbeziehung von Herstellern, Handel und Behörden erarbeitet. Es sind qualitätsfördernde, prüftechnische oder andere Regelungen für Produkte und Dienstleistungen. Für die jeweiligen Wirtschaftszweige entsprechen sie einer Selbstverpflichtung.

    Informationen über RAL
    RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e.V. ist seit 1925 die Dachorganisation in Deutschland für RAL Gütezeichen und RAL Registrierungen und einer der weltweit ältesten Kennzeichnungsprofis. Die RAL gGmbH ist eine gemeinnützige und 100%ige Tochtergesellschaft von RAL. Sie vereint die Geschäftsbereiche RAL UMWELT, RAL FARBEN, RAL LOGO LIZENZ und RAL AKADEMIE. Mehr Informationen auf www.ral.de

    Informationen zur RAL Gütesicherung:

    Für die Anerkennung von RAL Gütezeichen ist seit 1925 RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung im Produkt- und Dienstleistungsbereich zuständig. Die zuverlässige Einhaltung des hohen Qualitätsanspruchs wird durch ein dichtes Netz stetiger Eigen- und Fremdüberwachung gesichert, dem sich die Hersteller und Anbieter freiwillig unterwerfen. Als objektive und interessensneutrale Kennzeichnung werden RAL Gütezeichen den wachsenden Ansprüchen der Verbraucher gerecht und stehen für deren Schutz.

    Kontakt
    RAL Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.
    Andrea Knaden
    Fränkische Straße 7
    53229 Bonn
    0228 / 68895-172
    [email protected]
    http://www.ral-guetezeichen.de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved