Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neuerscheinung: Das Prinzip INTERIM – Managementressourcen für die flexible Unternehmensführung

    Laura LangerLaura Langer
    Juli 3, 2020

    Kaum ein Beruf passt so sehr in unsere global vernetzte Wirtschaft wie das Management auf Zeit. Interim Management ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Managementressource.

    Neuerscheinung: Das Prinzip INTERIM - Managementressourcen für die flexible Unternehmensführung

    Neuerscheinung

    Kaum ein Beruf passt so sehr in unsere global vernetzte Wirtschaft wie das Management auf Zeit. Interim Management ist heute eine nicht mehr wegzudenkende Managementressource. Mit höchster Flexibilität, sofortigem Ressourcenausgleich und unmittelbar umsetzungsfähigem Wissen bietet diese Dienstleistung Unternehmen effektive Chancenvorteile im forcierten Wettbewerb um nachgefragte Produkte, schlanke Kostenstrukturen und zukunftsfähige Innovationen. Mit ihrem langjährigen Praxiswissen als Interim Manager, Branchenvertreter und Vermittler geben die Autoren nachfragenden Unternehmen wie Markteinsteigern interessante Einblicke in diesen boomenden Markt sowie zahlreiche wertvolle Anregungen.
    Managern offeriert die Branche eine interessante Alternative, sich ohne Festanstellung auf hohem Niveau zu verwirklichen. Denn Interim Management verspricht abwechslungsreiche Aufgaben, vielfältige Handlungsräume und attraktive Entwicklungsperspektiven. Konstante Leistungsbereitschaft, Freude an Herausforderungen sowie eine überdurchschnittliche Fähigkeit zur Selbstmotivation sind neben herausragenden fachlichen Kompetenzen und ausgeprägten Führungserfahrungen jene Eigenschaften, die Interim Manager erfolgreich machen. Jedoch nicht jeder Manager ist für diesen Beruf geeignet.
    Die hohen Ansprüche dieser sich schnell entwickelnden Profession ziehen immer mehr Führungskräfte beiderlei Geschlechts an, die nach anspruchsvollen Aufgaben, starken Herausforderungen und einem hohen Maß an Selbstbestimmung suchen. Lange Zeit galt das Metier als Domäne von Ex-Managern, jenen „Old Boys“, die ihre alten Netzwerke nochmals kapitalisieren wollten. Diese Zeiten sind längst passe. Heute ist Interim Management in der Wirtschaft als wertgenerierende und wertsichernde High-Performance-Profession voll anerkannt.
    Der Markt für Management auf Zeit wächst weiter dynamisch und liegt in Deutschland 2020 bei ca. 2,5 Milliarden Euro – das ist ein Wachstum von 250 Prozent seit Erscheinen der ersten Auflage im Jahr 2013. Auch die Anzahl der Interim Manager hat sich seither allein in Deutschland auf über 11.000 mehr als verdoppelt. Entsprechend deutlich differenzieren sich die Angebote und Anforderungen und entsprechend stark nimmt der Wettbewerb unter den diversen Anbietern zu. Umso wichtiger ist es für Neueinsteiger wie für erfahrene Interim Manager, Vermittlungsanbieter und Entscheider auf Kundenseite, über alle wesentlichen Entwicklungen auf dem Laufenden zu bleiben. Dazu leistet dieses Buch einen praxisnahen wie aktuellen Beitrag.
    Diese und viele andere Fragen beantworten wir im Stil von Interim Managern, d. h. pragmatisch, umsetzungsnah und so knapp wie möglich. Dabei greifen wir auf langjährige Einblicke und Erfahrungen zurück, die zum Teil subjektiv sind, aber auf einem breiten und umfassenden Marktwissen fußen. Unser Ziel ist es, unseren Lesern einen guten Überblick über diese Managementdienstleistung zu vermitteln und sie an unseren Erfahrungen der letzten zwanzig Jahre teilhaben zu lassen.
    Von Praktikern für Praktiker geschrieben, wendet sich „Das Prinzip INTERIM“ an fest angestellte Manager, die sich für die Perspektive dieser selbstständigen Tätigkeit interessieren, und an bereits aktive Interim Manager, die sich weiterentwickeln wollen. Und es wendet sich an Unternehmen, die über die Einbindung von Interim Managern nachdenken oder über eine konkrete Auswahl entscheiden müssen.
    Auftraggeber erhalten Einblicke in das Innenleben der Branche und wertvolle Anregungen für einen effizienten Auswahlprozess und dafür, was unternehmensseitig zu beachten ist, damit die mit der Beauftragung verbundenen Ziele „in quality, time and budget“ erreicht werden. Denn ob ein Mandat am Ende erfolgreich ist, entscheidet sich vor allem daran, ob die richtige Passung zwischen den Anforderungen des Unternehmens und den Fähigkeiten der infrage kommenden Interim Manager gefunden wird.
    Eine letzte Vorbemerkung: Mit Managern sind hier immer Frauen und Männer gemeint. Das wird nicht nur der guten Form halber erwähnt, sondern trägt der Tatsache Rechnung, dass auch in dieser Profession immer mehr Frauen tätig sind.

    Die Autoren:
    Jens Christophers und Lennart Koch kennen den deutschen Interim Management-Markt wie wenige andere. Beide waren langjährige Vorstandsmitglieder der Dachgesellschaft Deutsches Interim Management e.V. (DDIM), die Jens Christophers 2003 gegründet und als ihr Vorsitzender bis Ende 2012 aufgebaut und maßgeblich weiterentwickelt hat. Beide waren viele Jahre Interim Manager aus Leidenschaft und in Mandaten auf C-Level oder als Programmmanager aktiv. Als Gründer und Vorstände der 2007 gegründeten taskforce AG, Deutschlands führender Sozietät für professionelles Interim und Projektmanagement, überblicken sie das Geschäft in all seinen Facetten. Kristin Gölkel ist seit 2013 Teil des Managementteams der taskforce. Zuvor hat sie umfassende Erfahrungen in internationalen Personal- und Organisationsberatungen auf Executive Level gesammelt. Als Mitgeschäftsführerin der taskforce verantwortet sie insbesondere die Bereiche Bewerber- und Besetzungsprozess, Partnerbetreuung sowie Personal, Recht und Administration.
    Seit 2017 ist die taskforce – Management on Demand GmbH Teil der weltweit tätigen RGP-Gruppe mit über 70 Büros in ca. 30 Ländern. Auch vor diesem Hintergrund wissen die Autoren auch die internationalen Marktentwicklungen und Vernetzungspotenziale aus eigener Praxis einzuschätzen. Kristin Gölkel (COO) und Jens Christophers (CEO) leiten heute die taskforce. Anfang 2020 haben sie zudem die Verantwortung der deutschen Dependance der RGP übernommen. Mit taskforce auf C-Level und mit RGP ab der zweiten Führungsebene sowie auf Expertenlevel sind sie auf allen Ebenen des Interim Managements tätig.

    Bestelldaten:
    Normalpreis: 75,- EUR plus 5,- EUR Versand und Verpackung zzgl. 5% Umsatzsteuer (ab 01.08.2020)
    Subskriptionspreis (-33%): 50,- EUR plus 5,- EUR Versand und Verpackung zzgl. 5% Umsatzsteuer (01.07.2020 bis 31.07.2020)
    Gutscheincode für die Bestellung (-33%): „DDIM“
    Bestellungen an: buchbestellung@taskforce.net
    ISBN: ISBN 978-3-00-065847-1

    Interim Management Sozietät

    Kontakt
    taskforce GmbH
    Jens Christophers
    Beethovenplatz 2
    80336 München
    01737223333
    jens.christophers@taskforce.net
    http://www.taskforce.net

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved