Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neuerscheinung Fachbuch Das „Wasserfall-Paradoxon“

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 11, 2020

    Ökonomie-Physiker analysiert Wege zur Veränderung

    Neuerscheinung Fachbuch Das "Wasserfall-Paradoxon"

    Fachbuch „Das Wasserfall-Paradoxon“ – Wege zur Veränderungsfähigkeit

    In der Wirtschaft glauben wir Modellen, wie dem freien Markt, und halten sie für die Realität. In der Physik weiß man, dass Modelle nur versuchen die Realität annähernd zu beschreiben.

    Der Ökonomie-Physiker Dr. Mario Buchinger ist daher der Entwicklung von Unternehmen und Organisationen auf den Grund gegangen. Daraus ist das Fachbuch „Das Wasserfall-Paradoxon“ entstanden, welches am 11. Mai 2020 in den Buchhandel kommt. Der Spezialist für Veränderungsfähigkeit mit mehr als 15 Jahren internationaler Erfahrung schreibt aus Sicht eines Praktikers, daher unterscheidet sich das Buch von gängigen Management-Theorien.

    Was ist bei der langfristigen Entwicklung von Unternehmen und Organisationen entscheidend? „Veränderung und deren Umsetzung sind sinnlos, wenn man nicht weiß wohin der Weg gehen soll. Viele Change Management Projekte sind Geldverschwendung, denn ohne Ziel ist jeder Schuss ein Treffer.“, davon ist Mario Buchinger überzeugt, „außerdem sind Technologien und Methoden allein irrelevant, es geht um die menschliche Fähigkeit, sich selbst und sein Umfeld in der richtigen Art und Weise zu verändern.“ Wie kann das gelingen? Mit praktischen Beispielen, Hilfsmitteln und Anregungen ist das Buch auf Wunsch vieler Kunden Buchingers entstanden.

    Was hat das mit dem Wasserfall zu tun? Sie kennen wahrscheinlich das Wasserfallmodell, welches mit dem Gantt-Chart dargestellt wird. Damit wird versucht ein gewisses Ergebnis genau anhand von vorher definierten Schritten zu erreichen. Doch wie funktioniert es in der Praxis? Unvorhergesehene Dinge passieren und wir lernen auf dem Weg zum Ziel hinzu. So verlaufen auch die Wasserfälle in der freien Natur, sie passen sich wechselnden Bedingungen an und bahnen sich ihren Weg. Aus dem Widerspruch der Managementtheorie und der Natur von Wasserfällen ist die Idee zu dem „Wasserfall-Paradoxon“ entstanden. Denn wir alle agieren in Organisationen, die vielfältig und einzigartig sind, warum sollten wir uns verbiegen, um in Modelle und Theorie zu passen?

    Mario Buchinger ist als Sprecher national und international gefragt und schreibt für diverse Fachmagazine und Plattformen. Der Autor legt viel Wert auf eine menschliche und nachhaltige Wirtschaft, die ihre gesellschaftliche Verantwortung nie aus den Augen verliert.

    Mehr Informationen zu dem Buch, dem Autor, sowie Beiträge und Videos finden Sie unter
    https://www.buchingerkuduz.com/de/medien/wasserfallparadoxon/

    Buch ISBN 978-3-9503956-6-2, 200 S., 29,90 Euro
    eBook ISBN 978-3-9503956-7-9, 200 S., 12,99 Euro

    Buchinger|Kuduz, gegründet durch den Ökonomie-Physiker Dr. Mario Buchinger, ist auf die langfristige Entwicklung von Unternehmen und Organisationen – weit über das reine Profit- und Effizienzdenken hinaus – spezialisiert. Buchinger|Kuduz begleitet die Kunden auf dem Weg zu einer kontinuierlichen Verbesserungskultur in allen Bereichen und auf allen Führungsebenen. Zu den Kunden zählen unter anderem Industriebetriebe, Finanz- und Bauwirtschaft sowie öffentlichen Organisationen im In- und Ausland. Mit einem Netzwerk aus Spezialisten setzt Buchinger|Kuduz auch große, internationale Projekte um.

    Firmenkontakt
    Buchinger|Kuduz
    Marlene Buchinger
    Weidach 364h
    6105 Leutasch
    +43/664/9131939
    office@buchingerkuduz.com
    http://www.buchingerkuduz.com

    Pressekontakt
    PYRAMIDIS Audio
    Marlene Buchinger
    Achenkirch 494c
    6215 Achenkirch
    +43/664/9131939
    info@pyramidis-audio.com
    http://www.pyramidis-audio.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved