Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neues METTLER TOLEDO White Paper: Lückenlose Rückverfolgbarkeit mittels Aggregation

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 19, 2018

    Neues METTLER TOLEDO White Paper: Lückenlose Rückverfolgbarkeit mittels Aggregation

    METTLER TOLEDO, einer der führenden Anbieter von Produktinspektionstechnologie, hat ein neues White Paper zum Thema Aggregation in der Pharmabranche veröffentlicht. Es beschreibt, wie Hersteller den Track & Trace-Prozess von Arzneimitteln entlang der Lieferkette mithilfe aggregierter Produkteinheiten vereinfachen können. Das White Paper „Aggregationslösungen für die Rückverfolgbarkeit von Produkten“ steht ab sofort zum kostenlosen Download bereit.

    Das White Paper erläutert die technischen Hintergründe der Pharmakennzeichnung und stellt verschiedener Codierungs- und Aggregationsszenarien vor. Pharmahersteller erfahren außerdem, wie die hard- und softwareseitige Implementation einer Aggregationslösung idealerweise aussieht und worauf sie bei der Auswahl einer Lösung oder eines Technologielieferanten achten sollten. Das White Paper informiert zu Schnittstellen und Möglichkeiten der Vernetzung mit der bestehenden IT-Infrastruktur, etwa mit ERP-, MES- oder Cloud-Systemen. Ein FAQ-Kapitel beantwortet darüber hinaus die am häufigsten im Zusammenhang mit Aggregation gestellten Fragen. Abschließend beleuchtet das White Paper Anwendungsszenarien für Aggregationslösungen außerhalb der Pharmaindustrie und liefert einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen im Bereich Track & Trace.

    Hintergrund: Serialisierung und Aggregation
    Produktpiraterie im Pharmabereich hat in den letzten Jahren einen regelrechten Boom erfahren. Laut Schätzungen sind mehr als 10 Prozent aller Medikamente in der globalen Lieferkette Fälschungen. In manchen Ländern besteht die Lieferkette zu 70 Prozent aus gefälschten Arzneimitteln. Um dies zu unterbinden, haben viele Regierungen weltweit Richtlinien zum Fälschungsschutz verabschiedet und zum Teil auch bereits umgesetzt. Diese beinhalten eine Serialisierung, also das Versehen der Arzneimittelverpackung mit einer eindeutigen Seriennummer in Form eines DataMatrix-, Bar- oder RFID-Codes sowie in Klarschrift. Darüber hinaus lässt sich mit einer Aggregation, dem Erstellen einer Hierarchie der Einzelcodes über mehrere Verpackungsebenen hinweg, die Rückverfolgung entlang der Lieferkette weiter vereinfachen.

    „Die Serialisierung setzt auf der Ebene der jeweils gültigen Verkaufseinheit – etwa der Faltschachtel oder der Medizinflasche – an“, so Romulo Leon, Head of Global Sales and Market Management bei METTLER TOLEDO PCE. In einem Aggregationsszenario werden diese serialisierten Einzelpackungen in einen Umkarton verpackt, der wiederum einen eigenen Code enthält. Dieser Code verknüpft dann alle in diesem Karton enthaltenen Seriennummern. Der Vorgang lässt sich für mehrere Verpackungsebenen wiederholen – vom Karton über das Bündel bis hin zur Palette. Somit wissen einzelne Lieferanten innerhalb der Lieferkette immer genau, welche Seriennummern in der Lieferung enthalten sind, ohne die Sekundärverpackung öffnen zu müssen. Aus Prozesssicht ist das ein enormer Vorteil.“

    Das White Paper „Aggregationslösungen für die Rückverfolgbarkeit von Produkten“ ist ab sofort kostenfrei zum Download verfügbar unter: www.mt.com/pce-aggregate

    METTLER TOLEDO PCE produziert und vertreibt vielfältige Lösungen für die Qualitätskontrolle in der Pharmaindustrie sowie Komplettsysteme zur Serialisierung und Aggregation. Das Unternehmen mit Sitz im hessischen Zwingenberg ist seit 2011 Teil der METTLER TOLEDO Gruppe. Für weiterführende Produktinformation: www.mt.com/pce

    METTLER TOLEDO ist der größte Anbieter von End-of-Line-Inspektionssystemen, die in der Produktion und Verpackung der Lebensmittel-, Pharma- und anderen Branchen eingesetzt werden. Führende Marken von METTLER TOLEDO Inspektionssystemen sind Garvens Kontrollwaagen, Safeline Röntgeninspektionssysteme und Metallsuchgeräte sowie CI-Vision optische Kontrollsysteme. Weitere Informationen über METTLER TOLEDO finden Sie unter www.mt.com

    Firmenkontakt
    METTLER TOLEDO PCE
    Minthia von Wiarda
    Harzstraße 1
    64646 Heppenheim
    +49 (0) 173 9840 346
    minthia.vonwiarda@mt.com
    http://www.mt.com/pce

    Pressekontakt
    H zwo B Kommunikations GmbH
    Bernd Jung
    Neue Straße 7
    91088 Bubenreuth
    09131 / 812 81-0
    info@h-zwo-b.de
    http://www.h-zwo-b.de

    Tags : Aggregation, Download, METTLER TOLEDO, Pharma, Produktinspektion, Rückverfolgung, Track & Trace, White Paper
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved