Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Neumarkter Lammsbräu auch 2019 nachhaltig erfolgreich

    Laura LangerLaura Langer
    Februar 12, 2020

    Neumarkter Lammsbräu auch 2019 nachhaltig erfolgreich

    Neumarkt, 12. Februar 2020 – Der Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu legt heute die wichtigsten Kennziffern zum zurückliegenden Geschäftsjahr vor und gibt eine Vorschau auf das laufende: Auch 2019 hat das Oberpfälzer Traditionsunternehmen sogar die eigenen Planungen übertroffen und steigerte seinen Umsatz um 7,8 Prozent auf 28,9 Mio. Euro (2018: 26,8 Mio. Euro). Der Marktführer für Bio-Bier verkaufte 2019 dabei insgesamt 257.544 hl Getränke (2018: 239.687 hl) und konnte über alle Produktlinien Erfolge verzeichnen: Trotz eines insgesamt schrumpfenden Biermarktes [1] wurde der Bier-Absatz um 5,6 Prozent auf 105.863 hl gesteigert. Die Nachfrage nach alkoholfreien Getränken stieg um 8,8 Prozent und erreichte 151.679 hl Gesamtabsatz.

    Kennzeichnend für Lammsbräu ist, dass das Wirtschaften des Familienunternehmens immer konsequent die Natur stärkt sowie den enkeltauglichen Umgang mit dieser in- und außerhalb der Traditionsbrauerei befördert. Für dieses Engagement und die Vielzahl der dabei umgesetzten Maßnahmen wurden die Oberpfälzer 2019 mit dem EMAS-Award der Europäischen Kommission ausgezeichnet und sind zudem aktuell für den CSR-Preis 2020 der Deutschen Bundesregierung nominiert.

    Ein zentraler Aspekt ist für Lammsbräu dabei die Förderung des umweltfreundlichen Ökolandbaus und der regionalen Kooperation, die Lammsbräu auch 2019 wieder wirkungsvoll vorangetrieben hat. Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer von Neumarkter Lammsbräu: „Für uns ist seit langem klar: Wer wirklich nachhaltig wirtschaften möchte, muss auch über die eigenen Unternehmensgrenzen hinausschauen sowie gerade kleinere Akteure unterstützen und bei ihrem Engagement bestärken. Auch zu diesem Zweck haben wir 2019 unsere dritte bauliche Modernisierungsphase gestartet, die uns nicht nur technisch auf den allerneuesten Stand bringt, sondern uns auch als Kooperationspartner für die stetig wachsende Zahl unserer EZÖB-Landwirte [2] langfristig zukunftssicher aufstellt. Denn nur wenn es verlässliche Abnehmer für die Erzeugnisse der Bio-Bauern gibt, können die Ziele von wichtigen Initiativen wie BioRegio 2030 [3] auch nachhaltig erreicht werden.“

    Die erste größere Wegmarke der im letzten Jahr begonnenen Modernisierungsarbeiten ist mit der im Dezember abgeschlossenen Errichtung von fünf zusätzlichen Lagertanks (Gesamtkapazität 4.600 Hektoliter) bereits erreicht. Die zweite folgt mit der baldigen Fertigstellung des neuen Logistikzentrums Blomenhof, das voraussichtlich noch im Frühjahr 2020 den Betrieb aufnehmen wird und durch eine weitere Logistikhalle auf dem Brauereihof ergänzt wird. Die Bauarbeiten hierfür starten in der zweiten Jahreshälfte, genau wie die Modernisierung von Lammsbräus weltweit einzigartiger 100 Prozent Bio-Mälzerei. So können aus dem von den EZÖB-Landwirten angebauten Bio-Braugetreide pro Jahr zusätzliche 1.300 Tonnen reines Bio-Malz hergestellt werden, das so sonst nirgends zu bekommen ist.

    Um die Bio-Landwirte der Region auch beim Absatz ihrer anderen Bioerzeugnisse neben Bier- und Limonaden-Rohstoffen zu unterstützen, ist Lammsbräu Mitinitiator der lokalen BiRegO-Genossenschaft. Durch sie entsteht seit 2019 ein Zentrallager für Getreide und sonstige Feldfrüchte der Oberpfälzer Bio-Bauern. Selbst kleinste Mengen können so marktgerecht gebündelt werden.[4]

    Johannes Ehrnsperger: „Wir blicken auf ein erneut sehr erfolgreiches Jahr zurück, in dem wir wirtschaftlich, bei unseren Modernisierungsvorhaben und ganz speziell mit Blick auf den Umweltschutz in der Region wieder weit vorangekommen sind. Hierfür gebührt allen, die daran mitgearbeitet haben, unser großer Dank: unseren Mitarbeitern, unseren Lieferanten und nicht zuletzt unseren Kunden. Denn jede Flasche Lammsbräu, now und BioKristall ist immer zweierlei: Ein großer Genuss und gleichzeitig die aktive Unterstützung von all dem, für das wir uns im Sinne von Umwelt und kommenden Generationen jeden Tag einsetzen.“

    Mit Blick auf das laufende Jahr erwartet Johannes Ehrnsperger ein Absatzplus im Bereich von 3,8 Prozent. Dazu werden auch zwei Produktneuheiten beitragen, die Lammsbräu auf der Biofach 2020 vorstellt: Neben der limitierten Fan-Edition now fanTasty, die zum zehnjährigen now-Jubiläum von now-Fans für now-Fans online entwickelt wurde, verstärkt mit Lammsbräu Dunkel & Pure Zitrone alkoholfrei ein innovativer Bio-Biermix das Angebot der Oberpfälzer. Die Lammsbräu-Produktpalette umfasst damit im Jahr 2020 40 Bio-Getränke (22 Bio-Bierspezialitäten inkl. fünf alkoholfreien Sorten und fünf Bio-Biermischgetränken, zwei glutenfreie Bio-Spezialitäten, 12 now Bio-Limonaden inkl. ein Seasonal Special sowie vier Bio-Mineralwasser-Varianten).

    Ein Fact-Sheet mit allen Basisinformationen über die Neumarkter Lammsbräu liegt diesem Text bei. Weitere Informationen zu Neumarkter Lammsbräu finden sich im Internet unter www.lammsbraeu.de

    [1] Im Gesamtjahr 2019 sank der Bierabsatz in Deutschland um 2,1 Prozent (Statistisches Bundesamt, Pressemitteilung vom 30.1.2020, abrufbar unter https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/2020/01/PD20_032_799.html).
    [2] „EZÖB“ steht für die „Erzeugergemeinschaft für ökologische Braurohstoffe“, die Lammsbräu vor über 30 Jahren zur Förderung des regionalen Ökolandbaus mitinitiiert hat und mittlerweile über 160 Landwirte zählt.
    [3] Ziel von BioRegio 2030 ist es, dass 30 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen in Bayern im Jahr 2030 ökologisch bewirtschaftet werden. Siehe http://www.stmelf.bayern.de/landwirtschaft/oekolandbau/
    [4] Siehe www.birego.de/index.php

    Mehr Informationen zum Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu finden Sie auf www.lammsbraeu.de

    Firmenkontakt
    Neumarkter Lammsbräu Gebrüder Ehrnsperger KG
    Kathrin Englmann-Moosburger
    Amberger Straße 1
    92318 Neumarkt i.d.OPf.
    09181 404-0
    [email protected]
    http://www.lammsbraeu.de

    Pressekontakt
    Haussmann Pfaff Kommunikation
    Dr. Daniel Haussmann
    Höchlstr. 2
    81675 München
    089 992496-54
    [email protected]
    http://haussmannpfaff.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved