Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Nominierungen für den KODE® Best Practice Award 2018

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 11, 2018

    Nominierungen für den KODE® Best Practice Award 2018

    KODE® Best Practice Award

    München 11.10.2018 – Das Münchner Unternehmen KODE GmbH hat eine Woche vor der KODE® Best Practice Award Verleihung die Nominierungen für 2018 bekanntgegeben. Die Award Verleihung findet am 20.Oktober 2018 im Rahmen der Leitkonferenz KODE® Brush Up in Nürnberg statt. KODE® steht für Kompetenzdiagnostik und Entwicklung. Der KODE® Best Practice Award ist fester Bestandteil des Programms der Konferenz und wird jährlich verliehen. Der 1. Platz wird mit 800,-EUR und der 2. Platz mit 400,-EUR prämiert.

    Die Auszeichnung soll sowohl als Anreiz für die Anwendung dienen, als auch den visionären Gedanken des Kompetenzmanagements sowie der Kompetenzentwicklung veranschaulichen. Im Mittelpunkt der KODE® Best Practice Award Verleihung stehen Projekte mit Leuchtturmcharakter, in denen die wissenschaftlich KODE® und KODE®X einen wichtigen Baustein bilden. Die besten Sieg-Chancen haben innovative Lösungen, die sich durch einen besonders hohen Nutzen und eine hohe Funktionalität für mittelständische Unternehmen auszeichnen.

    Die unabhängige Fachjury mit Prof. Dr. Lothar Schäffner als Vorsitzenden, Prof. Dr. John Erpenbeck und Dr. Karl Kreuser vergibt den KODE® Best Practice Award und prämiert die Sieger in den folgenden Kategorien

    -Kompetenzmanagement Projekt zur Entwicklung von Schlüsselkompetenzen
    -Unterstützende Ausbildungs-, Beratungs- und Trainingskonzepte
    -Praxis-Konzepte zur Feststellung und Entwicklung von Schlüsselkompetenzen

    Auch in 2018 wird ein Sonderpreis für die Einbindung von KODE® oder KODE®X in das Geschäftsmodell eines Beratungs-, Coaching- oder Trainings-Unternehmens verliehen

    >>>Nominiert für den KODE® Best Practice Award 2018 sind<<<

    Polizeidirektion Braunschweig – Personaldezernat 13 – Aus- und Fortbildung
    Natascha Aust
    Nominiert mit dem Best Practice: Neue Wege in der Personalentwicklung

    Hochschule für angewandtes Management – Fakultät für Sportmanagement
    Prof. Dr. Thomas Apitzsch
    Nominiert mit dem Best Practice: Kompetenzidentifikation und Kompetenzentwicklung für Mitarbeiter*innen und Trainer des Nachwuchsleistungszentrums des Fußballbundesligisten 1. FC Nürnberg

    Die Talententwickler
    Norbert Schumann
    Nominiert mit dem Best Practice: Optimierung bei der Besetzung und Auswahl von Führungspositionen auf der 2. Führungsebene

    Fachbereich Wirtschaft an der Hochschule Emden/Leer – Fachbereich Wirtschaft
    Prof. Dr. Olaf Passenheim , Ina Bühren, Katrin Vollmer,
    Nominiert mit dem Best Practice: Hochschuldidaktik neu gedacht: Kompetenzorientierung durch agile Praxisprojekte und Planspielentwicklung

    Dr. Oberhauser & Schachtner Organisationsberatung
    Christian Schachtner
    Nominiert mit dem Best Practice: Einführungskonzept zu New Work-Elementen in gemeinnützigen Organisationen

    Theresianische Militärakademie, Bundesministerium für Landesverteidigung (Österreich) Fachbereich für Pädagogik, Psychologie und Körperausbildung am Institut für Offiziersausbildung
    ObstdhmfD Mag. Mag. Dr. Reinhard Slanic
    Nominiert mit dem Best Practice: Feststellen und entwickeln von Schlüsselkompetenzen in der militärischen Hochschullandschaft Österreichs

    Weitere Informationen zum KODE® Best Practice Award finden Sie unter:
    https://www.kodekonzept.com/de/kode-netzwerk/brush-up-2018/kode-best-practice-award-2018/

    Weitere Informationen zur Konferenz:
    https://www.kodekonzept.com/de/kode-netzwerk/brush-up-2018/

    Über die Leitkonferenz KODE® Brush Up
    Auf dem KODE® Brush Up stehen aktuelle Schlüsselthemen aus dem Kompetenzmanagement mit dem Fokus auf die Zukunft der Personal- und Organisationsentwicklung im Vordergrund. Die tiefgreifende Expertise der KODE® und KODE®X Berater bereichert durch inspirierende und innovative Vorträge, dem KODE®Dialog – ein hochkarätig besetztes Podium, sowie die KODE® Experten Werkstätten bilden hierfür eine einmalige Plattform. Nirgendwo sind mehr Experten auf dem Gebiet des Kompetenzmanagements anzutreffen. Mit der Zusammenkunft von KODE® und KODE®X Experten aus ganz Deutschland, Österreich und der Schweiz ist diese Konferenz branchenübergreifend die derzeit größte Veranstaltung zum Thema Kompetenzen und Kompetenz- und Wertemanagement.

    Über die KODE GmbH
    KODE GmbH befähigt Berater, Unternehmen und Behörden, handlungsfähige Mitarbeiter zu entwickeln, die der globalen Transformation kompetent begegnen können. Die praxiserprobten und wissenschaftlich validierten Lösungen liefern messbare und nachhaltige Erfolge in der Personal- und Organisationsentwicklung. Unterstützt durch unser exklusives Expertennetzwerk, ermöglichen wir, 20 Jahren im deutschsprachigen Raum, eine kulturübergreifende, partnerschaftliche und lösungsorientierte Zusammenarbeit auf höchstem qualitativen Niveau.

    Über das KODE® Verfahren
    KODE® (Kompetenzdiagnostik und -Entwicklung) ist das weltweit einzigartige, wissenschaftlich fundierte Analyseverfahren zur direkten Messung individueller Handlungsfähigkeiten. Das softwarebasierte Verfahren KODE® arbeitet dabei ausschließlich mit menschlichen Stärken und Potenzialen mit dem Fokus auf den ausbaufähigen Kompetenzen. Es ermöglicht ein 360° Feedback, ist barrierefrei und in 16 Sprachen erhältlich.

    Über das KODE®X Verfahren
    KODE® X ist ein praktisch anwendbares, wissenschaftlich begründetes Verfahren zur fundierten Kompetenzmessung und effizienten Entwicklung von Kompetenzmodellen. Insgesamt 80 modulare Kompetenzentwicklungsprogramme stehen zur Verfügung, um Mitarbeiter aller Organisationsebenen in der Kompetenzentwicklung zu unterstützen. Durch umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten, standardisiert und organisationsspezifisch adaptierbar, bietet es objektivierte Feedbackprozesse für Entscheider und Personalmanager.

    Firmenkontakt
    KODE GmbH
    Gabriele Schiffelmann
    Luise-Ullrich-Str. 14
    80636 München
    089904100250
    presse@kodekonzept.de
    https://www.kodekonzept.com/de/kode-netzwerk/brush-up-2018/

    Pressekontakt
    KODE GmbH
    Gabriele Schiffelmann
    Luise-Ullrich-Str. 20
    80636 München
    089904100250
    gs@kodekonzept.de
    http://www.kodekonzept.com/de

    Tags : 1. FC Nürnberg, Best Practice, Entwicklung, Hochschule, KODE, KODE Bush Up, Kompetenzmanagement, Militär, Pädagogik, Polizei, Prof. Dr. John Erpenbeck, Psychologie, Schlüsselkompetenzen
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved