Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Oberfränkische Innovation ermöglicht Roboterkalibrierung 4.0

    Laura LangerLaura Langer
    Dezember 18, 2018

    preccon veranstaltet Workshop für die Mitglieder des Automobilnetzwerks ofraCar

    Oberfränkische Innovation ermöglicht Roboterkalibrierung 4.0

    Martin Loch von preccon, (links) und Christian Meister von ofraCar neben einem Roboter mit iMS. (Bildquelle: @ ofraCar)

    Oberfränkische Innovation ermöglicht Roboterkalibrierung 4.0

    preccon veranstaltet Workshop für die Mitglieder des Automobilnetzwerks ofraCar

    Was ist Roboterkalibrierung 4.0 und was bringt das den Unternehmen aus der Automobilindustrie? Diesem Thema widmete sich ein Workshop des Bayreuther Unternehmens preccon speziell für die Mitglieder des Automobilnetzwerks ofraCar. Neben theoretischem Wissen zeigte der Roboterspezialist auch, wie eine innovative Robotermesstechnik in der Praxis funktioniert.

    Ungeplanter Anlagenstillstand – in der roboterbasierten Fertigung geht damit nicht nur ein hoher Ertragsausfall einher. Hinzu kommen oft noch Zusatzkosten durch den Einsatz von Fachpersonal für die Fehlersuche und -behebung. Ebenso können Materialausschuss oder zumindest Qualitätsschwankungen sowie Lieferverzögerungen und enttäuschte Kunden die Folge sein. Auch die Teilnehmer des Workshops „Roboterkalibrierung 4.0“, den die preccon Robotics GmbH kürzlich gemeinsam mit dem Automobilnetzwerk ofraCar anbot, kennen diesen Sachverhalt und schilderten teilweise konkrete Praxis-Beispiele samt der oft mühsamen Suche nach den Ursachen. „Um die Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten, oder besser noch, sie ganz zu verhindern, gelte es jedoch, die Ausfallursachen, wie zum Beispiel Verschleiß von Roboter und / oder Greifer, eine Veränderung der Umgebung, Softwarefehler oder fehlerhaftes Produktionsmaterial schnell zu erkennen oder besser noch, von vornherein zu vermeiden“, sagt Martin Loch von preccon, der den Workshop leitete.

    Korrektur per Knopfdruck

    Wie kann man für diesen komplizierten Sachverhalt eine einfache Lösung finden? Damit beschäftigt sich preccon seit Langem intensiv und hat im Zuge dessen gemeinsam mit dem Partnerunternehmen teconsult GmbH precision robotics ein intelligentes und vollautomatisches Messsystem für Roboter entwickelt. Es trägt den schlichten Namen iMS® (intelligent Measurement System), besteht aus einem kleinen weisen Kästchen, diversen Vermessungskomponenten und geballter Hightech. Verbunden mit der Robotersteuerung kann es den Roboter samt Greifer sowie seine Umgebung vermessen und die Zustände permanent analysieren. Registriert das System Abweichungen vom Idealzustand, können diese vollautomatisch und auf Knopfdruck korrigiert werden und das, noch bevor es zu einem Stillstand der Anlage kommt. „Mit diesem System ermöglichen wir letztendlich die Roboterkalibrierung 4.0, die der Industrie 4.0, also einer digitalisierten und vernetzten industriellen Produktion, gerecht wird“, erklärt Loch.

    Im Workshop in den Räumen von preccon in der Bayreuther Dieselstraße erfuhren die Teilnehmer natürlich nicht nur, wie die Entwicklung in der Theorie funktioniert und welche Vorteile für die Fertigung daraus resultieren, sondern konnten sich auch an einem Vorführmodell einen Eindruck machen, wie diese in der Praxis aussehen kann.

    „Es ist immer wieder interessant zu sehen, wie innovativ unser Mittelstand hier vor Ort ist“, sagt Christian Meister, der Geschäftsführer von ofraCar. „Deshalb ist es uns ein wichtiges Anliegen, auch über Veranstaltungen wie diese die Unternehmen in Oberfranken zusammenzubringen und damit das Potenzial unserer Wirtschaft noch besser auszuschöpfen.“

    Über preccon Robotics

    Die preccon Robotics GmbH wurde 2006 von Hartmut Lindner und Dieter Ladegast, beide Spezialisten auf dem Gebiet der Robotertechnik, gegründet. Seither hat sich das Unternehmen vom Dienstleister im Bereich der Robotik hin zu einem Anlagenbauer entwickelt, der flexible roboterbasierte Fertigungslösungen für Unternehmen verschiedenster Branchen anbietet. Seit Kurzem ist auch die Roboterkalibrierung mit iMS® zu einem wichtigen Standbein des Unternehmens geworden. Mehr Informationen über preccon und iMS® finden sich unter www.preccon.com und www.ims4robot.com

    Firmenkontakt
    preccon Robotics GmbH
    Hartmut Lindner
    Dieselstraße 15
    95448 Bayreuth
    0921 7863030
    info@preccon.com
    https://www.preccon.com/

    Pressekontakt
    Fröhlich PR GmbH
    Heidi Sandner
    Alexanderstraße 14
    95444 Bayreuth
    0921 7593559
    h.sandner@froehlich-pr.de
    http://www.froehlich-pr.de/

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
      Smart Electronic Factory auf der HM 2021: Digitale Vernetzung in der Produktion durch Cloud-Dienste
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION

    Fertigung

    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
    • KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
      KATEK setzt auf Smart-Factory-Plattform NXTR-S der FUJI EUROPE CORPORATION
    • Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks
      Klimaneutral produzieren: enexion unterstützt energieintensive Unternehmen bei der Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved