Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Open Experience Feedback in Unternehmen

    Laura LangerLaura Langer
    August 17, 2020

    Neue Wege wagen

    Open Experience Feedback in Unternehmen

    (Bildquelle: iStock by Getti Images)

    SMART FED ist ein neu konzipiertes Feedback-Tool, dass sich mit einem konsequent intrinsischen Ansatz im Markt klar differenziert. Kein zwanghaft eingefordertes Feedback, sondern authentisches Feedback zu Erlebnissen, Erfahrungen und Wahrnehmungen aus dem Alltag.

    Im Grunde sind es alle leid ständig zu allem und jedem Feedback abgeben zu müssen. Mit der aktuellen Flut an Micro-Umfragen wird es eher schlimmer als besser. Zumal hier schnell den Eindruck entsteht, dass Feedback um des Feedbackwillens eingeholt wird. Viel zu allgemein und ohne jegliche Substanz.

    So verkommt das Feedback zur reinen Gefälligkeit, um das lästige Übel endlich loszuwerden, wenn es überhaupt abgegeben wird.

    Noch ausgeprägter ist die Situation beim Mitarbeiter-Feedback. Vor allem in mittleren und großen Unternehmen erhalten Mitarbeitende regelmäßig die Aufforderung zur Abgabe von Feedbacks. Falls sie sich dem verschließen, wird ihnen Desinteresse am Unternehmen und mangelndes Engagement unterstellt.

    Dabei ist es mit Nichten so, dass die Mitarbeitenden kein Feedback geben möchten. Falls gerade ein aktuelles und für sie relevantes Feedback-Thema bzw. Kriterium zur Bewertung ansteht, werden sie dieses gerne geben.

    Es gibt hier jedoch ein Problem. Organisationen und die Menschen darin sind alles andere als eine homogene Interessengruppe. Bei den Bedürfnissen, Erwartungen und Herausforderungen der Mitarbeitenden gibt es erhebliche Unterschiede zwischen den einzelnen Bereichen und Hierarchieebenen. Ganz abgesehen von der Organisationsdynamik sowie den unterschiedlichen Situationen und menschlichen Charakteren innerhalb der einzelnen Bereiche.

    Wer unter Berücksichtigung dieser Tatsache mit der Gießkanne kommt und ein paar global gehaltene Feedback-Themen bzw. Fragestellungen über die Organisation ergießt, sollte sich nicht über mangelndes Interesse wundern. Im besten Fall lässt sich über diesen Weg ein „netter“ Index für den Geschäftsbericht ermitteln.

    Diese Problematik ist dem Umstand geschuldet, dass die meisten Feedback-Tools und Apps am Grundansatz aus dem letzten Jahrhundert festhalten. Das heißt, den Mitarbeitenden wird lediglich eine begrenzte Auswahl an Feedback-Themen und Kriterien zur Bewertung zu Verfügung gestellt. Oft noch mit einer zeitlichen Beschränkung bis wann das Feedback abzugeben ist. Dies ist alles andere als zeitgemäß und effektiv.

    SMART FED bricht mit diesen althergebrachten Spielregeln. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter entscheiden hier individuell, wann und zu was oder wem sie Rückmeldung geben möchten. Intrinsisch motiviert und auf die wesentliche Fragestellung konzentriert – „Was schätzen sie oder was ist zu verbessern, weil es die Produktivität und Effektivität der Organisation beeinträchtigt?“

    SMART FED sammelt und kumuliert die Erfahrungen und Beobachtungen der Mitarbeitenden auf einer einzigartigen einfachen Art und Weise über alle Gebiete der Arbeitswelt hinweg.

    So erhalten Unternehmen authentisches, konkretes und relevantes Feedback, das ihnen ein offenes und effektives Experience Management ermöglicht.

    Erfahren Sie mehr zum SMART FED Tool unter www.smart-fed.com

    SMART FED steht für intrinsisch motiviertes Mitarbeiter-Feedback – authentisch, konkret, relevant.

    SMART FED ermöglicht einen 360° Scan über alle direkten und indirekten Einflussfaktoren zur Effizienz und
    Effektivität einer Organisation sowie in Bezug auf kritische Entwicklungen und Veränderungen, die den Erfolg oder
    der Reputation einer Organisation mittel- bis langfristig schaden können.

    Kontakt
    smart-fed ag
    Martin Mechlinski
    Neubergstrasse 20
    5330 Bad Zurzach
    +41793398008
    martin.mechlinski@smart-fed.com
    http://smart-fed.com/de

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      Autonome Maschinenbildverarbeitung unter die Lupe genommen

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      50 Jahre Internet: Fachkonferenz am Hasso-Plattner-Institut würdigt Meilensteine

      TÜV SÜD-Podcast "Safety First": Trends von der it-sa 2019

      TÜV SÜD-Podcast „Safety First“: Trends von der it-sa 2019

    Industrie 4.0

    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise
      Die Machine Economy entwickelt sich zum Treiber für Strukturwandel nach der Krise

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved