Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    OVH World Tour in Berlin: Trendthema Hybrid Cloud und Best Cases sorgen für großes Interesse

    Laura LangerLaura Langer
    Oktober 29, 2015

    Fachdiskussion bei technischen Workshops über Praxislösungen und Umsetzung

    OVH World Tour in Berlin: Trendthema Hybrid Cloud und Best Cases sorgen für großes Interesse

    OVH war zu Gast in der Hauptstadt: Am 15. Oktober fand die World Tour in Berlin statt. Insgesamt war es die vierte Veranstaltung in Deutschland. Zudem präsentierten CEO Laurent Allard und Director Germany Peter Höhn ihre Vision für OVH.

    In informativen Lösungs- und Technik-Workshops bewies das IT-Unternehmen seine Kompetenz in den Bereichen Hosting und Clouddienste. OVH-Experten stellten den etwa 70 Besuchern konkrete und technisch tiefgehende Beispiele aus der Praxis sowie clevere Lösungen vor, die im Anschluss der Vorträge rege diskutiert wurden. Am Ende des Tages nahmen die Teilnehmer viel Know-how mit nach Hause.

    Im Fokus der Veranstaltung stand das Thema „Hybrid Cloud“: Im Workshop erklärten Experten von OVH, wie User innerhalb weniger Minuten ihr dediziertes Datacenter für kritische Anwendungen und Produktionsumgebungen in Betrieb nehmen können. Das Unternehmen bietet mit seiner Dedicated Cloud, die auf Technologien von VMware basiert, eine Infrastruktur, die abhängig von den Bedürfnissen individuell skalierbar ist – ideal, um Belastungsspitzen, wie bei einem Black Friday, zu kompensieren.

    Die Hybrid Cloud stand auch beim Best Case von Villeroy & Boch im Fokus: Dr. Pascal Rheinert zeigte den Besuchern, wie er und sein Team das hochkomplexe E-Business-Modell des Traditionsunternehmens innerhalb kürzester Zeit in eine Hybrid Cloud migriert hat.

    Beim zweiten Best Case referierte das Berliner Start Up LiquidM über Big Data Reporting als Teil des Kerngeschäftes. Das Geschäftsmodell basiert auf hoher Verfügbarkeit und Data Transfer Rate. Durch Anbindung an alle großen Supply-Side Plattformen haben Werbetreibende über LiquidM Zugriff auf monatlich mehr als 200 Milliarden Ad-Impressions.

    Weiteres großes Thema der World Tour war „Big Data“: Für viele Unternehmen wird das intelligente Sammeln und Auswerten von großen Datenmengen immer wichtiger. „Unternehmen, die passende Lösungen für Predictive Analytics haben, können sich entscheidende Vorteile im Wettbewerb erarbeiten“, sagte Peter Höhn in seinem Vortrag. Für die Auswertung der riesigen Datenmengen bietet OVH virtualized- oder Bare-metal-Lösungen an, die entweder als PaaS, IaaS oder SaaS betrieben werden können.

    Die Teilnehmer waren von der Veranstaltung in Berlin sehr begeistert: „Die OVH Worldtour habe ich extrem positiv und informativ wahrgenommen. Insbesondere der Workshop zur Public Cloud war sehr interessant, aber auch der fachliche Austausch mit anderen Unternehmen in den Workshops hat mir einiges gebracht“, so Achim Schmidt, Geschäftsführer von waaf.net.

    Insgesamt gab es sechs verschiedene Workshops. Auch für 2016 sind wieder Veranstaltungen in Deutschland geplant.

    Mit rund 220.000 Servern ist OVH europäischer Marktführer und einer der führenden Anbieter von IT-Infrastrukturen weltweit.* Das ISO/IEC 27001 und SOC zertifizierte Unternehmen betreibt 17 hochmoderne Rechenzentren in Europa und Nordamerika sowie ein eigenes Glasfasernetzwerk mit einer Gesamtbandbreite von 3,5 TB/s und 33 Präsenzpunkten auf 3 Kontinenten. Außerdem unterhält OVH eine eigenständige Server-Produktion. OVH wurde 1999 in Frankreich von Octave Klaba gegründet. Das inhabergeführte Familienunternehmen ist in 17 Ländern weltweit vertreten und beschäftigt derzeit rund 1.000 Mitarbeiter. In Deutschland ist OVH seit 2006 am Markt. Sitz der deutschen Niederlassung ist Saarbrücken.

    Firmenkontakt
    OVH GmbH
    Jens Zeyer
    Dudweiler Landstraße 5
    66123 Saarbrücken
    +49 (681) 90 67 32 16
    jens.zeyer@corp.ovh.de
    http://www.ovh.de

    Pressekontakt
    Alpha & Omega PR
    Dr. Oliver Schillings
    Buchenallee 20
    51427 Bergisch Gladbach
    +49 (2204) 98 79 93 0
    o.schillings@aopr.de
    http://www.aopr.de

    Tags : Berlin, Big, Boch, cloud, Data, Hybrid, OVH, Tour, Villeroy, World
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      Digital Working – Top Vorteile und Herausforderungen

      Digital Working – Top Vorteile und Herausforderungen

    Industrie 4.0

    • Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
      Trends in der Produktion: Vorbereiten auf die IIoT-Datenexplosion
    • Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
      Auch E-Mobility braucht klare ERP-Strukturen und Prozesse
    • Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
      Transparenz und übersichtliche Analyse-Dashboards ermöglichen Fokussierung nicht nur in turbulenten Zeiten
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten

    Fertigung

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik
      Trend Lager-Automatisierung: Die fünf wichtigsten Anforderungen in der Kontraktlogistik

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
      Robuste Computer in der Fertigungsindustrie – Mehr Produktivität und weniger Ausfallzeiten
    • Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor
      Logistik Trends 2020 - die radikalen Veränderungen im Industriesektor
    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen
    • Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?
      Leitfaden 3D-Druck: Welche Technologie passt zu Ihrem Unternehmen?

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved