Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Oviva sammelt 21 Millionen USD ein, um die digitale Diabetesbehandlung in Europa auszubauen

    Laura LangerLaura Langer
    Januar 15, 2020

    Oviva sammelt 21 Millionen USD ein, um die digitale Diabetesbehandlung in Europa auszubauen

    Oviva

    Oviva, Europas führender Anbieter von digitalen Typ-2-Diabetes-Therapien, hat eine Series-B-Finanzierung in Höhe von 21 Millionen USD erhalten. Der neue Investor MTIP führte die Finanzierungsrunde an. Auch Earlybird ist als neuer Investor dabei. Die bisherigen Investoren AlbionVC, F-Prime Capital, Eight Roads Ventures und Partech sind ebenfalls an der neuen Runde beteiligt.

    Das aufgenommene Geld wird für die technologische Weiterentwicklung und die Expansion in Europa gebraucht. Insgesamt hat Oviva damit bis heute Investitionen in Höhe von 34 Millionen USD erhalten.

    Oviva bietet eine digitale, evidenzbasierte Therapie, um das Fortschreiten von Typ-2-Diabetes und Adipositas-assoziierten Erkrankungen umzukehren bzw. zu stoppen. Patienten erhalten über ihr Smartphone eine maßgeschneiderte Ernährungsberatung sowie persönliches Coaching. Im Vergleich zu einer traditionellen „Face-to-Face Therapie“ bietet Oviva nachgewiesenermaßen eine höhere Patientenbindung bei geringeren Kosten. Oviva hat bereits mehr als 90.000 Patienten in Großbritannien, Deutschland, Frankreich, der Schweiz und den Vereinigten Arabischen Emiraten behandelt.

    Lucy Jones, Klinische Leiterin von Oviva, kommentierte: „Verhaltensänderungen sind die sicherste und kostengünstigste Möglichkeit, ernährungsbedingte Erkrankungen, einschließlich Typ-2-Diabetes, zu behandeln und ihnen vorzubeugen. Unsere Technologie versetzt Patienten in die Lage, selbst eine führende Rolle bei der Kontrolle ihrer Gesundheit zu übernehmen, und verbessert die Compliance und die Ergebnisse.“

    Kai Eberhardt, CEO und Mitbegründer von Oviva, fügte hinzu: „Die neue Finanzierung ermöglicht es uns unser einzigartiges Therapie-Angebot einer großen Anzahl von Patienten in ganz Europa verfügbar zu machen und die zugrunde liegende Technologie weiter zu entwickeln.“

    Anna Haas, Geschäftsführerin Deutschland: „Wir haben über 6 Millionen Typ-2-Diabetes Patienten in Deutschland und die sollten Zugang zu einer individualisierten Verhaltenstherapie haben. Das ist heute nicht der Fall und wir wollen das ändern.“

    Christoph Kausch, CEO von MTIP, kommentierte: „Oviva ist ein hervorragendes Beispiel für ein digitales Gesundheitsunternehmen mit dem Potenzial, das Leben von Millionen von Menschen auf der ganzen Welt zum Besseren zu verändern. Wir freuen uns, Partner in ihrer Mission zu werden, den Zugang für Patienten zu wirksamen Diabetes- und Adipositas-Therapielösungen zu verbessern.“

    Christoph Ruedig, Partner bei AlbionVC: „Trotz überzeugender Beweise, dass digitale Behandlungen den Zugang und die Ergebnisse von Patienten erheblich verbessern und gleichzeitig die Kosten für die Gesundheitssysteme senken, investiert Europa in diesem Bereich einen Bruchteil im Vergleich zu den USA. Wir freuen uns, Oviva weiterhin zu unterstützen.“

    Rainer Christine von Earlybird und Christoph Kausch von MTIP werden in den Aufsichtsrat von Oviva aufgenommen.

    Oviva wurde 2014 von einem interdisziplinären Team aus Medizinern und Technologen gegründet. Man erkannte, wie schwer es für Diabetes-Patienten ist, eine individualisierte und effektive Behandlung zu bekommen, so wie medizinische Leitlinien es eigentlich vorsehen. Weltweit wird durchschnittlich inzwischen bei jedem elften Menschen Diabetes diagnostiziert – fast doppelt so oft wie im Jahr 1980. 50% der europäischen Bevölkerung sind heute übergewichtig und haben damit ein erhöhtes Risiko, an Typ-2-Diabetes zu erkranken. Durch die technisch unterstützte Behandlung stärkt Oviva die Beziehung zwischen Patienten und Therapeuten, verbessert den Patientenzugang und senkt Behandlungskosten, wie die Ergebnisse von sechs wissenschaftlichen Veröffentlichungen zeigen. Ovivas Technologie ermöglicht Patienten, ihre Nahrungsaufnahme, ihr Gewicht, ihre Aktivitäten und Symptome zu erfassen, sich über ihre Krankheit zu informieren sowie mit Therapeuten und anderen Patienten zu kommunizieren. Oviva stellt sicher, dass Patienten eine regelmäßige, ortsunabhängige Unterstützung erhalten, mit der es möglich ist, das Fortschreiten ihrer Erkrankungen umzukehren bzw. zu stoppen.

    Kontakt
    Oviva AG
    Dr. Anna Haas
    Dortustraße 48
    14467 Potsdam
    +49 30 555 720 34
    [email protected]
    https://www.oviva.com

    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mit Wasserstrahlschneiden neue Formen und präzise Schnittkanten erzeugen

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved