Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    ownCloud Access – neue iOS Productivity-App für die beliebte Open Source Cloud

    Laura LangerLaura Langer
    Mai 6, 2015

    Die infovole GmbH veröffentlicht eine Produktivitäts-App für iOS und eine OEM-App für den beliebten, freien und sicheren ownCloud Server.

    ownCloud Access - neue iOS Productivity-App für die beliebte Open Source Cloud

    Neuss, Deutschland, 6.5.2015 – ownCloud Access bietet mobilen Zugriff auf ownCloud Server. Mit der App können auf dem iPhone Dateien und Ordner verwaltet, Dokumente betrachtet und Textdateien editiert werden.

    ownCloud Access ist die erste App der neuen „Cloud Access“-Serie von infovole. Diese Apps bieten nativen Zugang zu populären Cloud-Diensten und eine integrierte Arbeitsumgebung, die den Umgang mit Cloud-Inhalten auf mobilen Geräten verbessert.

    Der Hauptunterschied zu üblichen Cloud-Apps ist der dokumentenorientierte Ansatz von ownCloud Access. Die App konzentriert sich nicht nur auf das Management des Dateisystems, sondern stellt vor allem die Inhalte in den Mittelpunkt. So können mehrere Dateien aus der Cloud geöffnet und offen gehalten werden, um sie für das nächste Meeting oder die Schnellrecherche auf dem Weg zur Arbeit bei der Hand zu haben. Mit einer Wischgeste wird vor und zurück, durch Office- und PDF-Dokumente, persönliche Notizen und viele andere Dateiformate, gewechselt. Die Dokumentenübersicht zeigt zudem alle geöffneten Dateien als Miniaturansicht. Damit kann noch schneller wahlfrei zugegriffen, die Reihenfolge geändert oder Dokumente geschlossen werden.

    Die Magie von ownCloud Access liegt darin, dass es alle Dokumente für eine bestimmte Tätigkeit in einer App vereint, Seite an Seite, bereits heruntergeladen und ohne zusätzliche Ladezeiten zugriffsbereit. In Verbindung mit dem integrierten Texteditor, der automatisch alle Ideen und Gedanken mit der ownCloud synchronisiert, entsteht eine effiziente und funktionsreiche Arbeitsumgebung.

    ownCloud Access bietet Dutzende produktivitätssteigernde Funktionen, wie zum Beispiel den Zugriff auf zuletzt bearbeitete Dateien und Favoriten, Dateimanagement-Funktionen, Offline-Speicher, gestengesteuertes Zoomen und Scrollen, einen Schnellrollbalken für große Dokumente, unbegrenzte Import- und Exportmöglichkeiten, eine große Vielfalt von Dateiformaten, Drucken mit WYSIWYG-Voransicht, präzise Cursorsteuerung und schnelle Textauswahlhilfen, Textstile, farbige Textmarker und vieles mehr.

    ownCloud ist ein Open Source Cloud-Server der sich an die Anwender richtet, die ihre Daten unter eigener Kontrolle behalten wollen. Bei dieser Entscheidung steht vor allem die Sicherheit in Bezug auf Vertraulichkeit und Integrität der Daten im Mittelpunkt. ownCloud Server und Dienste sind individuell für Einzelpersonen, kleine Firmen und große Unternehmen einsetzbar. Die ownCloud Access App verbindet sich mit jedem ownCloud Server, unabhängig von Größe und Verwendungszweck; die angemietete Cloud eines Service-Providers, die eigene ownCloud-Installation zuhause und der Unternehmensserver werden unterstützt.

    Zusammen mit der Veröffentlichung von ownCloud Access im App Store startet die infovole GmbH ein OEM-Programm für Service-Provider und Unternehmen, die ihre eigene App betreiben wollen. Die OEM-Apps haben vorkonfigurierte und sichere Verbindungen zu den Serviceangeboten oder Unternehmensservern der Betreiber. Zudem können sie dem CI des Lizenznehmers angepasst werden, spezielle Funktionen erhalten und unter eigener Marke im App Store angeboten werden.

    Für Service-Provider können die OEM-Apps als kostenfreier Download zur Verkaufsförderung eingesetzt werden, die Sichtbarkeit des Anbieters erhöhen oder als zusätzlicher Service die Kundenbindung festigen. Andere Unternehmen können die App als In-House-Lösung betreiben, um Mitarbeitern sicheren Zugriff auf kritische Unternehmensdaten zu gewähren. Die Cloud Access OEM-Apps können so konfiguriert werden, dass sie auf eine oder mehrere Clouds zugreifen. Zur Zeit werden Dropbox, Google Drive, iCloud Drive, Microsoft OneDrive, ownCloud, WebDAV, Evernote und BOX unterstützt.

    ownCloud Access für das iPhone ist ab sofort im App Store erhältlich. Die App läuft auf iOS 7.1 oder neuer und ist zu einem Einführungspreis von EUR1,99 / CHF 2.00 erhältlich.

    Die Cloud Access OEM-Apps können ab EUR 8.300,00 komplett, inkl. Anpassung – als einmaliger Kaufpreis ohne verbindliche Folgekosten – erworben werden. Jährliche und monatliche Abonnements starten ab EUR 4.416,00 pro Jahr, inklusive Wartung und Support. iPad und Android Versionen und weitere Cloud-Services stehen auf Anfrage zur Verfügung.

    App-Download-Link:
    https://itunes.apple.com/app/owncloud-access-viewer-editor/id988343137?ls=1&mt=8

    Alle infovole Apps im Überblick:
    https://itunes.apple.com/artist/infovole/id419076732

    Screenshots:
    http://www.infovole.de/neu/owncloud-access-deine-cloud-geht-aus/

    Die infovole GmbH legt den Fokus auf die Entwicklung und Vermarktung von mobilen Anwendungen. Beratung, Konzeption, Design, Entwicklung, App Store Distribution, ASO und Marketing; das Dienstleitungsportfolio der infovole GmbH deckt die gesamte Produktions- und Verwertungskette einer mobilen Software-Anwendung ab.
    Die infovole GmbH berät ihre Kunden bei der Planung und Durchführung von App-Projekten, auch wenn sie nicht als Produzent tätig ist. http://www.infovole.de/apps4you/
    Die Textkraft-Serie von infovole ist mit über 3,6 Mio. Downloads eine der beliebtesten Produktivitäts-Apps für iPad, iPhone und Apple Watch. Weitere aktuelle Projekte sind das Spiel „Monster Spin“ und der „Digitale Messeführer“, der in Zusammenarbeit mit der DER-Touristik/Rewe-Gruppe entstanden ist.

    Kontakt
    Infovole GmbH
    Thorsten Stuttgart
    Breite Str. 6-8
    41460 Neuss
    +49 2131 133 85 45
    [email protected]
    http://www.infovole.de

    Tags : cloud, eigene App, iOS, iPhone, mobil, ownCloud, Zugriff
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      Digital Working – Top Vorteile und Herausforderungen

      Digital Working – Top Vorteile und Herausforderungen

    Industrie 4.0

    • Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
      Vier Merkmale eines ERP-Systems für die Generation Z
    • Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
      Mangelnde ERP-Usability kann zur Effizienzbremse werden: Nutzen wollen, statt müssen
    • Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
      Studie zu Process Automation: „Wo kann mein Unternehmen einen ROI erzielen?“
    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme

    Fertigung

    • Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
      Shopfloor-ECO-System als „Datengeber“ für Automatisierungssysteme
    • Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
      Digitaler Zwilling: Virtuelle Inbetriebnahme von Maschinen zur Oberflächenveredelung
    • Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
      Bosch Rexroth auf der SPS 2022: mehr Offenheit und Freiheit in der Automatisierung
    • HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt
      HakaGerodur reagiert mit Produktionsplanungslösung von DUALIS auf geforderte Flexibilität im Markt

    Industrieservice

    • parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
      parts2clean 2022: Bauteilreinigung zukunftsfähig ausrichten
    • Für effiziente Prozesse in der Intralogistik – Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
      Für effiziente Prozesse in der Intralogistik - Aufbauten für AMR einfach online konfigurieren
    • Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
      Lufthansa Technik nutzt 3D-Drucker von Formlabs in der Komponentenfertigung für den Flugzeugbau
    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved