Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    pds Service App mit „Best-Of Innovationspreis-IT“ Signet 2016 ausgezeichnet

    Laura LangerLaura Langer
    Juni 2, 2016

    Initiative Mittelstand prämiert mobile Handwerkersoftware

    pds Service App mit "Best-Of Innovationspreis-IT" Signet 2016 ausgezeichnet

    pds Service App erhält „Best-Of Innovationspreis-IT 2016“ Signet (Bildquelle: Initiative Mittelstand)

    Die Handwerker-App „pds Service“ zählt zu den besten IT-Innovationen 2016. Bereits zum dritten Mal in Folge vergibt die Initiative Mittelstand das begehrte „Best-Of“ Siegel an die Rotenburger pds GmbH. Mit der Cloud-fähigen App für den mobilen Kundendienst im Handwerk konnte das Unternehmen die hochkarätig besetzte 100-köpfige Fachjury aus Professoren, Wissenschaftlern, Branchenvertretern und Fachjournalisten aus über 5.000 Bewerbungen u.a. in puncto Mittelstandseignung, Praxisrelevanz, Nutzen im Tagesgeschäft und Innovationsgehalt überzeugen.

    Der seit 2004 von der Initiative Mittelstand des Huber Verlages für Neue Medien ausgelobte Innovationspreis-IT zeichnet jedes Jahr in 36 unterschiedlichen Kategorien die wichtigsten Lösungen und Innovationen für mittelständische Betriebe in Deutschland aus. „Gerade im Handwerk ist der Bedarf nach mobilen Lösungen, die die bislang manuellen, zeitaufwändigen Erfassungs- und Dokumentationsprozesse beim Kunden vor Ort medienbruchfrei und durchgängig abbilden, immens. Mit der Entwicklung der pds Service App haben wir diese Lücke geschlossen und unser Lösungsportfolio um eine Vielzahl von nützlichen Funktionen ergänzt, die gleichzeitig die Produktivität und Transparenz über den gesamten Kundendienst-Prozess verbessern“, erläutert Jörg Bilz, Prokurist und CSO der pds GmbH. „Dass unsere Handwerker-App auch branchenübergreifend zu den besten und innovativsten Mobilanwendungen zählt, macht uns nicht nur sehr stolz, sondern bestärkt uns ebenfalls in unserer Philosophie, konsequent den Mehrwert für unsere Kunden in den Fokus unserer Entwicklungsarbeit zu stellen und Mobilität sowie Digitalität moderner Geschäftsprozesse mit modernsten Webtechnologien zu verbinden.“

    pds Software – zukunftssicher und passgenau
    pds Handwerkersoftware ist eine maßgeschneiderte, auf Basis modernster JAVA-Technologie entwickelte ERP-Branchensoftware für den mittelständischen Handwerksbetrieb. Als erste Cloud-Lösung mit flexibel integrierbaren Apps und freier Skalierbarkeit ermöglicht sie Handwerksbetrieben im Bauhaupt- und Baunebengewerbe die vollständige Digitalisierung des mobilen Kundendienstes und ein optimales Zusammenspiel von betriebswirtschaftlichen und handwerklichen Prozessen im Unternehmen. Die pds Software folgt dabei dem Prinzip der offenen Architektur, indem sich die Module, Funktionen, Infrastrukturen und Services flexibel an den individuellen Anforderungen des Anwenderunternehmens ausrichten lassen.

    pds Service App – durchgängige Systemunterstützung für den Außendienst
    Mit pds Service wurde eine on- und offline nutzbare Mobilanwendung ausgezeichnet, die insbesondere die Kundendienst-Anforderungen von Handwerksunternehmen adressiert. Die Lösung bietet ein mobiles Informations-Cockpit, das den Außendienst-Mitarbeiter jederzeit und überall mit sämtlichen Kunden- und Projektrelevanten Daten versorgt – ob mit Informationen zur Projekthistorie, Auftrags-/Stammdaten oder Dokumentationen zur Baustelle. Mit Hilfe von pds Service können Leistungen direkt vor Ort erfasst und vom Kunden über das Mobilgerät gegengezeichnet werden. Darüber hinaus können Betriebe ihre Lieferanten- und Partnersysteme einfach und bequem über die Cloud anbinden, so dass die Mitarbeiter jederzeit Auskunft etwa über den aktuellen Lagerbestand, Lieferzeiten oder Preise geben können. Unterstützung bietet die Service-App darüber hinaus bei der Tourenplanung, der Leistungs- und Arbeitszeiterfassung, bei der Übermittlung von Auftragsdaten, Dokumentationen, Fahrzeugortung oder bei dem mobilen Druck von Belegen oder Lieferscheinen.

    Weitere Informationen zur pds Service App und dem Best-Of-Innovationspreis erhalten Interessenten unter http://www.apps-bestenliste.de/#/products/9646-pds-service.

    Die pds GmbH ist führender Anbieter für Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 170 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe in den DACH-Ländern sowie in Luxemburg. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Anwendungen für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Fahrzeugortung und Baustellenzeiterfassung. 2009 hat pds mit Einführung eines neuen Handwerkerprogramms den Weg webbasierter Softwareanwendungen beschritten. Die zukunftsweisende Technologie von pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die pds Partner in Kombination mit den pds Seminarzentren in Rotenburg, Frankfurt (Hessen) und Weinstadt (Bayern). Für eine ganzheitliche Vor-Ort-Betreuung und Implementierung aller IT-Themen sorgen 20 pds Partnerunternehmen.

    Firmenkontakt
    pds GmbH
    Merle Matthies
    Mühlenstr. 22-24
    27356 Rotenburg
    +49 (0) 4261 – 855-306
    +49 (0) 4261 – 855-371
    [email protected]
    http://www.pds.de

    Pressekontakt
    trendlux pr GmbH
    Petra Spielmann
    Oeverseestraße 10 – 12
    22769 Hamburg
    +49 (0) 40-800 80 990-0
    [email protected]
    http://www.trendlux.de

    YouTube

    Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
    Mehr erfahren

    Video laden

    Tags : cloud, ERP-Software, Handwerkersoftware, Handwerkssoftware, Kundendienst App, mobiler Kundendienst, Service App
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Related Posts

    • Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Besser heute als morgen – Tipps, Tricks & Checklisten zur Einführung von ERP-Systemen

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      Big Data in der Lagerhalle: LED-Technik als Datenquelle liefert konkreten Nutzen über Energieeinsparung hinaus

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

      ownCloud und IBM machen Dateiaustausch sicher und flexibel

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved