Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    pds zeigt erstmals neues Personalmanagement-Modul auf der GET Nord

    Laura LangerLaura Langer
    November 10, 2016

    Mehr Effizienz im Personalwesen

    pds zeigt erstmals neues Personalmanagement-Modul auf der GET Nord

    pds zeigt erstmals neues Personalmanagement-Modul auf der GET Nord (Halle B2.EG am Stand 240) (Bildquelle: Messegesellschaft GET Nord)

    Fachkräfte zu finden, zu halten und zu fördern zählt heute zu den zentralen Herausforderungen im deutschen Handwerk. Um die Prozesse rund um die wichtigste Unternehmensressource schlank und effizient zu halten, erweitert die pds GmbH ihre Lohn- und Gehaltsabrechnung (inklusive Baulohn) um ein umfassendes Personalmanagement-Modul, das der Rotenburger Spezialist für Cloud-fähige Handwerkersoftware erstmals auf der SHK-Fachmesse GET Nord vorstellt. Mit den modularen Bausteinen Bewerbermanagement, Personalkostenplanung und Reisemanagement bietet pds mittelständischen Handwerksbetrieben ein ganzheitliches, vollständig integriertes Komplettsystem für eine effektive Organisation der Personalprozesse im Unternehmen.

    Das betriebliche Personalwesen ist heute ein wichtiges Element in der strategischen Unternehmensführung und geht längst über die reine Personalverwaltung hinaus. „Ein vorausschauendes Personalmanagement trägt nicht nur maßgeblich zur Arbeitseffizienz und Mitarbeiterzufriedenheit bei, sondern erleichtert auch die operative Ressourcenplanung und die Umsetzung der Wachstumsziele“, so pds Geschäftsführer Matthias Böcker. „Mit unserem neuen Modul „pds Personalmanagement“ geben wir Handwerksbetrieben – in Ergänzung zu unserem bestehenden Abrechnungsmodul – ein umfassendes Personalmanagement-System an die Hand, mit dem sie all ihre personalbezogenen Prozesse über eine zentrale Plattform effektiv abbilden und unterstützen können. Wir freuen uns, den Besuchern der GET Nord erstmals unser neues Lösungsportfolio rund um pds Personalmanagement im Detail vorzustellen und vor Ort aufzuzeigen, wie Unternehmen ihre Personalarbeit professionalisieren und gleichzeitig nachhaltig Kosten einsparen können.“ pds Personalmanagement bietet nicht nur effektive Unterstützung bei der Personalplanung und -entwicklung, der Personalführung und der Verwaltung der Mitarbeiter, sondern gewährleistet durchgängige, automatisierte und vor allem schnelle Personalprozesse.

    Die moderne Personalakte ist digital
    Gute Personaladministration bedeutet hohe Transparenz und flexible Auswertung der Mitarbeiterdaten – so werden die Personalprozesse beschleunigt und Fehlerquellen reduziert. Bewerberdaten inkl. aller Dokumente können nicht nur direkt in die digitale Personalakte übernommen werden, auch individuelle Qualifikationen, medizinische Untersuchungen oder überlassene Sachmittel (wie Werkzeuge, Geräte, KFZ) lassen sich in den Stammdaten komfortabel hinterlegen. Mehrdimensionale Auswertungen erleichtern die gezielte Identifikation, Entwicklung und Förderung einzelner Mitarbeiter, Potenziale oder Kompetenzen.

    Bewerberverwaltung: Routine erledigt das System
    Um mehr Zeit fürs Wesentliche – das ausführliche Gespräch mit dem Bewerber – zu haben, übernimmt das System die zeitraubende Verwaltungsarbeit. Dank Schnellerfassung lassen sich E-Mail- und Papierbewerbungen einfach digitalisieren und vergleichen. Die Kommunikation mit den Bewerbern erfolgt direkt aus dem System heraus: Eingangsbestätigungen, Gesprächseinladungen, Absagen und Zwischenbescheide sind auf Knopfdruck versandbereit und werden automatisch mit den Adressdaten komplettiert. Denn die zeitnahe und professionelle Kommunikation mit den Bewerbern ist nicht nur ein wichtiger Imagefaktor für den Arbeitgeber, sondern macht den gesamten Bewerbungs- und Bearbeitungsprozess jederzeit transparent und nachvollziehbar.

    Stellenausschreibungen: Das Rad nicht immer wieder neu erfinden
    Personalverantwortliche können von dem profitieren, was bereits in der Vergangenheit erarbeitet wurde: Definierte Anforderungsprofile, Ausschreibungstexte und Dokumente. Beteiligte und Veröffentlichungswege, wie Arbeitsagentur, Medien, Plattformen etc. sind zentral hinterlegt. Eine intelligente Suchroutine aller Bewerberdaten erleichtert den Such- und Auswahlprozess.

    Mehr Komfort: Das webbasierte Mitarbeiterportal
    Das webbasierte Mitarbeiterportal (ESS – „Employee Self Service“) ist ein wichtiges Instrument der modernen Personalverwaltung: Mitarbeiter verwalten ihre personenbezogene Daten selbst und können Genehmigungsprozesse direkt initiieren. Urlaubs- und Reiseanträge werden von den Mitarbeitern durch das Onlineportal erfasst, über hinterlegte Kommunikations-Workflows genehmigt bzw. bearbeitet und fließen automatisch in die Abrechnung, so dass nichts verloren geht. Über das Portal erhalten die Mitarbeiter auch Einsicht in ihre persönlichen Lohn- und Gehaltsdaten. Ein großer Vorteil: Mitarbeiter, die nur sporadisch im Unternehmen sind, können auf diese Weise ihre Spesen-, Urlaubs- und Reiseplanung ganz komfortabel von unterwegs oder zuhause erledigen.

    Personalkostenplanung: Weitblick in der Personalentwicklung
    Die Entwicklung der Löhne, Gehälter sowie der Personalnebenkosten kann einfach und übersichtlich visualisiert werden. Unterschiedliche Szenarien für die Zukunft können auf bequeme Weise skizziert, geplant und verglichen werden. Die Planung erfolgt für Abteilungen, Bereiche oder das komplette Unternehmen und berücksichtigt Bestandsmitarbeiter sowie zusätzliche geplante Stellen.

    Neue Apps für pds Software
    Seit dem dritten Quartal 2016 steht Nutzern mit pds Ort eine neue geografische Darstellung zur Verfügung. Ab Januar 2017 wird das App-Portfolio zudem um die App „pds Kasse“ zur Unterstützung der Zahlungs- und Buchungsvorgänge erweitert:

    – pds Kasse: Die Lösung bietet das komplettes Portfolio eines App-basierten Kassensystems. Mit pds Kasse lassen sich Verkaufswaren samt Zahlungsabwicklung und Quittungsausstellung schnell und einfach erfassen. Lagerabgänge, Kostenstellen oder Kostenträger können direkt eingebucht werden. Der maßgeschneiderte, „smarte“ Point of Sale von pds besteht aus einem Hardware Bundle, welches sich aus Tablet, Drucker, Kassenschublade und Display zusammensetzt. Darüber hinaus wird es ergänzende Komponenten, wie beispielsweise einen 2D-Handscanner geben. Die Auslieferungen von pds Kasse erfolgen ab Januar 2017.
    – pds Ort: die Anwendung ist in die Ressourcenplanung der pds Software integriert und bietet den Nutzern alle geografischen Daten wie Aufträge, Objekte und Standorte der Monteure auf einen Blick. Damit lassen sich auch bequem Aktivitäten wie z.B. ein neuer Auftrag auslösen und direkt an den Monteur der Wahl übermitteln.

    pds auf der GET Nord in Hamburg
    Die pds GmbH ist als Aussteller vom 17. – 19. November 2016 auf der Hamburger SHK-Fachmesse für Elektro, Sanitär, Heizung und Klima GET Nord in Halle B2.EG am Stand 240 vertreten. Zur Anmeldung eines persönlichen Gesprächstermins oder einer Vorführung gelangen Besucher unter www.pds.de

    Die pds GmbH ist führender Anbieter für Handwerkersoftware im Bau- und Baunebengewerbe. Mehr als 170 auf Branchen- und kaufmännische Lösungen spezialisierte Mitarbeiter arbeiten im niedersächsischen Rotenburg (Wümme) an der stetigen Weiterentwicklung der Softwareprodukte für Handwerksbetriebe in den DACH-Ländern sowie in Luxemburg. Seit der Firmengründung 1973 liegt der Fokus auf der Entwicklung von Software mit Branchenanforderungen sowie allen gewerkspezifischen Besonderheiten des Baugewerbes. Neben klassischer ERP-Software mit Auftragsabwicklung und betrieblichem Rechnungswesen (inkl. eines Baulohns) beinhalten pds Lösungen auch mobile Anwendungen für die Baustelle, wie mobiler Kundendienst- und Wartungsservice, Fahrzeugortung und Baustellenzeiterfassung. 2009 hat pds mit Einführung eines neuen Handwerkerprogramms den Weg webbasierter Softwareanwendungen beschritten. Die zukunftsweisende Technologie von pds Software gibt den ca. 3.000 mittelständischen pds Anwenderunternehmen die Sicherheit, auch in Zeiten der Cloud einen langfristig orientierten und zuverlässigen Partner an der Seite zu haben. Die Implementierung und Schulung der Software ermöglichen die pds Partner in Kombination mit den pds Seminarzentren in Rotenburg, Frankfurt/Main und Weinstadt b. Stuttgart. Für eine ganzheitliche Vor-Ort-Betreuung und Implementierung aller IT-Themen sorgen 20 pds Partnerunternehmen.

    Firmenkontakt
    pds GmbH
    Merle Matthies
    Mühlenstr. 22-24
    27356 Rotenburg
    +49 (0) 4261 – 855-306
    +49 (0) 4261 – 855-371
    marketi[email protected]
    http://www.pds.de

    Pressekontakt
    trendlux pr GmbH
    Petra Spielmann
    Oeverseestraße 10 – 12
    22769 Hamburg
    +49 (0) 40-800 80 990-0
    +49 (0) 40-800 80 990-99
    [email protected]
    http://www.trendlux.de

    Tags : GET Nord, Handwerkersoftware, hr-software, Personalmanagement, SHK
    Laura Langer

    Laura Langer

    Laura ist als Junior Marketing Manager bei Business Today Network tätig. Zuletzt machte Sie Ihren Master-Abschluss in BWL mit Schwerpunkt Marketing.

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved