Produktionsleiter.today Produktionsleiter.today
  • Top Themen
  • Fertigung
  • Industrie 4.0
  • Industrieservice
  • Whitepaper
  • Logistyx Content Hub
    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    On-Demand-Webinar: Wie Sie in Krisenzeiten die Risiken für die Supply Chain mindern

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Markenhersteller impfen ihre Lieferketten gegen das Coronavirus

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Logistik Trends 2020 – die radikalen Veränderungen im Industriesektor

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

    Ist Ihr Omni-Channel-Fulfillment dem Weihnachtsgeschäft gewachsen?

  • Veranstaltungen
Go to...

    Performance von Enterprise-Applikationen mit Flash-Storage steigern

    Michael BreyerMichael Breyer
    Januar 13, 2017

    Bewertungen

    Spannend
    9
    summary : Spannend, wie man die Performance von Enterprise-Applikationen mit Flash-Storage steigern kann!

    Enterprise-Applikationen spielen eine Schlüsselrolle in der IT. Wir sind in allen Bereichen auf sie angewiesen: von der Optimierung der Fertigungsprozesse bis hin zur Messung der Kundenzufriedenheit. Die Flash-Storage-Systeme von NetApp bieten die Möglichkeit, die Performance, die Administration und das Wachstum von Enterprise-Applikationen auf die geschäftlichen Prioritäten abzustimmen. In diesem Dokument werden die Auswahlkriterien für Flash-Storage zur Unterstützung von Enterprise-Applikationen erläutert. Zudem enthält es Empfehlungen, die auf den speziellen Vorteilen der einzelnen Flash-Systeme basieren.

    Hier können Sie Ihr Whitepaper

    Jetzt kostenlos downloaden

    Die alltäglichen Herausforderungen eines Storage-Architekten: Die Datenkapazitäten haben Rekordniveau erreicht. Applikationsanwender fordern indessen einen höheren Datendurchsatz sowie niedrigere Latenzen. Kein Problem … jedenfalls theoretisch. Schnellere CPUs verarbeiten I/O-Anweisungen schneller als je zuvor. Multi-Core-CPUs ermöglichen die simultane Verarbeitung mehrerer I/O-Anweisungen. Dank Storage-Systemen mit Solid-State-Technologie werden Daten blitzschnell verschoben. Im Grunde stehen dem Storage-Architekten also bereits viele Tools zur Verfügung. Trotzdem muss er die richtigen Entscheidungen treffen, die erforderlichen Geräte zusammenstellen und für einen nahtlosen Ablauf sorgen.

    In diesem Dokument werden drei allgemein zu berücksichtigende Aspekte beim Design von Storage-Architekturen für Enterprise-Applikationen erläutert: Performance, Administration und Scaleout-Fähigkeit. Prinzipiell kann ein einziges Storage-System alle diese Bereiche abdecken. Allerdings liegt oftmals die Stärke eines Systems eher bei einem bestimmten Aspekt der Enterprise-Applikationsunterstützung, während andere Systeme bessere Ergebnisse in anderen Bereichen liefern.

    Originalauszug aus dem Whitepaper:

    Wenn die Performance von Datenapplikationen oberstes Ziel ist, orientieren sich Architekten oft an Performance-Benchmarks der Branche, um sich für das richtige Storage-System zu entscheiden. Die SPC-1 Benchmark des Storage Performance Council1 simuliert Workloads von ultraschnellen Datenapplikationen wie z. B. OLTP und geschäftskritische Datenbankvorgänge. Die SPC-1 ist häufig der erste Anhaltspunkt, wenn die Performance der Lösungen diverser Anbieter miteinander verglichen werden soll. Wie die SPC-1 zeigt, gehört das EF5602 All-Flash-Array von NetApp zu den besten Lösungen mit 319.980 verarbeiteten IOPS pro Sekunde bei maximaler Auslastung. Anders ausgedrückt: Das EF560 Array verarbeitet 1,15 Milliarden Operationen pro Stunde. Noch beeindruckender als die I/O-Leistung ist möglicherweise die Konsistenz, mit der die EF560 diese Performance bietet. Ein sehr wichtiger Aspekt bei hochperformanten Storage-Systemen ist die Reaktionszeit bzw. die durchschnittliche Verarbeitungsdauer für eine I/O-Anfrage. Diese wird ab Eingang der Anfrage bis zum Abschluss der Verarbeitung gemessen.

    Je mehr Anweisungen ein Storage-System verarbeitet, desto länger wird für gewöhnlich die Reaktionszeit. Manchmal kommt es zu sehr langen Reaktionszeiten, weil das System bei erhöhtem Workload Schwierigkeiten hat. Dies kann kurzfristig zu einer unerwünschten Latenzspitze führen, wenn das System voll ausgelastet ist. Die Storage-Designer von NetApp waren jedoch in der Lage, durch die Optimierung von Betriebssystem-Code für Flash die Latenzen für alle Arten von Workloads zu senken.

    Michael Breyer

    Michael Breyer

    Michael Breyer verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung als Geschäftsführer, Gründer und Top Level Management Positionen. Zuletzt CEO Softgarden e-recruiting GmbH, Co-Founder und CEO Deutsche Messe Interactive GmbH, CEO Kienzle AG

    Related Posts

    • Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Mehr digitale Beschaffung: Besonders der Mittelstand muss in der Krise nachrüsten

      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

      Großer Schritt in die Zukunft: Bayrisches Wasserstoff-Technologie-Anwenderzentrum erhält Zuschlag

    Industrie 4.0

    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
    • Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz
      Carrypicker und die transport logistic 2021: Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Potenziale der Künstlichen Intelligenz

    Fertigung

    • Zwei von drei Betrieben erlebten 2021 Liquiditätsengpässe durch Zahlungsausfall und -verzug
    • Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
      Die Vorteile von modernen ERP-Systemen in der Fertigungsindustrie
    • Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
      Hochdynamische Produktions- und Prozessoptimierung: Leadec ist zertifizierter COPA-DATA Bronze Partner
    • Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei
      Die Zukunft der Fertigung gestalten: Leadec tritt der Open Manufacturing Platform bei

    Industrieservice

    • „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
      „Sicher gegen Corona“ – Toyota Material Handling erhält Qualitätssiegel des TÜV Hessen
    • 70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
      70% Zeitersparnis durch den Einsatz von IBM Cognos Analytics
    • Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
      Zerspanungswerkzeuge bequem online bestellen
    • Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020
      Steigende Werkzeugpreise in der zweiten Jahreshälfte 2020

    Newsletter abonnieren

    • Alle wichtigen News aus der Businesswelt

    • Kompakt & aktuell

    • Völlig kostenfrei

    • Abmeldung ist jederzeit möglich.


    • Melden Sie sich jetzt an:

      Vielen Dank für Ihre Registrierung! Bitte prüfen Sie Ihren Posteingang oder Spam-Ordner, um das Abonnement zu bestätigen.

    Whitepaper Downloads

    • Hochstapler erwünscht – Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
      Hochstapler erwünscht - Eine Handlungsempfehlung für die Logistik
    • Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
      Die neue Lobby: Kontaktlose Eingangsoptionen in der Gebäudeplanung nach der Pandemie
    • Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
      Digitale Zwillinge: Unterstützung von Maschinenbauern bei virtuellen Fabrikabnahmetests
    • Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten
      Die Implementierung eines Energiemanagementsystems in 3 Schritten

    Menü

    • Home
    • Fertigung
    • Industrie 4.0
    • Industrieservice
    • Whitepaper
    • Veranstaltungen

    Information

    • Mediadaten
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter abmelden
    • Impressum
    • Datenschutz
    • AGB

    Weitere BTN Portale

    • IT-Management.today
    • Marketingleiter.today
    • Personalleiter.today
    • Netzwerk.today

    Eine Marke von

    BTN Logo
    © 2020 Produktionsleiter.today | All Rights Reserved